Frage zu OSB und Giftigkeit

Diskutiere Frage zu OSB und Giftigkeit im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Forum, ich habe ein Paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich selbst nicht der extrem begabte Heimwerker bin. Vor kurzem...
  • Frage zu OSB und Giftigkeit Beitrag #1

DouHeffernan

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo Forum,

ich habe ein Paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich selbst nicht der extrem begabte Heimwerker bin.

Vor kurzem sind wir in unserem Haus in den Dachboden gezogen in dem ein ca. 15 Jahre alter OSB boden sowie ein kurzfloorteppich verlegt ist.

Da die Ständige Staubbelastung nun ein Ende haben muss, habe ich mich dazu entschieden den Teppichboden zu enternen.

Hierfür soll eine möglichst günstige Lösung her, da ich in ca. 1 1/2 Jahren Studienbedingt umziehen muss. Der boden sollte leicht zu wischen sein, also wird wohl Laminat in Frage kommen.

Meine Fragen:

1. Gibt es noch eine billigere Möglichkeit für diese Zeit als Laminat
2. Wie schädlich kann so ein OSB Boden sein bzw wie stelle ich sowas fest
3. Gibt es eine Art Grundierung etc. die die OSB Platten verschliessen und so ausdünstungen verhindern kann?

Für eure Antwort bedanke ich mich im voraus.
 
  • Frage zu OSB und Giftigkeit Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Hallo!
Sicherlich gibt es Geräte, womit das gemessen werden kann, da könnte man dir sicherlich in der Verbraucherzentral Auskunft geben wer so was in deiner Nähe macht, man könnte Natürlich mit einem Anstrich wie z.B. Parkettlack, ist heute meistens auf Wasserbasis, den Untergrund absperren.
Ich würde mir aber so wie Du es schon angedacht hast, überlegen wenn kein Teppich, Laminat zu verlegen, Preislich liegt das Material ja auch in dem Bereich was Teppich je nach Qualität Wunsch kostet.
Bevor das Material verlegt wird eine geeignete Folie (Dampfsperfolie) verlegen und an den Übergängen verkleben mit Klebeband und dann denke ich hat man auch schon etwas getan was das absperren des Untergrund angeht.
Ist dann nur noch die Frage ob das ohne die Türen zu kürzen geht, sonst Rücksprache mit dem Vermieter nehmen.
 
Thema:

Frage zu OSB und Giftigkeit

Frage zu OSB und Giftigkeit - Ähnliche Themen

Welche OSB-Plattenstärke bzw. Reihenfolge des Bodenaufbaus: Hallo an alle, ich bin grade dabei eine Wohnung (Bj Haus 1921/ Renovierung vermutlich in den 1980ern) für die Weitervermietung zu renovieren. Es...
PVC auf OSB im Bad - Unmöglich oder okay?: Hey ihr Heimwerker und Heimwerkerinnen! Ich weiß das ich hier wahrscheinlich auf kritische Meinungen treffen werde was das alles angeht, aber...
Boden mit OSB Platten: Hallo, bin neu hier und habe eine Frage zum Aufbau unseres Bodens in der 1. Etage im Altbau. Es handelt sich um eine Holzbalkendecke mit...
Dachgeschossausbau Boden neuer Aufbau OSB/Gipsfaser/trittschalldämmung: Hallo zusammen, habe mich in das Thema etwas eingelesen Aktuell ist der Boden wie folgt aufgebaut: - Spanplatte 18mm - Malervlies 1 mm - Teppich...
Dampfsperre Ja / Nein?: Hallo liebe Fachkundige und Erfahrene, ich bin gerade dabei die Kinderzimmer bei uns zu renovieren. Das heißt bei uns 10 Jahre alten Teppich...

Sucheingaben

osb giftig

,

osb platten giftig

,

osb ausdünstung

,
osb gesundheitsschädlich
, osb platten ausdünstungen, ausdünstung osb, parkettlack giftig, osb platte giftig, osb ungesund, osb platten schädlich, Osbplatten giftig, dampfsperfolie, Teppichboden giftig, teppich auf osb, sind osb platten gesundheitsschädlich, osb platten gesundheitsschädlich, ausdünstungen osb, parkett giftig, ist osb giftig, laminat schädlich, osb platte schädlich, osb platten ungesund, osb 3 giftig, gift in osb, osb gift
Oben