bauMeister74
Benutzer
- Dabei seit
- 07.10.2021
- Beiträge
- 59
- Zustimmungen
- 3
Ich war jetzt mal shoppen und habe mir diverse Teile gekauft.
Jetzt stehe ich schon wieder vor der nächsten Problematik.
Bei mir wurde diese Wandscheibe verbaut: Raxofix-Wandscheibe
Das Gewinde hat hier nur eine länge von etwa 9mm, aber die Eckventile haben hier eine länge von 13mm.
Laut Hersteller muss man die Eckventile mit dem gesamten Gewindegang einschrauben, dass sie nicht am Ende springen.
Das geht in meinem Fall jetzt natürlich gar nicht!
Also doch die Hahnverlängerung, dass ich einen längeren Gewindegang habe?
Ein Anschlusspaar sitzt nach Ausbau der Baustopfen nicht arg tief.
Hier würde die kurzerste Hahnverlängerung von 17,5 mm (unter 17,5 mm keine DVGW Zulassung) aus der Wand herausstehen. Müsste man dann wahrscheinlich mit einer größeren Rosette beim Eckventil ausgleichen, falls es sowas gibt!
Jetzt stehe ich schon wieder vor der nächsten Problematik.
Bei mir wurde diese Wandscheibe verbaut: Raxofix-Wandscheibe
Das Gewinde hat hier nur eine länge von etwa 9mm, aber die Eckventile haben hier eine länge von 13mm.
Laut Hersteller muss man die Eckventile mit dem gesamten Gewindegang einschrauben, dass sie nicht am Ende springen.
Das geht in meinem Fall jetzt natürlich gar nicht!
Also doch die Hahnverlängerung, dass ich einen längeren Gewindegang habe?
Ein Anschlusspaar sitzt nach Ausbau der Baustopfen nicht arg tief.
Hier würde die kurzerste Hahnverlängerung von 17,5 mm (unter 17,5 mm keine DVGW Zulassung) aus der Wand herausstehen. Müsste man dann wahrscheinlich mit einer größeren Rosette beim Eckventil ausgleichen, falls es sowas gibt!