Gartentisch - Eckverbinder (Lärche Massiv)

Diskutiere Gartentisch - Eckverbinder (Lärche Massiv) im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo, ich bin neu hier und hoffe das richtige Unterforum ausgewählt zu haben. Ich habe folgenden Gartentisch geplant aus Lärche. Länge 2,20m...
  • Gartentisch - Eckverbinder (Lärche Massiv) Beitrag #1

JoJ123

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2023
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe das richtige Unterforum ausgewählt zu haben.

Ich habe folgenden Gartentisch geplant aus Lärche. Länge 2,20m
preview.JPG


Meine Frage bezieht sich auf die Machbarkeit der Fußkonstruktion.
Zargenhöhe 10cm Breite 3cm
Fuß 8cm * 8cm

Fuß.PNG


Möglichkeit 1:
Zargen mit jeweils 3 Dübeln (8 oder 10mm) in den Fuß und verleimen

Möglichkeit 2:
Zargen mit jeweils 2 Dübeln (oben unten) und zusätzlich Exzenter Möbelverbinder Rastex 15 in der Mitte

Möglichkeit 3:
Zargen mit jeweils 3 Dübeln und zusätzlich einem Winkel: Häfele Zargen-Tischbeinbeschlag Höhe 70 mm

Was würdet ihr mir empfehlen?
Das Projekt werde ich am Ende gerne hier veröffentlichen.

Viele Grüße

edit by eli: bilder angepasst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gartentisch - Eckverbinder (Lärche Massiv) Beitrag #2
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.710
Zustimmungen
1.842
Ort
Ostholstein
UND ? erst jeweils eine Nut ausheben ( fräsen) und dann mit Holzdübel verleimen ?
Zur Stabilität der Beine dann innen Formstücke [ zugeschnittene Dreiecke] anbringen ?
 
  • Gartentisch - Eckverbinder (Lärche Massiv) Beitrag #3

ewo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
228
Zustimmungen
68
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe das richtige Unterforum ausgewählt zu haben.

Ich habe folgenden Gartentisch geplant aus Lärche. Länge 2,20m
Anhang anzeigen 35259

Meine Frage bezieht sich auf die Machbarkeit der Fußkonstruktion.
Zargenhöhe 10cm Breite 3cm
Fuß 8cm * 8cm

Anhang anzeigen 35261

Möglichkeit 1:
Zargen mit jeweils 3 Dübeln (8 oder 10mm) in den Fuß und verleimen

Möglichkeit 2:
Zargen mit jeweils 2 Dübeln (oben unten) und zusätzlich Exzenter Möbelverbinder Rastex 15 in der Mitte

Möglichkeit 3:
Zargen mit jeweils 3 Dübeln und zusätzlich einem Winkel: Häfele Zargen-Tischbeinbeschlag Höhe 70 mm

Was würdet ihr mir empfehlen?
Das Projekt werde ich am Ende gerne hier veröffentlichen.

Viele Grüße

edit by eli: bilder angepasst
Das wäre eine typische Nut-/Zapfenverbindung. Am besten, Du schaust mal bei youtube vorbei. Dort gibt es eine Reihe von Beispielen anschaulich erklärt. Es ist auch ein wenig deinen Fähigkeiten sowie Werkstattausstattung geschuldet.
Bei Möglichkeit 3 hätte ich am meisten Zutrauen zur Stabilität.
 
  • Gartentisch - Eckverbinder (Lärche Massiv) Beitrag #5

JoJ123

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2023
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Das wäre eine typische Nut-/Zapfenverbindung. Am besten, Du schaust mal bei youtube vorbei. Dort gibt es eine Reihe von Beispielen anschaulich erklärt. Es ist auch ein wenig deinen Fähigkeiten sowie Werkstattausstattung geschuldet.
Bei Möglichkeit 3 hätte ich am meisten Zutrauen zur Stabilität.
Danke für deine Antwort. Da schaue ich gleich nochmal bei YouTube.

Möglichkeit 1 hatte ich aus diesem Youtube Video:
Hätte mir auch so eine ählich Hilfe für die Dübel besorgt.

Ich denke auch das die Stabilität mit Möglichkeit 3 am Besten wäre. Hierfür würde man zunächst die Zargen und Füße mit den Dübeln und Fläche verleimen, verspannen und am Ende dann mit dem Winkel zusätzlich fixieren oder?
 
  • Gartentisch - Eckverbinder (Lärche Massiv) Beitrag #7

JoJ123

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2023
Beiträge
5
Zustimmungen
0
aber keinesfalls in Buche. Wenn in die Verbindung Feuchtigkeit eindringt, ist der Dübel in kürzester Zeit weg gerottet
Eiche hatte ich gelesen soll gut für Außen sein. Der Tisch selber ist in Lärche geplant.
 
  • Gartentisch - Eckverbinder (Lärche Massiv) Beitrag #9

JoJ123

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2023
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Gibt es Vorrichtungen, um ohne Bohrständer gerade in die Zarge bohren zu können? Um anschließend die Zarge mit den Tischbalken zu befestigen?

Funktioniert das mit einem mobilen Bohrständern? Das müsste man ja dann iwie auf der "flachen" Zarge befestigen
 
Thema:

Gartentisch - Eckverbinder (Lärche Massiv)

Oben