Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw.

Diskutiere Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich habe folgende / mehrere Probleme mit einer Fußbodenheizung. Vorweg ich hab überhaupt keine Ahnung... Letztes Jahr blieb plötzlich ein...
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #1

Verstehnix

Benutzer
Dabei seit
15.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Hallo,

ich habe folgende / mehrere Probleme mit einer Fußbodenheizung. Vorweg ich hab überhaupt keine Ahnung...

Letztes Jahr blieb plötzlich ein Teil der Wohnung/Fußboden kalt. Was zu erst nicht gestört hat. Diesen Winter wurden auch andere Bereich nicht mehr so warum und nun scheint es fast überall kalt zu sein. Nur noch in ein paar Bereichen wird es lauwarm.

Nun habe ich mir mal die Klappe mit der Heizung angeschaut. Dort ist es super warm. die Rohre sogar richtig heiß.
Vorab vielleicht ein ein paar Fragen. Ich habe ein paar Fotos dazu gemacht:

Hat das seine Richtigkeit, dass das Thermostat über Anschlag bei irgendwas um die 70 Grad steht?:
Heizung1.jpg

Sollte der Regler hier unten links im Bild auf "50" stehen?
Regler.jpg

Nun zum wohl eigentlichen Problem. Hier meine Stellantriebe. (Wenn die so heißen?):
Stellantriebe.jpg

Wenn ich es richtig sehe, sind hier 6 Stück verbaut.
Ich habe dann mal mit dem Thermostatreglern herumgespielt - also mal auf 5 Grad und dann auf 30 gedreht.
Bei den ersten drei Bad, Gäste und Schlafzimmer (hier gibt es auch 3 Thermostatregler) bewegt sich der rote Balken nach oben, wenn ich das Thermostat hoch drehe und in die Mitte wenn ich es runter Regel. Ganz nach unten geht es allerdings nicht. Sollte das so sein? Die Räume werden aber jetzt auch nicht mehr richtig warm. Allerdings natürlich in einer kurzen Zeit schlecht festzustellen, da die Fußbodenheizung ja länger zum reagieren benötigt. Allerdings wurde es die letzten Tage ja auch schon nicht mehr wirklich warm.

Bei den anderen drei (2 mal Wohnzimmer und Küche), gehe ich davon aus, dass nur ein Thermostatregler verbaut ist, da es sonst keinen anderen im Wohnzimmer und der Küche gibt. Wohnzimmer und Küche sind auch mehr oder weniger ein Raum.
Von den 3 rechten Stellantrieben bewegt sich nur noch das Mittlere hoch und (etwas) runter - nicht ganz bis in die Mitte wie bei den ersten drei im Bad usw. Dies aber auch nur aus einer kurzen Beobachtung.


Kann mir vielleicht jemand helfen und aus der Beschreibung eventuell schon eine Ferndiagnose stellen an was es liegen könnte?
Nach ein paar YouTube-Videos würde ich ja schätzen, dass die letzten 2 bzw. 3 Antriebe eventuell defekt sind. Aber warum wird es dann trotzdem in den anderen Räumen nicht mehr warm?

Dazu zusagen ist auch, dass die Wohnung die letzten Wochen nicht benutz und geheizt wurde und letztes Jahr auch eher sporadisch. Kann es hiermit etwas zutun haben?
Und zusätzlich wurde im Haus vor ein paar Wochen/Monaten eine neue Heizung eingebaut. Könnte das auch ein Grund sein? Muss man eventuell etwas einstellen oder entlüften oder....

Danke!

edit by eli: Bilder eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #2
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.838
Zustimmungen
606
Ort
Jaderberg
Der erste Eindruck.:
Die Rohre sind durch Korosion verschlammt.
Wir sehen immer gerne Bilder das sagt manchmal mehr wie Worte.
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #3
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.753
Zustimmungen
1.895
Ort
56244 Goddert
Der erste Eindruck.:
Die Rohre sind durch Korosion verschlammt.
Wir sehen immer gerne Bilder das sagt manchmal mehr wie Worte.
Wenn du auf die Links gehst kannst du die öffnen. Wenn das von seiner Anlage ist.... blitzsauber! Von aussen.
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #4

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.168
Zustimmungen
388
Ein Übersichtfoto auf dem man den ganzen Ksaten sehen kann wäre nett.
Was verbirgt sich hinter der Beschreibung
1671103241828.png


Ferner sieht man eine Fühlerleitung die sich, vom Thermostatventil links unten, duch den Kasten schlänngelt.
WO ist der Fühler ?
Wie ist die Durchflußrichtung der Pumpe?
(sollte irgendwo ein Pfeil drauf sein. ggf muss man die Styroporisoilierung öffen.
1671103629260.png


könnte so was sein
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #5
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.838
Zustimmungen
606
Ort
Jaderberg
Ich weiß ja nun nicht was da noch so alles mit an dem kompl. System von der Heizung mitwerkelt. ( Heizkörper)
Ohne Wärmetauscher / Systemtrennung verschlammen die Kunststoffrohre durch Sauerstoffdiffusion.
Hat man in den Anfängen der FbH nicht gewußt.
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #6

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.168
Zustimmungen
388
hab noch was gefunden
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #7

Verstehnix

Benutzer
Dabei seit
15.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Der erste Eindruck.:
Die Rohre sind durch Korosion verschlammt.
Wir sehen immer gerne Bilder das sagt manchmal mehr wie Worte.
Bilder hab ich extra gemacht und angehängt. Kann sie als neues Mitglied aber leider nicht direkt einfügen.
Wie kommst du auf verschlammt und wie beseitigt man das?

Wenn du auf die Links gehst kannst du die öffnen. Wenn das von seiner Anlage ist.... blitzsauber! Von aussen.
Und wie sehe ich wie es innen aussieht?


Ein Übersichtfoto auf dem man den ganzen Ksaten sehen kann wäre nett.
Was verbirgt sich hinter der Beschreibung

Ferner sieht man eine Fühlerleitung die sich, vom Thermostatventil links unten, duch den Kasten schlänngelt.
WO ist der Fühler ?
Wie ist die Durchflußrichtung der Pumpe?
(sollte irgendwo ein Pfeil drauf sein. ggf muss man die Styroporisoilierung öffen.

könnte so was sein

Hier der ganze Kasten:

ibb.co/wS3m3x7

Hinter der Beschreibung scheint ein kleiner Kasten.

Dieser Metaldraht ist an dem Drehregler mit der Zahl 50 festgemacht und geht einmal ganz auf die andere Seite an das Mantelrohr. Sieht man vielleicht auch auf dem Komplettfoto.

Keine Ahnung wo was fließt. Könnte dieses weiße V und R was zu bedeuten haben? Leider scheint es überschrieben worden zu sein, So das man nun schlecht sieht wo das V und R hin soll...

Was es sein kann > keine Ahnung.


hab noch was gefunden
Versteh zwar nichts von dem Video, aber vielleicht hilft die Info, dass es im Haus unter den anderen Parteien glaube ich meist nur ganz normale Heizkörper gibt. nur ein weiterer hat auch eine Fußbodenheizung.


Aber hat das alles eigentlich was damit zutun, wieso es nun nach 25 Jahren nicht mehr geht?
Ist den ein Stellantrieb kaputt und oder was ist mit den anderen Bereichen? hat die Erneuerung der Heizung letztens damit vielleicht etwas zutun? Was kann ich tun..?

Danke.
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #8

Verstehnix

Benutzer
Dabei seit
15.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Noch ein Nachtrag, zu der Frage was das schwarze ist. Es sieht aus wie ein Kästchen. Ein Kabel geht rein und zwei raus.
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #9

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
3.159
Zustimmungen
1.218
"Dateien anhängen" funktioniert mWn immer, auch bei neuen Mitgliedern.
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #10
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.753
Zustimmungen
1.895
Ort
56244 Goddert
Vorweg ich hab überhaupt keine Ahnung...

Ich glaub das ist ausschlaggebend. Wenn man überhaupt keine Ahnung hat dann ist es sinnvoll einen zu rufen der Ahnung hat. Der sich das vor Ort anschaut.

Kein Fernlehrgang wo jeder was anderes sagt. Eine Heizung ist doch zu teuer als das man da rum experimentiert.

Und wegen Bilder anhängen, wenn du Betrag schreibst steht unten "Datei anhängen ". Man muss dafür das Fenster 3 cm nach oben schieben....
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #11
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.838
Zustimmungen
606
Ort
Jaderberg
Das blanke Drähtlein mit ? versehen und die Zahl 50 deutet auf eine Festwertregelung hin.
Aber auch da gibt es noch verschiedene.
Du solltest dir einen Fachmann kommen lassen, wie @ Maggy schon vorgeschlagen hat.
Der sollte das Geheimnis deiner Heizung entzaubern können.🫤🫤🫤
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #12

Verstehnix

Benutzer
Dabei seit
15.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Also kann leide niemand was wirklich beitragen woran es liegen könnte? Ich mein dass die 2 oder 3 Stellantriebe defekt sind, ist mir als Leihe ja schon offensichtlich.
Kann ich da eigentlich manuell mal was versuchen? also abschrauben und schauen ob es dann warm wird?

Danke.
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #13
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.838
Zustimmungen
606
Ort
Jaderberg
Du kannst den/ die Stellantriebe abschrauben.
Normal sind die Stromlos geschloßen.
Wenn der Antrieb runter ist — vollen Durchgang. Dann Warm bis Heiß😵‍💫😵‍💫😵‍💫 ( Vielleicht😵‍💫)

Kennzeichnen welcher wo drauf war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #14

Verstehnix

Benutzer
Dabei seit
15.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Du kannst den/ die Stellantriebe abschrauben.
Normal sind die Stromlos geschloßen.
Wenn der Antrieb runter ist — vollen Durchgang. Dann Warm bis Heiß😵‍💫😵‍💫😵‍💫 ( Vielleicht😵‍💫)

Kennzeichnen welcher wo drauf war.
Dann müsste ich aber wohl den Stift darunter dauerhaft gedrückt halten, oder?
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #15

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.168
Zustimmungen
388
Guxu handversteller für thermostatventil.
Das ist ein kappenförmiges Plastikteil mit innengewinde welches anstelle des kopfs draufgeschraubt wird.
Der Stift wird davon reingesteckt.
Man kann das thv damit einstellen.
Also handverstellen.
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #16

Verstehnix

Benutzer
Dabei seit
15.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Guxu handversteller für thermostatventil.
Das ist ein kappenförmiges Plastikteil mit innengewinde welches anstelle des kopfs draufgeschraubt wird.
Der Stift wird davon reingesteckt.
Man kann das thv damit einstellen.
Also handverstellen.
Was Guxu und thv ist sagt mir natürlich nichts. Auch schade, dass mir niemand nicht mal die einfachsten funktionsweißen erklären kann. :-(
Was die roten Striche bedeuten, warum sie nicht ganz runter fahren usw... Wie so eine Heizung in groben und einfachen Zügen halt funktioniert...

Ich habe jetzt mal drei der vermeidlichen Dinger runtergeschraubt - bis jetzt hat sich ja leider noch niemand dazu geäußert, ob diese den kaputt sein können oder... und ob es damit überhaupt zutun haben kann oder...
Dort sehe ich zumindest schon mal so kleine Metallstifte die sich runterdrücken lassen. Runtergedrückt ist Heizung an oder aus? Bewirken diese Stift den Warmwasserzufluss?
Dann habe ich links diese Plastik (-hauben) abgeschraubt. Sah für mich wie Dummies aus. Ist ja auch nicht beschriftet und unten kein Gummischlauch dran. Diese kann man wohl manuell hoch und runter unterschrauben und habe diese anstelle der (eventuell) Kaputten Dinger mit dem Streifen geschraubt.
(Die Stiffte unter den 4 linken (ehemaligen) Dummies konnte man im übrigen nicht einfach so runterdrücken. die scheinen fest).
Vielleicht kann ja dazu jemand was sagen und was das bewirken könnte?

Die Thermostatregler in den Zimmern haben dann wahrscheinlich keine Funktion mehr oder geben die trotzdem irgendwelche Infos an die Heizung weiter?


Könnte es auch sein, dass einfach diese Stift "eingerostet" sind und sich nicht mehr so gut bewegen lassen? Könnten diese Regler kaputt sein? Müsste sich jetzt was tun wenn wenn diese manuellen kappen drauf sind? Was ist wenn sich was tun sollte, es sich aber nichts tut? Ist dann eventuell, doch wie anfangs vermutet, vielleicht die Wasserschläuche im Boden "verschlammt"? Kann es sein, dass im Wasserkreislauf einfach nur zu viel Luft ist (eventuell auch durch die Erneuerung der Heizung im Keller)? Kann man die irgendwie Entlüften usw.? Das alles (und vielleicht noch mehr) sind/waren meine Fragen...

Wäre schön, falls doch jemand was zu meinen Fragen sagen kann.
Erst wolltet ihr Fotos sehen um mir was zu erklären oder beurteilen zu können und dann gibt's nur die Aussage jemand anderes zu rufen ;-)
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #17
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.838
Zustimmungen
606
Ort
Jaderberg
Also nochmal zum mitmeißeln:
Wenn die Antriebe ohne Strom sind dann ist das Ventil ZU. ( in den allermeisten Fällen)
Wenn du den nun abschraubst öffnet in dem Moment das Ventil.
Wenn hier ein Fehler vorliegen sollte wird ab jetzt deine Hütte WARM.
Die Kappe von @ Klotzi ist eine Reguliermöglichkeit per Handbetrieb.. Viel AUF oder Wenig AUF.
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #18

Verstehnix

Benutzer
Dabei seit
15.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Also nochmal zum mitmeißeln:
Wenn die Antriebe ohne Strom sind dann ist das Ventil ZU. ( in den allermeisten Fällen)
Wenn du den nun abschraubst öffnet in dem Moment das Ventil.
Wenn hier ein Fehler vorliegen sollte wird ab jetzt deine Hütte WARM.
Die Kappe von @ Klotzi ist eine Reguliermöglichkeit per Handbetrieb.. Viel AUF oder Wenig AUF.
Warum sollen die ohne Strom sein? Weil sie defekt sind? die anderen scheinen ja noch zu gehen, weil sich dort der rote Balken bewegt - oder? oder was besagt den nun endlich dieser rote Balken?

Wenn ich diese Dinger also nun abschraube, dann müsste der Metallstift unten drunter ja nach oben gehen oder? Das bedeutet dann Heizung an? Ja / Nein?
Wenn ja, bräuchte ich ja diese 4 linken Plastikdummies nicht drauf schreiben um zu sehen ob es warm wird, oder?

So könnte man ja schon mal sehen woran es liegt, an diesen Stelldingsbums oder was im Heizkreis. Das würde ich ja schon gerne wissen bzw. ist meine Intension, den Fehler mal einzukreisen.

Was heißt wenn hier ein Fheler vorliegt? Du meinst wenn hier "kein" Fehler vorliegt müsste es nun warm werden oder? Also ohne Ding drauf?

Welche Klotzi meint, weiß ich leider auch nicht. ich meine meine 4 aufgeschraubten linken auf em Rohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #19

Verstehnix

Benutzer
Dabei seit
15.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Noch eine Frage - die Gummischläuche die jeweils unten und oben befestigt sind, sollten die kalt oder warm sein? oben sind nämlich alle kalt/kühl und unten (bis auf einen) eher warm/heiß.
 
  • Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. Beitrag #20

Verstehnix

Benutzer
Dabei seit
15.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Hier noch mal ein Foto von den 4 Dummies, von denen ich spreche:
 

Anhänge

  • Dummies.jpg
    Dummies.jpg
    395,9 KB · Aufrufe: 22
Thema:

Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw.

Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw. - Ähnliche Themen

Wolf Ölheizung Fußbodenheizung Temperatur am Bedienteil erhöhen: Hallo zusammen, ich hoffe, jemand von Euch kann mir helfen bzw. mir die Einstellung etwas näher erklären: Bei mir im EFH läuft im Erdgeschoss...
Nach Neubefüllung werden einzelne Heizkörper nur oben warm: Moin, ich baue mir gerade eine Fussbodenheizung ein und habe bereits den betroffenen Raum entkernt und die heizung dort stillgelegt. Dafür musste...
Vorlauftemperatur einstellen und hydraulischen Abgleich durchführen: Hallo liebe Community, ich bin aktuell dabei, unsere Heizung optimal einzustellen. Auf den Rat eines Freundes hin habe ich die Vorlauftemperatur...
"Vorlauf" der Brauchwasserwärmepumpe: Hallo miteinander! Wir haben seit ein paar Monaten eine 300 l Brauchwasserwärmepumpe von Austria Email. Zu- und Abluft erfolgen im gleichen Raum...
Hans Grohe Unterputz- Badewannenarmatur defekt: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage weil ich total ratlos bin und hier vielleicht jemand eine Idee hat was das Problem mit meiner I-Box-...
Oben