Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer

Diskutiere Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Forum, ich möchte meine Terassenmauer neu streichen. Die Mauer ist Wind und Wetter ausgesetzt. Die Mauer wurde vor Jahren (wohl eher...
  • Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer Beitrag #1

Columbo777

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.03.2023
Beiträge
15
Zustimmungen
2
Hallo Forum,

ich möchte meine Terassenmauer neu streichen. Die Mauer ist Wind und Wetter ausgesetzt.

Die Mauer wurde vor Jahren (wohl eher Jahrzehnten) mit weißer Farbe angestrichen, jedoch ist die Farbe mit der Zeit an vielen Stellen abgelättert oder lässt sich ganz leicht mit einer Spachtel entfernen, siehe auch das eigefügte Bild unten.

Welche Art von Farbe ist hier am besten geeignet (in Sinne von einfach aufzutragen und langer Haltbarkeit).

Muss ich die alte Farbe vor dem Neuanstrich komplett entfernen und wenn ja wie mache ich das am einfachsten? Im unteren Bereich hält die Farbe noch sehr fest auf den Steinen.

Ist es ratsam, eine Art 'Grundierung' aufzubringen, damit die Farbe dann besser und länger hält? Oder ist das bei modernen Farben nicht mehr nötig (spart dann auch eine Menge Zeit ein)?

Danke für jeden Tipp!


SM_DSC02125x.JPG
 
  • Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer Beitrag #2

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.718
Zustimmungen
2.471
Ort
RLP
  • Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer Beitrag #3

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.918
Zustimmungen
1.938
Ort
nrw
Hallo,
was da fehlt, ist eine Mauerabdeckung, so wird das Problem immer wieder auftreten, weil Wasser von oben ins Mauerwerk zieht.
Alles was lose ist, abkratzen und dann die Fläche mit einem Tiefgrund (Lösungsmittelhaltig) streichen. Dann kann man wieder Fassadenfarbe darauf streichen.
Man kann auch eine Minerale / Silikatfarbe nehmen, dann sollte man aber für diese Farbe nach Vorgabe vom technischen Merkblatt die passende Grundierung wählen.

Alles wird man von der Farbe wohl nicht abbekommen, das könnte man nach dem Anstrich etwas sehen. Die ein oder andere Fuge, sollte man auch noch etwas bearbeiten, es gibt Spachtelmasse für den Außenbereich, um das etwas auszubessern.

Gruß,
 
  • Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer Beitrag #4

Columbo777

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.03.2023
Beiträge
15
Zustimmungen
2
Hallo,
was da fehlt, ist eine Mauerabdeckung, so wird das Problem immer wieder auftreten, weil Wasser von oben ins Mauerwerk zieht.
Alles was lose ist, abkratzen und dann die Fläche mit einem Tiefgrund (Lösungsmittelhaltig) streichen. Dann kann man wieder Fassadenfarbe darauf streichen.
Man kann auch eine Minerale / Silikatfarbe nehmen, dann sollte man aber für diese Farbe nach Vorgabe vom technischen Merkblatt die passende Grundierung wählen.

Alles wird man von der Farbe wohl nicht abbekommen, das könnte man nach dem Anstrich etwas sehen. Die ein oder andere Fuge, sollte man auch noch etwas bearbeiten, es gibt Spachtelmasse für den Außenbereich, um das etwas auszubessern.

Gruß,

Danke für die Infos.
Silikatfarbe scheint offenbar die beste Lösung zu sein wenn ich mir die Infos dazu im Internet ansehe. Silikatfarbe verbindet sich wohl mittels einer chemischen Reaktion mit dem Untergrund. Ist teurer, aber dafür hält es dann wohl auch besser.

Das mit der Mauerabdeckung war mit auch neu, werde mal sehen was es diesbezüglich gibt.
 
  • Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.918
Zustimmungen
1.938
Ort
nrw
  • Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer Beitrag #7

ewo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
344
Zustimmungen
107
Danke für die Infos.
Silikatfarbe scheint offenbar die beste Lösung zu sein wenn ich mir die Infos dazu im Internet ansehe. Silikatfarbe verbindet sich wohl mittels einer chemischen Reaktion mit dem Untergrund. Ist teurer, aber dafür hält es dann wohl auch besser.

Das mit der Mauerabdeckung war mit auch neu, werde mal sehen was es diesbezüglich gibt.
Zwischen den Nachbargrundstücken sind Trennmauern gezogen. Bei zweien wuchs oben drauf irgendwelches Unkraut mit der Folge, daß die Mauern teilweise abplatzte (Winterfrost). Folge dessen waren Reparaturmaßnahmen in vierstelliger Höhe nötig. Daher:
Mauerabdeckung einplanen, zumindest entsprechend behandeln!
 
Thema:

Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer

Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer - Ähnliche Themen

Wände verputzen nach Schimmelbefall: Liebe Community, ich wende mich hier an euch da ich mal eure Hilfe benötige. Da ich zu meiner Thematik nach 20 Minuten suchen nichts gefunden...
Kellerraum sanieren, Tipps erbeten: Hallo zusammen, ich komme jetzt endlich dazu, meinen Kellerraum anzugehen. Aktueller Zustand ist, dass er nicht direkt feucht ist, aber über die...
Fassade neu Streichen, aber alte Farbe(n) vorhanden...: Hallo, unser Haus wurde 2009 neu gestrichen, allerdings soweit ich weiß mit Latexfarbe. Wahrscheinlich keine echte, aber Latex halt, für den...
Fragen zur Kellersanierung (Perfekt Dicht/Drainage): Hallo, ich habe Anfang des Jahres ein Haus aus den 60er Jahren gekauft und bereits beim Kauf war der feuchte Keller bekannt. Ich möchte die...
Oben