Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut

Diskutiere Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, da ich keine passendere Rubrik gefunden habe, frage ich mal hier. Wir haben ein Haus aus den 80ern. Im OG sind die Dachschrägen mit...
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #1

Nukem007

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.10.2012
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo,
da ich keine passendere Rubrik gefunden habe, frage ich mal hier. Wir haben ein Haus aus den 80ern. Im OG sind die Dachschrägen mit Holzpaneelen verkleidet, die auf beiden Seiten eine Nut habe, also eine lose Feder, die eingeschoben wird. Diese 'lose Feder', ca 20mm breit, besteht zur Zeit aus einer Art schwarze Pappe die sich im Laufe der Zeit gelöst hat und stellenweise fehlt. Ich finde keinen Anhaltspunkt, wie sich dieses Band nennt und womit ich das heute idealerweise ersetzen kann. Ich werde bei einem Kompletttausch auf einige hundert Meter kommen, so das eine Bastellösung mit selberschnibbeln ausgeschlossen ist.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Jörg
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Nenn' uns mal die Abmessungen von dem Band, also wie dick und breit das sein muß, auch Farbe wäre gut ;)
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ich habe noch nie nach gesucht, könnte mir aber vorstellen, dass der Holzfachhandel diese Art der Federn noch in passender Holzfarbe beschaffen könnte. Ansonsten eine dünne Rückwandplatte, wie man sie aus Schränken kennt und in viele lange Streifen schneiden. Ist natürlich mit ein wenig Geld in die Kaffekasse des Schreiners oder Holzhändlers verbunden, wenn man nicht gerade über eine Tischkreissäge verfügt.

Gruß
thomas
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #4
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Selber schneiden wollte er gerade nicht, soweit ich das verstanden habe, wäre das zuviel Arbeit ;)
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Ich sprach ja auch nicht von Selberschneiden sondern von ner Kaffeekasse beim Schreiner ;)
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #6
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Ja, MDF geht natürlich, dachte ich auch zuerst dran - man müßte mal sehen, wieviel das Zusägen im Baumarkt kostet - wird aber kein Pauschalpreis sein ;)
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #7
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
nur das diese Brettchennur wenige mm dick sind meist...
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #8
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Die Dicke hat er noch nicht genannt ;)
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #9

Nukem007

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.10.2012
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Zum Material

Hallo,
schon einmal Danke für die Anmerkungen.

Es handelt sich hierbei um keine Leiste die eingeschoben wird, sondern um eine Art Papier/Pappe oder Filz welches ca 1 mm stark und 26 mm breit ist. Ich denke also das es dieses Material auf Rollen als Meterware geben muss.

Ich habe mal 2 Fotos angehangen. Ich hoffe das ihr damit etwas anfangen könnt.
Gruß Jörg
 

Anhänge

  • Band2-k.jpg
    Band2-k.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 452
  • Band1-k.jpg
    Band1-k.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 315
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #10
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Hallo!
Und die Nute ist auch wirklich nur so stark das da so eine dünne Feder rein passt?
Ich hab im Haus auch noch Paneele die nur Nuten haben, aber da ist die lose Feder bestimmt 3-4mm stark, die 20mm breite könnte auch stimmen.
Nur kannst Du mir mal erklären wie Du die ganzen Federn austauschen willst? Musst Du dazu nicht die Paneele raus nehmen?
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #11

Nukem007

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.10.2012
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo!
Und die Nute ist auch wirklich nur so stark das da so eine dünne Feder rein passt?
Ich hab im Haus auch noch Paneele die nur Nuten haben, aber da ist die lose Feder bestimmt 3-4mm stark, die 20mm breite könnte auch stimmen.
Nur kannst Du mir mal erklären wie Du die ganzen Federn austauschen willst? Musst Du dazu nicht die Paneele raus nehmen?

Darum geht es ja. Die Paneelen enden ca 2-3 cm vor der Wand und liegen dort auf einem Rahmen auf. Sieht also ordentlich aus. Dadurch habe ich die Möglichlichkeit dieses Band als Meterware einzuziehen. Mit einer Feder/Leiste aus MDF geht das natürlich nicht.
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #12
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Nur wenn das band zu dünn ist dann labbert es da auch drin wenn man mal drankommt. Original wäre / ist doch bestimmt eher so eine etwas stärkere MDF-Feder?
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #13

Chopper

Wenn es so flexibel sein muss , würde ich vielleicht auf eine starke Folie zurückgreifen .
Die kann man sich , in verschiedensten Farben , von einem Folienwerber , zuschneiden lassen .
So ist die flexibilität gewährleistet und das Dekor kann man auch wählen .
Wie stark so eine Folie sein muss , sollte man da erst erfragen .

Gruß
 
  • Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut Beitrag #14
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Gibt doch solche Plastikpackbänder in verschiedenen Farben, vielleicht auch in 2,5cm Breite
 
Thema:

Fragestellung: Deckenverkleidung mit Paneelen Nut-Nut

Sucheingaben

deckenverkleidung

,

nut nut paneele haus

,

womit den dachboden verkleiden

,
paneele nut nut
, womit kann man wand deckenverkleidung, paneel nut und feder ersetzen, feder für deckenverkleidung, panel verkleidung mit nutt, nut nut paneele mit losem feder, paneeleleiste löst sich, dachboden schräge stabil verkleiden, dachschrägen mit holz verkleiden, deckenpaneele lose feder, paneele dachschräge feder feder, deckenpaneele mit loser feder, lose feder für nut nut paneele, dachschräge mit paneelen verkleidung, Dachboden paneele, paneele nut schneiden, deckenverkleidung dünn, deckenverkleidung schneiden, womit dachschrägen auf dem dachboden verkleiden, dachboden womit verkleiden, womit dachschräge verkleiden, deckenverkleidung mit lose feder
Oben