Flure fliesen mit Problemstellen

Diskutiere Flure fliesen mit Problemstellen im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, ähnlich wie xeno damals, steht bei mir als nächstes Projekt, das Fliesen von 2 Fluren an, einer im EG und einer im OG. Von den...
  • Flure fliesen mit Problemstellen Beitrag #1
kolmberger

kolmberger

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.08.2017
Beiträge
20
Zustimmungen
3
Ort
Oberpfalz
Hallo zusammen,

ähnlich wie xeno damals, steht bei mir als nächstes Projekt, das Fliesen von 2 Fluren an, einer im EG und einer im OG. Von den Voraussetzungen geht‘s mir auch ähnlich wie xeno damals, gefliest habe ich bisher noch nicht, kann mir handwerklich aber sicher mehr als nur helfen ;-) Ich würd‘ mich total freuen, wenn ihr mich mit Euren Ideen ebenso toll unterstützen könntet.

Da jedes Projekt anders ist, habe ich hier auch ein paar Problemstellen, wo ich nicht sicher bin, ob mein Ansatz richtig ist oder ob es besser geht.

Gefliest werden soll mit 30x60cm Feinsteinzeugfliesen in anthrazit, 10mm stark. Da vor allem in EG Flur unterschiedlichste Untergründe aufeinandertreffen, dachte ich an folgenden groben Ablauf.

- Estrich kpl. Vom alten Linoleumkleber abschleifen – schon erledigt
- Risse im Estrick mit Klammern und Giessharz reparieren – EG erledigt, OG fehlt noch
- Tiefengrund auftragen
- Boden ausgleichen mit Fliess-Spachtel, Ziel wäre auf die Höhe der oberen Treppenstufe auszugleichen
- wieder Grundieren
- Verlegen von Entkoppelungsmatte in Flexkleber, mit 4mm Zahnung aufgetragen
- Entkoppelungsmatte mit Flexkleber glatt abziehen
- Verlegen der Fliesen in Flexkleber, mit 10mm Zahnung aufgetragen
- die Steintreppe in den Fluren (aber nicht die Geschosstreppe) soll ja überfliest werden, für den sauberen Kantenabschluss ist das Profil „Florentostep“ vorgesehen

Soweit, so gut die Überlegungen. Mit den Bildern versuche ich die Problemstellen zu beschreiben und hoffe ihr habt da einige Ideen. Sorry vorab, wenn die Bilder nicht ganz scharf geworden sind.

EG-Flur: durch den Ausbau der alten Haustüranlage (das war so ein Kasten mit einer Innen- und Aussentür), die wesentlich breiter war als die heutige Tür, wurde der Ur-Estrich in dem orange markierten Bereich wohl einfach mit handelsüblichen Estrichmörtel aufgefüllt. Soweit mir bekannt ist, wurde da nicht auf den Aufbau geachtet a la PE-Folie, Styropor, PE-Folie, Estrich oder ähnlich. Somit stösst der Ur-Estrich direkt an diesen aufgefüllten Bereich.
upload_2017-8-24_9-18-20.png



EG-Flur, Treppenabsatz, Übergang: dieser Treppenabsatz soll überfliest werden. Das deshalb, da heute der Höhenunterschied zum Estrich nur ca. 5mm ist. Der Aufbau mit Fliese würde deutlich höher sein, als die Fläche der oberen Treppenstufe. Wir möchten auch ein einheitliches Flurbild schaffen.
Mein Lösungsansatz: die Entkoppelungsmatte, die zunächst über den gesamten Estrich inclusive oberer Stufe geht und dort bündig abschliesst (da wo heute die schwarze Hartgummi-Einlage ist).
upload_2017-8-24_9-19-8.png


EG-Flur, Verbreiterung oberer Absatz
Der orange markierte Bereich ist noch deutlich höher als der restliche Estrich, hier werde ich wohl oder übel noch vorher mit dem Winkelschleifer einschneiden und mit dem Bohrhammer abstemmen müssen, bevor ich ausgleichen kann. In diesem Eck treffen div. Unterschiedliche Baugründe aufeinander.
Rot: der Estrich
Gelb: Überbleibsel einer Mauer, die ursprünglich Teil eines Kaminofenabzugs für die dahinterliegende Küche war
Orange: massiver Beton(-block) (das ist der, der zu hoch ist und noch niedriger werden muss)
Grün: mit Flexkleber eingebauter Porenbeton-Stein, damit diese „tote“ Aussparung verschwindet
Lila: die Steintreppe
Blau: diese Hartgummilippe der Treppe, ich nehme an, die muss raus, aber womit fülle ich das wieder auf?
Insgesamt dachte ich eben, mit der Entkoppelungsmatte bekomme ich das in den Griff, so dass da nichts reissen kann.
upload_2017-8-24_9-19-52.png

An der gegenüberliegenden Seite der Treppe habe ich noch so eine Aussparung mit Porenbetonstein geschlossen
upload_2017-8-24_9-20-3.png


Im OG ist es nicht ganz so aufwändig, da ist der Hauptpunkt, wieder auf Höhe der oberen Treppenstufe auszugleichen. Da hier der Raum auch voll überfliest werden soll, dachte ich wieder an Entkoppelungsmatte, um die Problematik zwischen Estrich und Steintreppe in den Griff zu bekommen.
Wir wollten bewusst nicht nur bis an die Kante der Steintreppe fliesen, da wir sonst zwischen Fläche Steintreppe und Fläche Fliesen einen deutlichen Höhenunterschied hätten, heute sind das ca. 10mm, im Bereich der geschlossenen Türe noch weniger. Das sieht unserer Meinung nach auch weniger gut aus. Übrigens, die Risse die man da noch sieht, werden natürlich vorher noch vergossen ;-)
upload_2017-8-24_9-20-22.png

Hier nochmal bisschen grösser der Bereich Estrich-Steintreppe
upload_2017-8-24_9-20-40.png


Und hier sind meine noch offenen Fragen:

- wähle ich mit einer Entkoppelungsmatte grundsätzlich richtig?
- reicht da eine dünnere Trittschalldämmmatte mit 1,5 mm oder sollte es die 10mm dicke Entkoppelungsmatte sein? Die dünnere würden wir gern bevorzugen.
- sollten/müssen die vertikalen Flächen der Treppe ebenfalls überklebt werden?
- wie löse ich das dann mit den Kanten und Ecken (innen und aussen)? Einfach auf Stoss mit Dehnungsfuge aneinanderkleben?

Ganz herzlichen Dank Euch schon mal, für alle Eure Tipps, Anregungen und Kommentare zu meinem Projekt und es sei Euch ein schöner Vize-Freitag gewünscht.

Kolmberger


edit by eli: bilder angepasst
 

Anhänge

  • upload_2017-8-24_9-18-43.png
    upload_2017-8-24_9-18-43.png
    472,7 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Flure fliesen mit Problemstellen Beitrag #2
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Moin, an welche Entkopplung hast du gedacht?
Wenn Ditra, dann bitte nicht erst ausspachteln, das machst du beim Fliesen legen in einem Arbeitsgang.
 
  • Flure fliesen mit Problemstellen Beitrag #4
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Thema:

Flure fliesen mit Problemstellen

Flure fliesen mit Problemstellen - Ähnliche Themen

Boden (Holz + orangene Entkopplungsmatte + Fliesenkleber) für Klick Vinyl vorbereiten: Guten Tag zusammen, während der Renovierung eines Bauernhauses von 1854 wollen wir alle Böden erneuern. Im Flur möchte ich Klick-Vinyl verlegen...
Ausbau Trockenbauwand / Estrichaufbau: Hallo liebe Mitglieder des Forums, wir haben 2013/2014 unser Eigenheim gebaut. In der Hoffnung, dass es noch ein drittes Kind geben wird, habe...
Große Fliesen im kleinen Raum ,Anfängerfragen: Hallo, ich plane in meinem Bad und später auch Küche und Flur große Fliesen zu verlegen. Im Bad 90x50cm und Flur und Küche sogar 120x60cm. Würde...
Oben