Allgäuer27
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 22.01.2023
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Vielleicht könnt ihr mir hier helfen .
Ich wohne im Altbau, und hab eine Frage in das überhaupt so machbar ist vom Gewicht .
Also wir haben hier in meiner Wohnung 2 Stock holzbalken decken. Vor drei Jahren hat unser Vermieter den Küchenboden komplett neu machen lassen . Da die alten verleg Platten ich weiß nicht wie ich es nennen soll dulen Vertiefungen richtige kleine Löcher in dem unser amerikanischer Kühlschrank stand darauf hin Wurde eben alles bis auf die Balken entfernt auf diese Balken dann mit keilen ausgeglichen und mit osb Platten aufgebaut . Super Boden jetzt .
Im Wohnzimmer haben wir folgendes Problem , dulen hab ich hier nur ein kleines und der Boden ist auch gerade , aber beim laufen im Wohnzimmer Tür Bereich wackeln Vitrine Uhr usw.
Jetzt hatte ich die Idee ( wir werden hier ewig wohnen )
Teppich raus da kommt dann weise holzplatten ( denke Vorläufer von osb Platten oder sehr alte verleg Platten sieht aus wie Mdf platten . Zum Vorschein .
Dann die Platte austauschen die die Dule hat .
Dann Akustik Dämm Matten drauf .
Da drauf dann osb Platten( 22 mm)
Da dann der neue Bodenbelag.
Ich möchte damit erreichen das die Akustik nach unten gedämmt wird , das die Möbel nicht mehr wackeln beim laufen . Da der jetzige Boden bis Abschlag gelegt ist und ich ja mit den osb Platten ja Platz lasse müsste es ja so von den Wänden entkoppelt werden .
Und ich würde mit dem neuen Aufbau gerne weiter hoch kommen da ich jetzt an der Zimmertür ein Absatz habe und nach meinem Vorhaben würde ich eben reinlaufen können .
Meine Frage trägt so eine holzbalken Decke dieses zusätzliche Gewicht . ?
Alte verlegplatten die jetzt schon drinn sind + Osb +Holzfaserplatten zur Dämmung + neuer Bodenbelag würde das von der Tragkraft funktionieren. Kann die alten Zimmerer nicht mehr fragen lebt keiner mehr der es gebaut hat . Haus 70 Jahre alt . Danke schon mal im Voraus .
Ich wohne im Altbau, und hab eine Frage in das überhaupt so machbar ist vom Gewicht .
Also wir haben hier in meiner Wohnung 2 Stock holzbalken decken. Vor drei Jahren hat unser Vermieter den Küchenboden komplett neu machen lassen . Da die alten verleg Platten ich weiß nicht wie ich es nennen soll dulen Vertiefungen richtige kleine Löcher in dem unser amerikanischer Kühlschrank stand darauf hin Wurde eben alles bis auf die Balken entfernt auf diese Balken dann mit keilen ausgeglichen und mit osb Platten aufgebaut . Super Boden jetzt .
Im Wohnzimmer haben wir folgendes Problem , dulen hab ich hier nur ein kleines und der Boden ist auch gerade , aber beim laufen im Wohnzimmer Tür Bereich wackeln Vitrine Uhr usw.
Jetzt hatte ich die Idee ( wir werden hier ewig wohnen )
Teppich raus da kommt dann weise holzplatten ( denke Vorläufer von osb Platten oder sehr alte verleg Platten sieht aus wie Mdf platten . Zum Vorschein .
Dann die Platte austauschen die die Dule hat .
Dann Akustik Dämm Matten drauf .
Da drauf dann osb Platten( 22 mm)
Da dann der neue Bodenbelag.
Ich möchte damit erreichen das die Akustik nach unten gedämmt wird , das die Möbel nicht mehr wackeln beim laufen . Da der jetzige Boden bis Abschlag gelegt ist und ich ja mit den osb Platten ja Platz lasse müsste es ja so von den Wänden entkoppelt werden .
Und ich würde mit dem neuen Aufbau gerne weiter hoch kommen da ich jetzt an der Zimmertür ein Absatz habe und nach meinem Vorhaben würde ich eben reinlaufen können .
Meine Frage trägt so eine holzbalken Decke dieses zusätzliche Gewicht . ?
Alte verlegplatten die jetzt schon drinn sind + Osb +Holzfaserplatten zur Dämmung + neuer Bodenbelag würde das von der Tragkraft funktionieren. Kann die alten Zimmerer nicht mehr fragen lebt keiner mehr der es gebaut hat . Haus 70 Jahre alt . Danke schon mal im Voraus .