Fliesen knarren!

Diskutiere Fliesen knarren! im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Beim Betreten meines Vorraums knarren / knacken zwei bis drei Boden-Fliesen vor bzw. an der Haustür (wo man den Vorraum in der Regel betritt) und...
  • Fliesen knarren! Beitrag #1

bwmw

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Beim Betreten meines Vorraums knarren / knacken zwei bis drei Boden-Fliesen vor bzw. an der Haustür (wo man den Vorraum in der Regel betritt) und das insbesondere ab Temperaturen von ca. 10 ° C Außentemperatur. Wenn ich von den Fliesen runtergehe, knarren sie nochmals nach. Im Winter merkt man es weniger.
Unter den Fliesen befindet sich m.E. Estrich.

Kann es sein, dass die Fliesen nicht sauber verlegt wurden und sich ggf. darunter ein Hohlraum befindet? Evtl. ist es möglich durch Tauschen der Fliesen die Geräusche zu beseitigen...?

Wer weiß Rat?
 
#
schau mal hier: Fliesen knarren!. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fliesen knarren! Beitrag #2

meiermeido

Benutzer
Dabei seit
04.03.2010
Beiträge
44
Zustimmungen
0
Ja, ich denke mal da befindet sich ein Hohlraum. Ich würde die Fliesenmal hochnehmen und nachschaun und dann den entstandenen Hohlraum schließen. Anders wird es wohl leider nicht gehen
 
  • Fliesen knarren! Beitrag #3

mawrythes

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2010
Beiträge
4
Zustimmungen
0
einen hohlraum kann man ganz einfach finden indem man zb mit dem schraubendrehergriff einzelne fließen "anklopft"...da hört man schnell, ob eine fließe hohl klingt.
 
  • Fliesen knarren! Beitrag #4

bwmw

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Das mit dem Schraubenzieher habe ich versucht, allerdings keinen Unterschied zu nicht knarrenden Fliesen feststellen können...
 
  • Fliesen knarren! Beitrag #5

AallRounder

Benutzer
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
37
Zustimmungen
0
RE: Wenn die Knarre-Fliesen nicht hohl klingen ...

... bzw. nicht anders als die anderen, fällt mir noch ein knarrender Estrich ein. Der war schwimmend auf PE über MiWo verlegt und gab beim Betreten an einigen Stellen auch Knarregeräusche. Vermutlich lag das am unterschiedlich zusammengepressten Dämmstoff ... ich nehme niemals MiWo, nur Styrodor 3035 CS.

Könnte es vielleicht der Estrich darunter sein ?

Gruß
 
  • Fliesen knarren! Beitrag #6

bwmw

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
RE: Wenn die Knarre-Fliesen nicht hohl klingen ...

Sollte es der Estrich sein (wobei es dann nur an der einen, relativ kleinen knarrenden Stelle wäre), wie soll ich dann vorgehen?

Die alten Fliesen (ca. 3-4 Stück) müssten ja in jedem Fall erstmal entfernt werden. Müsste dann auch der darunterliegende Estrich "getauscht" oder irgendwie "verstärkt" werden und wenn ja wie?
 
  • Fliesen knarren! Beitrag #7

AallRounder

Benutzer
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
37
Zustimmungen
0
RE: Die wahre Ursache lässt sich wohl nicht zerstörungsfrei feststellen

also würde ich es drauf ankommen lassen. Solange die Fliesen halten, keine Gefahr besteht und es nur knarrt, wäre der Aufwand m.E. unverhältnismäßig groß, alles aufzureißen.

Gruß
 
  • Fliesen knarren! Beitrag #8

Bastelprofi

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.03.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
RE: Die wahre Ursache lässt sich wohl nicht zerstörungsfrei feststellen

Hast du die gleichen Fliesen noch (Restbestand) oder kannst du die noch nachkaufen?
Wenn ja, dann raus mit den alten und nachgeschaut, was darunter los ist.

Auf jeden Fall wird das Knarren von allein nicht besser und nervt dich täglich. Besteht vielleicht noch ein Gewährleistungsanspruch?
 
  • Fliesen knarren! Beitrag #9

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
RE: Die wahre Ursache lässt sich wohl nicht zerstörungsfrei feststellen

also ich weiß ja net wie ihr das seht, aber wenn das knarrt und ich hoffe du meinst es wie du es geschrieben hast...knarren kann eigentlich nur etwas was mit holz zu tun hat ...also hab ich das gefühl wenns denn wirklich knarrt das du als untergrund i-welche holzfaserplatten hast oder ähnliches...das ist nichts neues das die knarren...

sollten die fliesen auf estrich liegen sehe ich das ganze für sehr sehr sehr sehr sehr unwahrscheinlich dass das knarren kann...das geht einfach net........
selbst wenn der estrich aus sehr sehr ungewöhnlichen umständen krumm und schepp und wellig aufgebracht wurde knarrts auch dann net...und mit dem zuvor gelegten untergrund des estrichs hats au nichs zu tun, estrich ist so ähnlich wie beton wenn der hart ist dann ist der im wahesten sinne hart und knarrt nicht..


also bitte -.-...wie alt ist denn dein haus? bekomm ma iwie raus um was für ein untergrund es sich handelt...vl hast du ja ne holzdecke

gruss chris
 
  • Fliesen knarren! Beitrag #10
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
RE: Die wahre Ursache lässt sich wohl nicht zerstörungsfrei feststellen

das "knarren" kommt sehr wahrscheinlich vom Estrich.
Die Dehnfuge am Anschluß Fliese/Estrich ist nicht richtig ausgebildet.
Nachsehen und evtl die erste Reihe Fliesen an der Tür entfernen, mit kleinen Flachmeißel frei stemmen Dreck absaugen und mit Silikon abdichten, neu verfliesen.
 
  • Fliesen knarren! Beitrag #11

bwmw

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
RE: Die wahre Ursache lässt sich wohl nicht zerstörungsfrei feststellen

Zwischenzeitlich habe ich festgestellt, dass zwischen den (knarrenden) Fliesen, die direkt an der Schiene unterhalb der Tür liegen teilweise ein Hohlraum ist , der ziemlich tief geht.

D.h. es ist offensichtlich Luft zwischen dem Estrich und der Mauer unterhalb der Tür.

Kann dieser Spalt die Ursache für das Knarren sein und müsste ich diesen auffüllen (welches Material) oder muss der Spalt bestehen bleiben wegen einer möglichen Kältebrücke?
 
  • Fliesen knarren! Beitrag #12

Helpi

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
12
Zustimmungen
0
RE: Die wahre Ursache lässt sich wohl nicht zerstörungsfrei feststellen - vielleicht ja doch?

Der Spalt zwischen Estrich und Mauerwerk ist gewollt, da sich beide Materialien unterschiedlich ausdehnen können. Würde der Estrich direkt bis an die Mauer gehen, dann würden dort zwangsläufig irgendwann Risse entstehen. Deshalb wird beim Verlegen von Estrich immer ein sogenannter Randdämmstreifen eingebaut. Es ist ein styroporähnliches Material ca. 10mm stark.
Also: wenn Du den Spalt auffüllen willst, dann mit Material welches nachgeben kann und nicht hart wird. Ggf. könntest du dafür auch handelsüblichen Bauschaum einsetzen (Aber vorsichtig dosieren, da der stark aufquellen kann und somit eine große Sauerei entstehen kann).

Liegen die Fliesen direkt an der Schiene unter der Tür an? Dann könnten die Geräusche auch dadurch entstehen, dass sich die Fliesen beim Betreten gegenüber der Tür bewegen und sie an dieser Schiene "scheuern". Es sollte also mindestens ein Spalt von 1mm zwischen den Fliesen und der Schiene sein. Ist dieser nicht vorhanden, dann könntest Du versuchen, mit der bereits beschriebenen Meißelvariante, den Spalt zwischen Fliesen und Türschiene vorsichtig (um die Fliesen nicht komplett zu zerstören!!!) herzustellen und anschliessend mit Silikon abzudichten.
 
Thema:

Fliesen knarren!

Sucheingaben

fliesen knacken

,

,

estrich knarrt

,
fliesen knacken bei belastung
, , hohlraum unter fliesen, knackende Fliesen, fließenboden knarrt, bodenfliesen knacken, knarrender fliesenboden, , fliesen quietschen, fliesen knacken beim betreten, knarren unter fliesen, fliese knackt, estrich knackt, fliesen knirschen, , , knarrender estrich, Fliese knarrt, fliesen geräusche, knacken unter fliesen, fliesen hohlraum, Knarrende Fließen
Oben