Gartenhütte Bedachung

Diskutiere Gartenhütte Bedachung im Gartenhäuser, Carports und Garagen Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo zusammen, ich bin momentan dabei mir eine Gartenhütte selbst zu bauen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, welches Material ich für die...
  • Gartenhütte Bedachung Beitrag #1

Tooltime

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei mir eine Gartenhütte selbst zu bauen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, welches Material ich für die Dachbedeckung nehmen soll. Dachziegel kommen schon mal nicht in Frage, da dies angeblich eine Baugenehmigung erfordert. Mit der Standard Dachpappe habe ich leider mit der alten Hütte eher schlechte Erfahrung gemacht.
Ich habe im Baumarkt gesehen, dass es Dachpappe ín Ziegeloptik gibt. Ich glaube das diese als Meterware verkauft wird. Die gibts auch in verschiedenen Farben.

Hat jemand damit Erfahrung gemacht?
Ich freue mich über jeden Tipp, danke schonmal. :)
 
#
schau mal hier: Gartenhütte Bedachung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Gartenhütte Bedachung Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi , auf der Gartenhütte vonmeinen Eltern sind auch die Ziegeloptik-Dachpapendinger.diesind richtig untauglich , da viel mehr stellen wo es reinregnen kannals wenn das Dachmit Teerbahnen oder soabgeklebt wird. ichmeine das warenimmer 4 oder 5 so "ziegel" am Stück.Nach dem erstenWinter fing es schon an das Wasser drunterherzog.Ich würde mit Teerbahnen abkleben oder malnachfragen ob echte ziegel wirklich eine BG benötigen (ist hier nicht der fall)

Gruß
Frosch
 
  • Gartenhütte Bedachung Beitrag #3

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Hallo!
auf der Gartenhütte vonmeinen Eltern sind auch die Ziegeloptik-Dachpapendinger.diesind richtig untauglich , da viel mehr stellen wo es reinregnen

Naja da könnte aber auch sein das das Gefälle zu gering ist und es dann bei Regen unter die Pappe schlägt.

Am sichersten ist wohl wie gesagt das Dach mit Bahnen zu Bekleben.
 
  • Gartenhütte Bedachung Beitrag #4

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Hi

Ich würde die Dachpappe in Ziegeloptik nehmen. Die heißen Bitumen schindeln, aber ich würde diese nicht im Baumarkt kaufen die Qualität ist zu gering Sie reißen zu schnell. Kau diese besser im Fachhandel. Das es da irgendwo reingeregnet hat liegt warscheinlich daran das der ,der sie angebracht hat nicht auf Die Doppeldeckung geachtet hat, oder die Folie nicht von der klebe Fläche entfernt hat. Doppeldeckung bedeutet das der erste Schindel vom dritten noch um die vorgeschriebene höhenüberdeckung überdeckt wird. Wenn du wissen willst wie man die Schindeln richtig deckt dann meld dich bei mir. Die Schindeln sind aufjeden fall die besste altanative zu Ziegeln.

Also das mit den Dachziegeln und der Baugenehmigung ist ein Gerücht! ;-)
Man darf alles was mann will auf das Dach decken man sollte nur darauf achten das die Konstruktion das gewicht aushällt. Man muß darauf achten kein Wasser zum Nachbar abzuleiten und einen Meter von der Grenze zu bleiben.
Oder nen netten Nachbarn dem alles egal ist. Du mußt darauf achten das das Haus unter 2 Metern höhe bleibt sonst brauchst du ne Baugenehmigung.
(vom Boden zum First gemessen.) Die Grundfläche spielt keine Rolle.

Mfg. Sebastian
 
  • Gartenhütte Bedachung Beitrag #6

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Gut stimmt. Aber erlich 20 qm sind erlaubt ist aber kein garten Häuschen das ist ja schon ein ausgewachsener Anbau! Und was die höhe betrifft bist du mit 2 m auf der sicheren seite. Weil 3 m ist schon sehr hoch. und die vorschrift sagt 3m von der Grenze weg aber wenn du nicht gerade auf nem Feld wohnst ist 3 m schon riesig den du must ja auch auf der anderen seite auch 3 m haben und noch das garten Haus von max. 6m wobei son Ding ja höchstens 3m Hat. da bist du schon Bei 9- 12m wer den Platz zur verfügung hat O.K es ist aber so das sich kaum einer beschweren wird wenn ich das Haus in eine Ecke des Gartens stelle und durch die 2m höhe keinem das sonnenlicht wegnehme. Bedenke Holzlattenzäune sind nich höher als 2 m. und die darfst du uneingeschränkt um dein Grundstück Bauen. was du aber auf keinen Fall machen darfst ist abwasser zum Nachbarn leiten,deswegen 1m von der Grenze. Außerdem wie sieht das denn aus ein Haus mitten im Garten????
Muß man eben abcecken was für Nachbarn man hat. Fragen kostet nix aber immer wenn er es erlaubt unterschreiben lassen das ist am sichersten.
Mein Kommentar war auch keine Anleitung sondern ein nett gemeinter Rat.

Du heißt auch Sebastian oder??

Wenns so ist Netten Gruß vom Nahmensvetter. ;-)
 
  • Gartenhütte Bedachung Beitrag #7

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

ich weiß dass das eine ältere Frage ist, wollt aber trotzdem meine Meinung abgeben.
Ausschlaggebend ist immer die Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes.
Ich kann nur was zu NRW machen.
Gartenhaus ist genehmigungsfrei bis zu einem Umbauten Raum von 30 Kubikmeter.
So groß ist das mal gar nicht wenn man mal 3,5m x3,5m x 2,6m Höhe nimmt kommst Du ja schon auf 31,85.
Soweit mir bekannt ist soll man so ein Bauvorhaben trotzdem per Bauanzeige melden.
Ich würde probieren das ruhig mal über eine normale Baugenehmigung zu machen, da bist Du ein bischen freier in der Planung, gibt meiner Meinung nach das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren, hab ich bei mir bei einem Balkon (2,5m x 7m) auch gemacht, ging problemlos.
3m Firsthöhe halt ich auch für ein Gerücht dass das zu hoch ist, wenn Du ein Satteldach draufhast und eine Dachneigung von 30° bist Du ja schon drüber.

Gruß Timo
 
  • Gartenhütte Bedachung Beitrag #8

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
hi leute

du kannst deine gartenhütte je nach gemeinde so groß machen wie de willst...es gibt imemr richtwerte, je nach umbauten raum kannst du es ohne baugenehmigung machen, das schließt auch die ziegel ein


zu den ziegeln:
diese solltest du NUR nehmen wenn deine hütte ausreichend gefälle hat, sonst bringt dir das nichs

zur dachpappe:

bei geringen neigungen musst du sogar dachpappe nehmen, alles andere ist schlecht und undicht, wie z.b. schindeln, weil der wind das wasser unter die überlappungen drückt und du somit wasser auf dem dach hast


ich würde, wie bei mir daheim mehrere lagen dachpappe auflegen, mindestens 3 lagen...je mehr je besser


wir hatten zunächst auch nur eine, dies sollte sich nach dem ersten jahr als fehler heraus gestellt haben ;)
 
  • Gartenhütte Bedachung Beitrag #9

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Landesbauordnung ist erstmal ausschlaggebend, danach die Gemeinde, kannst im Netz ansehen oder runterladen, kommt auch immer drauf an ob`s als Aussenbereich gewertet wird wo Du das bauen möchtest oder Wohngebiet.

Klar musst Du für Ziegel bestimmte Neigung haben, aber bis 16° geht`s ganz normal, darunter musst halt regendichtes Unterdach bauen. Mit Schindeln geht`s aber auch, gibt ja auch alternativ Holzschindeln, die halten ja auch ewig(wenn richtig verlegt)!

Bei Ziegeln wär ich nur vorsichtig, wenn`s sich um so ein Gartenhaus aus`m Baumarkt handelt würde ich glaube ich wegen des Gewichtes keine Betondachsteine nehmen, bei Tonziegeln würde ich glaub ich das Dach verstärken.Außerdem ja auch `ne Preisfrage, würd sagen mit Ort- und Firstziegeln, Klammern, Firstrolle, Latten und Nägeln.

Pappschindeln oder Schweißbahn richtig verlegt ist optimal.
 
Thema:

Gartenhütte Bedachung

Gartenhütte Bedachung - Ähnliche Themen

Warmwasser Problem / Zirkulation: Hi zusammen, ich bzw. wir sind aktuell etwas amverzweifeln was unsere Warmwasserzirkulation betrifft. Vor ein paar Monaten war es so, dass...
Faserverbundwerkstoffe: Hallo zusammen, Nachdem ich jetzt endlos recharchiert habe und immer noch nicht weitergekommen bin, möchte ich mich hier mal versuchen. Deshalb...
Menschenrechte versus Interessenklüngelei im Handwerk: Menschenrechte versus Interessenklüngelei im Handwerk Ich möchte hier einmal ein Thema zur Diskusion stellen, welches immer wieder neu...

Sucheingaben

Dachpappenziegel

,

dachpappe verlegen

,

dachpappe ziegeloptik

,
Dachpappe mit Ziegeloptik
, hüttendach decken, dachpappe in ziegeloptik, dachpappe verlegen gartenhaus, hüttendach bauen, dachpappenziegel verlegen, dachziegel gartenhaus, gartenhaus dachziegel, gartenhaus mit dachziegeln decken, dachpappe meterware, dachziegel auf gartenhaus, dachpappe ziegel verlegen, dachpappe ziegelmuster, dachziegel für gartenhaus, dachpappe in schindeloptik, Gartenhaus Ziegel, bedachung für gartenhäuser, dach hütte, dachpappe ziegel, gartenhaus dach decken, gartenhaus baugenehmigung nrw, gartenhaus dachpappe verlegen
Oben