
Ronni
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 23.02.2012
- Beiträge
- 322
- Zustimmungen
- 13
Ich renoviere und erweitere meine Loggia im EG.
Sie wird mittels einer Metallkonstruktion um ca. 50cm nach außen erweitert.
Es handelt sich um eine Trägerkonstruktion des Metallbauers, bestehend aus Doppel-T Trägern, die mit jeweils einer Stirnlasche und einer Zuglasche an die Stirnseite und Oberseite der Betonplatte befestigt werden. Die Konstruktion wird mit Zwischenträgern so gebaut, daß nur kleine Freiflächen entstehen, so daß die aufgelegte OSB- Platte nicht federn kann.
Die neu gewonnene Fläche will ich mit der genannten OSB- Platte 22mm auslegen und befliesen.
Nun kommen meine Fragen:
Ich will die OSB- Platte mehrfach grundieren, um darauf dann die (frostsicheren) Fliesen mit gutem Flexkleber zu legen.
Sollte ich die OSB auch von unten gegen Feuchtigkeit schützen (Bitumen, Unterbodenschutz etc) oder offen lassen, damit eventuelle Feuchtigkeit abdampfen kann?
Gibt es sonstige Vorbehalte oder Hinweise bez. OSB? Welche andere Bodenplatte wäre geeignet?
In welchen Dicken sind die OSB- Platten überhaupt erhältlich?
Mein Hornb*** Baumarkt hatte nur 22er als stärkste Variante.
Bin für jeden Tipp dankbar...
Sie wird mittels einer Metallkonstruktion um ca. 50cm nach außen erweitert.
Es handelt sich um eine Trägerkonstruktion des Metallbauers, bestehend aus Doppel-T Trägern, die mit jeweils einer Stirnlasche und einer Zuglasche an die Stirnseite und Oberseite der Betonplatte befestigt werden. Die Konstruktion wird mit Zwischenträgern so gebaut, daß nur kleine Freiflächen entstehen, so daß die aufgelegte OSB- Platte nicht federn kann.
Die neu gewonnene Fläche will ich mit der genannten OSB- Platte 22mm auslegen und befliesen.
Nun kommen meine Fragen:
Ich will die OSB- Platte mehrfach grundieren, um darauf dann die (frostsicheren) Fliesen mit gutem Flexkleber zu legen.
Sollte ich die OSB auch von unten gegen Feuchtigkeit schützen (Bitumen, Unterbodenschutz etc) oder offen lassen, damit eventuelle Feuchtigkeit abdampfen kann?
Gibt es sonstige Vorbehalte oder Hinweise bez. OSB? Welche andere Bodenplatte wäre geeignet?
In welchen Dicken sind die OSB- Platten überhaupt erhältlich?
Mein Hornb*** Baumarkt hatte nur 22er als stärkste Variante.
Bin für jeden Tipp dankbar...