Gartenhaus Bitumendachschindeln undicht

  • Ersteller julian_gartenhaus
  • Erstellt am
Diskutiere Gartenhaus Bitumendachschindeln undicht im Gartenhäuser, Carports und Garagen Forum im Bereich Der Aussenbereich; Moin! Ich habe ein klassisches 15 Jahre altes Holzgartenhaus mit einem Satteldach und Dachschindeldeckung. Das Dach besteht aus Dachlatten, auf...
  • Gartenhaus Bitumendachschindeln undicht Beitrag #1

julian_gartenhaus

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Moin!
Ich habe ein klassisches 15 Jahre altes Holzgartenhaus mit einem Satteldach und Dachschindeldeckung. Das Dach besteht aus Dachlatten, auf denen waagerecht verlaufende und sich überdeckende Dachpappenreihen liegen und darüber Bitumendachschindeln. Wenn ich das richtig sehe, ist keine Traufbohle angebracht. Die unteren Kanten der Dachlatten sind durch eine ca. 10 cm breite Folie geschützt ist. Diese Folie geht ca. 5 cm weit zwischen Dachpappe und Holz. Die Dachpappe endet auf der Trauffolie. Die Stirnseiten liegen in Nord-Süd-Ausrichtung, die Regenrinnen sind entsprechend auf der Ost- und Westseite. Die Dachlatten sind im Außenbereich großflächig feucht und mittlerweile ist die Feuchtigkeit auch innen im Haus in den Dachlatten bei der Wandkante aufgetaucht. Ansonsten ist das komplette Gartenhaus und insbesondere das Dach trocken. Somit sind mittlerweile ungefähr die unteren 30cm der Dachlatten vollflächig feucht. Im folgenden ein paar Bilder, die das Problem darstellen. Ich hoffe man erkennt etwas :)

20230326_193248.jpg
20230326_193135.jpg
20230326_193259.jpg

20230326_142902.jpg
20230326_142912.jpg
20230326_142923.jpg

Nun frage ich mich, wieso das Wasser dort in die Latten hochzieht. Meine Vermutung ist, dass Wind die Trauffolie (?) "flattern" lässt und das Wasser unter die Folie drückt. Durch den Kapillareffekt zieht sich dann das Wasser zwischen Folie und Holz langsam hoch. Ich habe die unteren Schindeln mal angelupft und gefühlt und dort ist es praktisch überall feucht. Also unter den Schindeln als auch auf und unter der Folie. Ich denke nicht, dass das Wasser von oben herunter läuft, denn dann müsste man weiter oben ebenfalls Feuchtigkeit und verfärbtes Holz sehen, was m.E. nicht der Fall ist.

Ich möchte das Dach reparieren, allerdings wäre es vorher sinnvoll, zu wissen, was eigentlich vorher falsch gemacht wurde. Nicht das ich das gesamte Dach aufnehme, alles neu mache und in 10 Jahren wieder alles am Gammeln ist. Ist dieses "Verhalten" in dem Alter normal? Könnt ihr anhand meiner Beschreibung und den Bildern Fehler beim Aufbau erkennen? (Bspw. Breite der Trauffolie, Position der Nagelung/Tackerung, fehlende Traufbohle, etc.) Was und wie würdet ihr machen, wenn es euer Gartenhaus wäre?


Vielen Dank und schöne Grüße
Julian
 
  • Gartenhaus Bitumendachschindeln undicht Beitrag #3
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.983
Zustimmungen
1.985
Ort
Ostholstein
, wenn es euer Gartenhaus wäre?
öfter den moosbefall abbürsten ! dadurch zieht auch feuchtigkeit zwischen die schindeln.
traufe - wie @sep schreibt = einen sicheren ablauf in die rinnen schaffen . wenn trocken = dann die schnittflächen erst noch mit holzschutzmittel streichen .
 
  • Gartenhaus Bitumendachschindeln undicht Beitrag #4

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.714
Zustimmungen
1.771
Ort
50189 Elsdorf
mach ne komplette Dachpappe drunter, oder gar nix. Je nach Windrichtung drückt dieser den Regen unter die Schindeln, auf das Holz. Ein Teil trocknet nach unten weg, ein Teil läuft nach unten ab. Sammelt sich jetzt schön unter der Folie und gammelt da vor sich hin. Wenn du unten Folie oder ein Traufblech montierst, wäre als nächstes eine Lage Dachpappe empfehlenswert, dann die Schindeln. Problem gelöst
 
Thema:

Gartenhaus Bitumendachschindeln undicht

Gartenhaus Bitumendachschindeln undicht - Ähnliche Themen

Schimmel: Hallo zusammen, Ich bin neu hier und absoluter Laien Handwerker. Wir wohnen seit 9 Jahren in einem Reihenmittelhaus BJ 70er Jahre. Von dem...
Fensterkit nicht wasserdicht - warum??: Hallo zusammen, ich habe eine schöne Teraasentür ganz aus Holz mit unzähligen kleine Fensterscheiben. Die sind alle liebevoll renoviert worden...
Laube: Fußboden erneuern (+ dämmen?): Hallo zusammen! Wir haben eine Gartenlaube in der ich einen Großteil des Bodens gerne erneuern möchte. In 5 qm Küchenabteil und Badteil ist der...
Gartenhaus renovieren-Holzschutzgrund am Dachholz?: Moin! Ich renovier grade unser altes Gartenhäus'chen... Der Voreigentümer unseres Hauses hat sich im Garten vor etlichen Jahren ein kleines...
Oben