waxweazle2001
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.05.2014
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 0
Hallo Leute,
ich möchte in meiner neuen Wohnung Laminat verlegen, allerdings ist die Wohnung eine Erdgeschosswohnung wo sich natürlich das Problem mit der Fußkälte ergibt. Es sind zwar von der Kellerdecke her schon Platten angebracht aber erfahrungsgemäß bringt das nicht wirklich viel.
Da nun der Boden eh neu gemacht werden soll dachte ich ich frage mal nach was sich als gute Kältedämmung vom Keller anbietet, ich habe jetzt zwei Materialien in die engere Auswahl einbezogen.
Entweder dachte ich an 4mm starken Kork unter dem Laminat oder aber an die Selitflex 10mm Thermo unterlage.
Ich habe jetzt viel unterschiedliches zu den Dämm bzw. Wärmeleiteigenschaften des Korks gelesen. Die einen Sagen es sei nicht besonders Isolierend für fußkalte Böden, die anderen das er gut Isoliert und man ihn deswegen z.B. bei einer Fußbodenheizung nicht einsetzen kann.
Ich habe allerdings auch unterschiedliche angaben zu dem Wärmedurchlasswiderstand gefunden bei Kork da weiß ich allerdings nicht ob es da nur auf die Dicke ankommt oder woran das liegt.
Es wäre super wenn mir einer von euch da weiterhelfen kann, das Selitflex soll ja einen Wärmedurchlasswiderstand von 0,333 m² K/W bei 10mm dicke des Materials. Wie sieht das denn bei Kork aus? Kann das da mithalten? Wie sieht es bei Kork denn bei dem Ausgleich temporärer Unebenheiten aus?
Denke zwar das 10mm schon eine ganze Ecke sind aber bevor ich kalte Füße habe würde ich eher noch die Türen abschleifen. ;-)
Grüße
ich möchte in meiner neuen Wohnung Laminat verlegen, allerdings ist die Wohnung eine Erdgeschosswohnung wo sich natürlich das Problem mit der Fußkälte ergibt. Es sind zwar von der Kellerdecke her schon Platten angebracht aber erfahrungsgemäß bringt das nicht wirklich viel.
Da nun der Boden eh neu gemacht werden soll dachte ich ich frage mal nach was sich als gute Kältedämmung vom Keller anbietet, ich habe jetzt zwei Materialien in die engere Auswahl einbezogen.
Entweder dachte ich an 4mm starken Kork unter dem Laminat oder aber an die Selitflex 10mm Thermo unterlage.
Ich habe jetzt viel unterschiedliches zu den Dämm bzw. Wärmeleiteigenschaften des Korks gelesen. Die einen Sagen es sei nicht besonders Isolierend für fußkalte Böden, die anderen das er gut Isoliert und man ihn deswegen z.B. bei einer Fußbodenheizung nicht einsetzen kann.
Ich habe allerdings auch unterschiedliche angaben zu dem Wärmedurchlasswiderstand gefunden bei Kork da weiß ich allerdings nicht ob es da nur auf die Dicke ankommt oder woran das liegt.
Es wäre super wenn mir einer von euch da weiterhelfen kann, das Selitflex soll ja einen Wärmedurchlasswiderstand von 0,333 m² K/W bei 10mm dicke des Materials. Wie sieht das denn bei Kork aus? Kann das da mithalten? Wie sieht es bei Kork denn bei dem Ausgleich temporärer Unebenheiten aus?
Denke zwar das 10mm schon eine ganze Ecke sind aber bevor ich kalte Füße habe würde ich eher noch die Türen abschleifen. ;-)
Grüße