Garagentorantrieb ML 700

Diskutiere Garagentorantrieb ML 700 im Gartenhäuser, Carports und Garagen Forum im Bereich Der Aussenbereich; gestern habe ich den garagentorantrieb ml 700 eingebaut. der einbau war recht leicht. dann ging es an die installation des motores. da...
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #1

stvw

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
gestern habe ich den garagentorantrieb ml 700 eingebaut.

der einbau war recht leicht.

dann ging es an die installation des motores.

da musste ich feststellen, dass der motor das kleine garagentor nicht komplett schließen kann. jedenfalls blinkt die motorlampe mehrfach auf - abbruch der aktion.

ich nahm die notentriegelung und habe das tor von hand, ohne garagenmotor verschlossen und musste dabei feststellen, dass der letzte weg des garagentores, genau dort, wo der motor aufhörte, sehr schwer zu bewältigen ist.

nun meine frage:

bin der meinung, dass es an den federn liegt. um die spannung von den federn zu nehmen denke ich darüber nach, die federn etwas zu erhöhen, d.h. den jetztigen stand um 2-3-4 cm nach oben zu setzen um den wiederstand zu verringern.

oder bin ich damit auf dem falschen weg?

beste grüße

stvw
 
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Hallo!
Normalerweise kann man das Einstellen wie hoch der Wieder stand ist wenn das Tor z.B. auf ein Hindernis kommt, vielleicht ist das bei dir so fein eingestellt so das dieser Sensor schon auslöst wenn das Tor noch nicht ganz unten ist,also mal Versuchen das anderes einzustellen.
 
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #3

stvw

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
dem ist so nicht.

der motor bringt nicht genügend kraft auf un das tor zu schließen.
 
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #4

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Es geht wohl um diesen Antrieb, wenn ja lade dir mal die Beschreibung runter und sieh dir da Punkt 26.Einstellung der Kraft an.
 
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #5

stvw

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
den punkt 26 ging ich mehrfach durch. doch der antrieb blieb immer wieder an der gleichen ecke stehen. der ecke, wo der wiederstand sehr hoch ist.
 
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #6

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Ja dann würde ich das auch mal mit den Federn Versuchen, das jetzt aus der Ferne zu beurteilen ist etwas schwierig.
Hast Du den das Gefühl das es nur die Federn sind die etwas Wiederstand leisten und das es keine andere Blockade von der Mechanik gibt.
 
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #7

stvw

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
ich habe es mehrfach durchlaufen lassen, das tor blieb immer an der gleichen stelle stehen. dann habe ich an der stelle etwas unterstützend mitgeholfen und es funktionierte.
das ist die stelle, wo meines erachtens die federn am meisten unter spannung stehen.

meinst du, dass das mit den ferdern funktioniert?

die halterung/ ankerung der federn ist ca. 3cm über dem boden. ich dachte, dass ich das auf 6 cm anbringe. so müsste die spannung doch reduziert werden, oder?
 
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #8

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Ich würde mich da mal ran Tasten in wie weit Du da die Feder entspannst, der Antrieb wird ja auch in einer gewiesen weise von den Federn genutzt.
 
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #9

stvw

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
oder hättest du einen anderen vorschlag?
 
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #10

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Nein so wie Du das jetzt Beschrieben hast würde ich es auch zuerst mal mit den Federn Versuchen, aber aufpassen ich weiß nicht wie viel Spannung auf den Federn noch ist wenn das Tor offen ist.
 
  • Garagentorantrieb ML 700 Beitrag #11

stvw

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
ok, ich passe auf, werde morgen vormittag starten, bei offenem und abgestützten tor.

hab dank für deine tipps
 
Thema:

Garagentorantrieb ML 700

Sucheingaben

Garagentorantrieb ML 700

,

ml700

,

hörmann torsionsfeder einbauanleitung

,
Garagentorantrieb ML700
, ml 700, hörmann garagentor einstellen, hörmann torsionsfeder einbauen, hörmann garagentor feder einstellen, gragen tor antrieb von hörnann kann mann motor kraft einstellen, hörmann tor feder einstellen, hörmann federspannung einstellen, ml 700 bedienungsanleitung, motorlift 700 bedienungsanleitung deutsch, einbau torsionsfeder hörmann, , Garagentoröffner ML 700, hörmann tore federspannung einstellen, garagentorantrieb einstellen, garagentorantrieb installation, hörmann torsionsfeder einbau, hörmann garagentore einbauanleitung torsionsfeder, torantrieb ML 700, montage anleitung garagentorantrieb ml 700, hörmann garagentor federspannung einstellen, ml-700 garagen
Oben