Fussbodendämmung

Diskutiere Fussbodendämmung im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo. Kann ich als Fussbodendämmung auch, beispielsweise, 100mm Styroporplatten nehmen oder muss ich diese Hartschaumplatten verwenden? mfg René
  • Fussbodendämmung Beitrag #1

DerGilb

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.11.2009
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Hallo.
Kann ich als Fussbodendämmung auch, beispielsweise, 100mm Styroporplatten nehmen oder muss ich diese Hartschaumplatten verwenden?

mfg René
 
#
schau mal hier: Fussbodendämmung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fussbodendämmung Beitrag #2

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
hallo,

das ist mal so ohne weitere Angabe des Aufbaus gar nicht so zu sagen.
Generell wird bei Estrich Styropor als Dämmung untergelegt (schwimmende Verlegung), da wo schwerer Sachen hinterher stehen sollen, sollte man schon Hartschaumplatten verwenden (z.B. Kaminofen, wg. höherer Druckbeständigkeit).
Bei einer Balkenlage würde ich kein Styropor verwenden, Mineralwolle ist da vom verarbeiten her sinnvoller, bekommt man "lückenloser" hin.
Ausserdem denk ich mal ist unter berücksichtigung von Verschnitt,Arbeitseinsatz etc. Mineralwolle oder andere Dämmstoffe wirtschaftlicher bzw. preisgünstiger.
Ausserdem ist noch Trittschall und Brandverhalten zu berücksichtigen, ist beim Styropor eher schlecht.

Gruß Timo
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #3

DerGilb

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.11.2009
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Danke für deine Antwort.
Also es wurden 20cm Splittmischung aufgeschüttet, darüber wurde 20cm Beton gegossen. Darauf wollte ich Dachpappe verkleben, als Feuchtigkeitssperre und darauf dann die Dämmung legen. Darauf kommt dann Estrich und in den Fließenkleber die elektrische Fussbodenheizung.
Ich war der Meinung das Styroporplatten günstiger sind als Hartschaumplatten!?Irgendwie finde ich nirgends Hartschaumplatten in der entsprechenden Stärke(~6cm)?

mfg
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #4

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
hallo,

bei einer Beton-/Bodenplatte kannst natürlich Styropor verwenden, wusste ja nicht genau welcher Fußbodenaufbau gemeint war.
Hartschaumplatten würd ich nur an der Stelle verwenden wo danach auch was schwereres steht, also nicht generell überall, die sind teurer als Styropor, falls ich mich da verkehrt ausgedrückt haben sollte.

Hartschaumplatten (Styrodur) gibt`s aber in verschiedenen Stärken, mal beim Baustoffhändler fragen.
Gruß Timo
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #5

DerGilb

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.11.2009
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Soll ich die Styroporplatten in ein Bett aus Sand legen oder reicht es wenn ich sie auf die verschweißte Dachpappe lege und darüber den Estrich gieße? Also bekommen die Platten durch den Estrich genug Stabilität?

mfg René
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #6

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

Sand würd ich nicht drunterlegen, wenn der Beton nicht allzu schief/buckelig ist reicht`s aus die Platten so draufzulegen.
Größere Unebenheiten kann man vor der Schweißbahn entweder mit Fliessspachtel ausgleichen oder durch "dünnflüsssigen" Mörtel, würde ich aber auf jeden Fall vor der Schweißbahn machen.
Randdämmstreifen an den Wänden nicht vergessen.

Gruß Timo
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #7

DerGilb

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.11.2009
Beiträge
27
Zustimmungen
0
In wie fern randdämmstreifen? Wo genau bring ich den an? Also das er an den Rand kommt ist mir klar aber aus was besteht er und bei welchem schritt kommt er zum Einsatz? Bei der dachpappe oder bei den styroporplatten? Was für eine stärke sollte ich bei den Platten verwenden? MfG rene
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #8

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Stärke der Platten kann ich so gar nicht sagen, würde mal einen Estrichleger anrufen oder im Fachhandel fragen, hat ja auch mit Fußbodenheizung etc. zu tun.

Randdämmstreifen bestehen normalerweise aus aus Styropor, kann man auf "Rolle" kaufen und so passend zuschneiden.
Meines Wissens gibt`s das Zeug in unterschiedlichen Höhen (wg. unterschiedlichen Estrichaufbauten/höhen).
Sinn und Zweck soll Schallentkopplung von Bauteilen sein (sprich Wände, Heizkörperrohre, wobei das bei den Dingern eh bischen schwierig ist).
Meiner Meinung nach gehört so ein Randdämmstreifen vor dem Verlegen der Dämmung an die Wände, manche stellen den auch nachher auf`s Styropor.
Ich würde den Dämmstreifen mit `nem kleinen Tacker an den Wänden (z.B. bei Gipskarton o.ä.) bis zur verlegung des Estrichs fixieren. In Verbindung mit Folie, Dämmung und Randdämmstreifen ist`s dann "schwimmender" Estrich, im Wohngebäude ist das der Regelfall.

Gruß Timo
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #9

DerGilb

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.11.2009
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Hallo. Da ich jetzt kurz vor der Verlegung der Dämmplatten stehe habe ich nochmal eine kurze Frage zum Randdämmstreifen. Verlege ich den bereits jetzt bei den Styroporplatten rundum oder erst beim Estrich gießen? MfG Rene
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #10
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
Dämmplatten bündig bis zur Wand verlegen.
über den Dämmplatten erst eine Folie verlegen (auch an der Wand etwas höher als der fertige Estrich) dann die Randstreifen.
Die Randstreifen kannste beim Estrichlegen anbringen oder vorher komplett mit ein paar Tackernadeln anheften.
Darauf achten das die Randstreifen fest an der Wand anliegen, auch in den Ecken.
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #11

DerGilb

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.11.2009
Beiträge
27
Zustimmungen
0
vielen Dank
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #12

DerGilb

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.11.2009
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ich habe heute die Dämmplatten verlegt und auch gleich beim örtlichen Betonwerk angerufen zwecks Estrichlieferung.
Ich habe eine Erdfeuchte Estrichmasse geordert, da wir diese besser verarbeiten können.
Muss die Folie auf die der Estrich kommt eine komplett dichte Fläche sein? Ich frage deshalb weil ich vom Dachgeschossausbau noch große Stücke Dampfsperre übrig habe, für die ich sonst keine Verwendung hätte. Es würden ca. 3 große Stücke auf die 35qm²Fläche werden!?
Oder geht es bei der Folie auch um Absperrung für aufsteigende Feuchte?-Aber dafür ist doch schon die verklebte Dapppappe da oder?

mfg René
 
  • Fussbodendämmung Beitrag #13
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
rene,
die Folie sollte wenn möglich so eingebaut werden das diese von Wand zu Wand reicht. muß angestückelt werden dann aber mit einer ca 50 cm Überdeckung. Vermeide eine Kleinstücklung von Resten da die schnell beim Einbau verrutschen.
Die Folie dient dazu das das Wasser welches zum Anmachen des Estrichs benötigt wird nicht seitlich in die Wände zieht oder nach unten unter die Dämmung abwandert.
Zum anderen ist die Feuchtigkeit notwendig um ein gleichmäßiges Abbinden zu gewährleisten.
denn mal "gut Estrich"

werner
 
Thema:

Fussbodendämmung

Fussbodendämmung - Ähnliche Themen

Rolladenkastenabdeckung - wie?: Hallo zusammen, ich würde gerne meine Rolladenkästen schöner abdecken und eine Blende draufmachen. Aktuell sind sie mit dünnen Spanplatten...
Fußbodendämmung Keller: Hallo zusammen Ich überlege einen unserer Kellerräume zu dämmen, um es darin etwas wohnlicher zu haben und hoffe auf Eure Ratschläge, da ich mich...
Miele Geräte mit WLAN ausstatten - XKM 3100 W Kompatibel??: Hallo, ich habe Miele-Geräte und hoffe hier jemanden zu finden, der mir sagen kann, ob und welche Geräte mit dem Kommunikationsmodul XKM3100...
Untersparrendämmung und Taupunkt: Hallo. Wir möchten gern den Dachboden zum Büro ausbauen. Derzeit haben wir 8cm Hartschaumplatten auf den Sparren gedämmt und 12cm Klemmfilz...
Flachdach mit EPDM abgedeckt: Abschlussleiste aus welchem Material?: Hallo Miteinander, ich möchte bei einem Flachdach (isoliert mit Folie) eine Abschlussleiste anbringen. An einigen Stellen brauche ich 20cm x 20cm...

Sucheingaben

styropor fußbodendämmung

,

fußbodendämmung styropor

,

styropor unter estrich

,
styropor oder styrodur unter estrich
, welches styropor unter estrich, styroporplatten unter estrich, estrich dämmung styropor, estrich styropor, fußbodendämmung, estrich auf styropor, styrodur unter estrich, styroporplatten für estrich, Fußbodendämmung mit Styropor, styrodur fußbodendämmung, styroporplatten estrich, styropor estrich dämmung, dämmung unter estrich verlegen, styroporplatten fußboden, hartschaumplatten verlegen, fußbodendämmung styropor verlegen, fußboden dämmung styrodur, styroporplatten verlegen, hartschaumplatten unter estrich, styropor für fußboden, styropor dämmung fußboden
Oben