Asmodis
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 06.05.2010
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Moin zusammen,
meine regierung kam urplötzlich mit einem deckenventilator an den sie im schlafzimmer haben möchte weil es bei uns im sommer brütend warm wird...
dachgeschoss wohnung...
das monster wiegt so um und bei 15-17 kilo
nun mein problem, kein mensch weiss was hier für eine decke drin ist denn von unten ist putz drauf und wenn ich auf den dachboden klettere und die isolierung abnehm liegen da einfache holzbohlen/bretter.
kann man auf die eigentlich einfach so drauf putzen ?
naja wie dem auch sei, ich bin etwas unschlüssig was die montage angeht.
keine lust das mir der klopper nachts die beine zertrümmert wenn der mal runterrauschen sollte.
was mache ich nun am besten ?
ich tendiere bishier dazu einen langen bohrer zu nehmen und so quasi auszumessen wie dick die decke ist und dann sofern es geht noch über der holzlattung des dachbodens eine konterplatte zu setzen damit der auch wirklich hält.
könnte mir dann eigentlich aufgrund der bewegung die er ja trotzdem haben wird den deckenputz zerreißen ?
für meinungen und tipps wäre ich euch sehr dankbar
best regards
Karsten Broich
meine regierung kam urplötzlich mit einem deckenventilator an den sie im schlafzimmer haben möchte weil es bei uns im sommer brütend warm wird...
dachgeschoss wohnung...
das monster wiegt so um und bei 15-17 kilo
nun mein problem, kein mensch weiss was hier für eine decke drin ist denn von unten ist putz drauf und wenn ich auf den dachboden klettere und die isolierung abnehm liegen da einfache holzbohlen/bretter.
kann man auf die eigentlich einfach so drauf putzen ?
naja wie dem auch sei, ich bin etwas unschlüssig was die montage angeht.
keine lust das mir der klopper nachts die beine zertrümmert wenn der mal runterrauschen sollte.
was mache ich nun am besten ?
ich tendiere bishier dazu einen langen bohrer zu nehmen und so quasi auszumessen wie dick die decke ist und dann sofern es geht noch über der holzlattung des dachbodens eine konterplatte zu setzen damit der auch wirklich hält.
könnte mir dann eigentlich aufgrund der bewegung die er ja trotzdem haben wird den deckenputz zerreißen ?
für meinungen und tipps wäre ich euch sehr dankbar
best regards
Karsten Broich