Verstehnix
Benutzer
- Dabei seit
- 15.12.2022
- Beiträge
- 50
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich habe folgende / mehrere Probleme mit einer Fußbodenheizung. Vorweg ich hab überhaupt keine Ahnung...
Letztes Jahr blieb plötzlich ein Teil der Wohnung/Fußboden kalt. Was zu erst nicht gestört hat. Diesen Winter wurden auch andere Bereich nicht mehr so warum und nun scheint es fast überall kalt zu sein. Nur noch in ein paar Bereichen wird es lauwarm.
Nun habe ich mir mal die Klappe mit der Heizung angeschaut. Dort ist es super warm. die Rohre sogar richtig heiß.
Vorab vielleicht ein ein paar Fragen. Ich habe ein paar Fotos dazu gemacht:
Hat das seine Richtigkeit, dass das Thermostat über Anschlag bei irgendwas um die 70 Grad steht?:

Sollte der Regler hier unten links im Bild auf "50" stehen?

Nun zum wohl eigentlichen Problem. Hier meine Stellantriebe. (Wenn die so heißen?):

Wenn ich es richtig sehe, sind hier 6 Stück verbaut.
Ich habe dann mal mit dem Thermostatreglern herumgespielt - also mal auf 5 Grad und dann auf 30 gedreht.
Bei den ersten drei Bad, Gäste und Schlafzimmer (hier gibt es auch 3 Thermostatregler) bewegt sich der rote Balken nach oben, wenn ich das Thermostat hoch drehe und in die Mitte wenn ich es runter Regel. Ganz nach unten geht es allerdings nicht. Sollte das so sein? Die Räume werden aber jetzt auch nicht mehr richtig warm. Allerdings natürlich in einer kurzen Zeit schlecht festzustellen, da die Fußbodenheizung ja länger zum reagieren benötigt. Allerdings wurde es die letzten Tage ja auch schon nicht mehr wirklich warm.
Bei den anderen drei (2 mal Wohnzimmer und Küche), gehe ich davon aus, dass nur ein Thermostatregler verbaut ist, da es sonst keinen anderen im Wohnzimmer und der Küche gibt. Wohnzimmer und Küche sind auch mehr oder weniger ein Raum.
Von den 3 rechten Stellantrieben bewegt sich nur noch das Mittlere hoch und (etwas) runter - nicht ganz bis in die Mitte wie bei den ersten drei im Bad usw. Dies aber auch nur aus einer kurzen Beobachtung.
Kann mir vielleicht jemand helfen und aus der Beschreibung eventuell schon eine Ferndiagnose stellen an was es liegen könnte?
Nach ein paar YouTube-Videos würde ich ja schätzen, dass die letzten 2 bzw. 3 Antriebe eventuell defekt sind. Aber warum wird es dann trotzdem in den anderen Räumen nicht mehr warm?
Dazu zusagen ist auch, dass die Wohnung die letzten Wochen nicht benutz und geheizt wurde und letztes Jahr auch eher sporadisch. Kann es hiermit etwas zutun haben?
Und zusätzlich wurde im Haus vor ein paar Wochen/Monaten eine neue Heizung eingebaut. Könnte das auch ein Grund sein? Muss man eventuell etwas einstellen oder entlüften oder....
Danke!
edit by eli: Bilder eingefügt
ich habe folgende / mehrere Probleme mit einer Fußbodenheizung. Vorweg ich hab überhaupt keine Ahnung...
Letztes Jahr blieb plötzlich ein Teil der Wohnung/Fußboden kalt. Was zu erst nicht gestört hat. Diesen Winter wurden auch andere Bereich nicht mehr so warum und nun scheint es fast überall kalt zu sein. Nur noch in ein paar Bereichen wird es lauwarm.
Nun habe ich mir mal die Klappe mit der Heizung angeschaut. Dort ist es super warm. die Rohre sogar richtig heiß.
Vorab vielleicht ein ein paar Fragen. Ich habe ein paar Fotos dazu gemacht:
Hat das seine Richtigkeit, dass das Thermostat über Anschlag bei irgendwas um die 70 Grad steht?:

Sollte der Regler hier unten links im Bild auf "50" stehen?

Nun zum wohl eigentlichen Problem. Hier meine Stellantriebe. (Wenn die so heißen?):

Wenn ich es richtig sehe, sind hier 6 Stück verbaut.
Ich habe dann mal mit dem Thermostatreglern herumgespielt - also mal auf 5 Grad und dann auf 30 gedreht.
Bei den ersten drei Bad, Gäste und Schlafzimmer (hier gibt es auch 3 Thermostatregler) bewegt sich der rote Balken nach oben, wenn ich das Thermostat hoch drehe und in die Mitte wenn ich es runter Regel. Ganz nach unten geht es allerdings nicht. Sollte das so sein? Die Räume werden aber jetzt auch nicht mehr richtig warm. Allerdings natürlich in einer kurzen Zeit schlecht festzustellen, da die Fußbodenheizung ja länger zum reagieren benötigt. Allerdings wurde es die letzten Tage ja auch schon nicht mehr wirklich warm.
Bei den anderen drei (2 mal Wohnzimmer und Küche), gehe ich davon aus, dass nur ein Thermostatregler verbaut ist, da es sonst keinen anderen im Wohnzimmer und der Küche gibt. Wohnzimmer und Küche sind auch mehr oder weniger ein Raum.
Von den 3 rechten Stellantrieben bewegt sich nur noch das Mittlere hoch und (etwas) runter - nicht ganz bis in die Mitte wie bei den ersten drei im Bad usw. Dies aber auch nur aus einer kurzen Beobachtung.
Kann mir vielleicht jemand helfen und aus der Beschreibung eventuell schon eine Ferndiagnose stellen an was es liegen könnte?
Nach ein paar YouTube-Videos würde ich ja schätzen, dass die letzten 2 bzw. 3 Antriebe eventuell defekt sind. Aber warum wird es dann trotzdem in den anderen Räumen nicht mehr warm?
Dazu zusagen ist auch, dass die Wohnung die letzten Wochen nicht benutz und geheizt wurde und letztes Jahr auch eher sporadisch. Kann es hiermit etwas zutun haben?
Und zusätzlich wurde im Haus vor ein paar Wochen/Monaten eine neue Heizung eingebaut. Könnte das auch ein Grund sein? Muss man eventuell etwas einstellen oder entlüften oder....
Danke!
edit by eli: Bilder eingefügt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: