Fliesenspiegel aus Glasmosaik-Fliesen

Diskutiere Fliesenspiegel aus Glasmosaik-Fliesen im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Heimwerkerfreunde, ich habe eine Frage zum Verlegen eines Fliesenspiegels in der Küche. Die alten Fliesen und den Kleber habe ich bereits...
  • Fliesenspiegel aus Glasmosaik-Fliesen Beitrag #1

wolf74

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.07.2012
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo Heimwerkerfreunde,

ich habe eine Frage zum Verlegen eines Fliesenspiegels in der Küche. Die alten Fliesen und den Kleber habe ich bereits entfernt und die Wand nach dem Grundieren mit PCI nanolight white etwas ausgeglichen. Darauf sollen nun Glasmosaik-Fliesen, ebenfalls mit PCI nanolight white verlegt werden.
Soll/muss ich an der Unterkante eine Holzleiste an der Wand anbringen, um evtl. Verrutschen der Glasmosaik-Fliesen zu verhindern oder ist das unnötig?

Ausserdem hatte ich mir gedacht, dass ich die Netze mit den Glasmosaik-Fliesen komplett über die Steckdosenlöcher klebe und erst nach dem Trocknen ausschneide. Die Löcher sollten leicht zu finden sein und überstehende Fliesen würde ich dann mit einem Winkelschleifer mit Diamantscheibe abschneiden. Was haltet ihr davon? Ist das möglich oder muss ich die Fliesen vorher zurechtschneiden? Wie gut lassen sich Glasmosaik-Fliesen überhaupt schneiden?

Schöne Grüsse
wolf74
 
  • Fliesenspiegel aus Glasmosaik-Fliesen Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen ;)

Glas zu schneiden ist etwas komplizierter als Keramik. Es ist brüchiger und hinterläßt feinste Splitter. Mit einem Winkelschleifer würde ich das niemals probieren - aber das bleibt Dir überlassen ;D Nein, normal mit einem Glas-/Fliesenschneider abrollen und dann über Holzstäbchen brechen (Streichholzmethode). Darauf achten, daß man alle Splitter leicht entfernen kann.

Also vorher schneiden, sonst kann man die nicht brechen. Die kritischen Stellen - wie Steckdosen - mit an den Rand mit ganzen Teilen fliesen, den Rest hinterher zuschneiden und dazu kleben.

Fixieren muß man manchmal sehr schwere Fliesen, das erscheint mir hier nicht notwendig, die hängen gut an der Wand ;)
 
  • Fliesenspiegel aus Glasmosaik-Fliesen Beitrag #3
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.972
Zustimmungen
1.972
Ort
Ostholstein
Beim Ausbau der Steckdosen die Lüsterklemmen nicht vergessen ! ! !
 
  • Fliesenspiegel aus Glasmosaik-Fliesen Beitrag #4

surfer1974

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.10.2014
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Glasmosaik

- Den Kleber nicht zu feucht anrühren, dann halten die Glasmosaiksteine und verrutschen nicht.
- Ein Leiste ist nicht notwendig.

Glas kann man ganz einfach mit einer Flex + Diamantscheibe schneiden.
--> Einfach zwischen zwei Hölzern einspannen.
--> Eines zum unterlegen, danach den Bogen, dann das zweite Brett zum fixieren bzw. ansetzen und dann mit der Flex durch, da splitert nichts.

Schönes Mosaik findet man z.B. unter www.Mosaik-Netzwerk.de - sicheres Online Shopping!

oder www.mosani.de

Bei http://www.mosani.de kann man das Mosaik selbst mischen und bei Mosaik-netzwerke gibt es sogar Glasmosaik im klassischen italienischen Stil, siehe hier:

http://www.mosaik-netzwerk.de/glasmosaik-26288951/


zur Steckdose:

Einfach bei dem Bogen, bei dem die Steckdose ist, die Steine herausknipsen oder ausschneiden.
Die Mosaike kann man dann nachdem alles verlegt ist einzelen bis zum Rand der Steckdose wieder einpassen.


Gruss

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fliesenspiegel aus Glasmosaik-Fliesen Beitrag #5
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Naja, das Glas beim schneiden mit der Flex nicht splittert, dafür leg ich meiner Hand nicht ins Feuer, da nicht jeder die superdünnen Hochleistungsscheiben hat, wie sie ein Fliesenleger im Sortiment haben sollte. Aber es geht.......
Viel mehr Angst bereitet mir die Aussage, das Du mit Kleber die Wand "etwas" ausgeglichen hast. Bei Mosaik und besonders bei Glasmosaik sollte die zu verlegende Fläche schon in der Vorarbeit schön plan gebracht werden, da man sonst jede Welle sieht.
Ist die Fläche plan, einfach mit einem 6er Zahnspachtel kleine Flächen bearbeiten, da gerade bei Glasmosaik die klebeoffene Zeit zu beachten ist, weil das Mosaik keine Wasseraufnahme hat und die Haftkraft schwindet, wenn der Kleber schon etwas zu lange an der Wand ist und auf die Belegung wartet.
Wenn Du die Matte ansetzt und mit einem Fugbrett andrückst, sollte ein unterfüttern gegen abrutschen unnötig sein................
 
Thema:

Fliesenspiegel aus Glasmosaik-Fliesen

Sucheingaben

,

,

fliesen küchenspiegel

,
küchenspiegel beispiele
, mosaik küchenspiegel , küchenspiegel mosaik, glasmosaikfliesen schneiden, glasmosaik schneiden, mosaik fliesen steckdosen ausschneiden, steckdose in mosaikfliesen setzen , wie schneide ich die überstehende mosaik matten, www.mosani.de, Fliesenleger Bogen, fliesenspiegel küche muster, wie schneidet man mosaikfliesen aus glas, glasmosaik küchenspiegel, küche fliesenspiegel alternative, küchenspiegel glas, alternative küchenspiegel, muster für fliesenspiegel 2012, küchen fliesenspiegel beispiele, beispiele fliesenspiegel küche, küchenspiegel mosaik fliesen, glasmosaiksteine als fliesenspiegel küche, glasmosaik fliesenspiegel
Oben