Flüssigkunstoff Boden

Diskutiere Flüssigkunstoff Boden im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Bodenbelags bei uns der in einem Raum aus sogennanten OSB Platten besteht. Habe durch recherche im...
  • Flüssigkunstoff Boden Beitrag #1

Nobby

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.07.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich des Bodenbelags bei uns der in einem Raum aus sogennanten OSB Platten besteht. Habe durch recherche im Internet und hier erfahren, dass dies unter Umständen mit Chemie belastet sein kann.

Nun würde ich diesen Raum gerne günstig und einfach nutzbar machen. Meine Frage wäre ob ich hier diese Flüssigkunstoffböden verwenden kann, ob diese eventuelle Ausdünstungen der Platten verhindern können dh. absperren und der Flüssigkunstoff selbst gesundheitlich unbedenklich ist?

Dankeschön!
 
#
schau mal hier: Flüssigkunstoff Boden. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Flüssigkunstoff Boden Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Hallo!
Als ich würde mir in der Hinsicht nicht viele Gedanken machen, wie Lange liegen die Platten den schon, nicht das die Ausdünstungen schon soweit hinfällig sind, heißt das man da keine gravierende Belastung mehr hat.
Mit Flüssigkunststoff holst Du dir eine andere Belastung in den Raum, weil der ist Lösungsmittel halltig und dunstet auch einige Zeit aus.
Um den Boden zu Versiegeln könnte man ihn mit Paketlack (Wasserbasis) streichen, was mitunter auch von denen gemacht wird, die sich so einen Boden(Material OSB) im Wohnbereich verlegen.
 
  • Flüssigkunstoff Boden Beitrag #3

Nobby

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.07.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo und danke für die Antwort.

Der Boden dürfte schon die 8-10 Jahre auf dem Buckel haben. Ich bin mir nicht sicher wie ernst man diese belastungen nehmen sollte, jedoch muss man ja kein unnötiges Risiko eingehen. Nur ist es so, dass dieser Boden auch nicht so toll ausschaut von daher dachte ich, ich könnte so einmal den Untergrund sperren und auf schnelle art und weise noch einen ansprechenden Boden haben den man wischen kann.

Man macht sich bei der Hitze die im Sommer in diesem Raum herrscht dann schon gedanken was man bei den Ausdünstungen denn so einatmet.. :rolleyes: von daher die Idee.
 
  • Flüssigkunstoff Boden Beitrag #4

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Also wenn du deinen OSB-Boden mit Kunststoff überziehst, dann hast du sicher Ausdünstungen und zwar, ich schätze mal für die nächsten 8 - 10 Jahre- :D

Also ich würde mir da keine Gedanken machen- du könntest ja mal eine Messung machen (lassen) diese Ausdünstungen kann man Messen lassen.
Aber wenn du einen Boden willst der weitgehend neutral ist dann: Fliesen
 
Thema:

Flüssigkunstoff Boden

Flüssigkunstoff Boden - Ähnliche Themen

Rollenkork als Bodenbelag?: Hallo leute, ich habe eine dringende Frage bezüglich des Bodenbelags und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich selbsst nicht so der Handwerker...

Sucheingaben

,

flüssiger bodenbelag

,

flüssiger fußboden

,
bodenbelag flüssig
, , , kunstoffbodenbelag, , flüssigbodenbelag, , flüssiger kunststoff boden, flüssig pvc boden, flüssig pvc bodenbelag, kunstoff bodenbelag, flüssiger pvc, flüssig bodenbeläge, , flüssiger bodenbelag kunststoff, , , flüssige Fußbodenbeläge, , flüssigfussboden für den wohnbereich, ,
Oben