Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich?

Diskutiere Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Ich war jetzt mal shoppen und habe mir diverse Teile gekauft. Jetzt stehe ich schon wieder vor der nächsten Problematik. Bei mir wurde diese...
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #21

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Ich war jetzt mal shoppen und habe mir diverse Teile gekauft.
Jetzt stehe ich schon wieder vor der nächsten Problematik.
Bei mir wurde diese Wandscheibe verbaut: Raxofix-Wandscheibe

Das Gewinde hat hier nur eine länge von etwa 9mm, aber die Eckventile haben hier eine länge von 13mm.
Laut Hersteller muss man die Eckventile mit dem gesamten Gewindegang einschrauben, dass sie nicht am Ende springen.
Das geht in meinem Fall jetzt natürlich gar nicht! :(
Also doch die Hahnverlängerung, dass ich einen längeren Gewindegang habe?

Ein Anschlusspaar sitzt nach Ausbau der Baustopfen nicht arg tief.
Hier würde die kurzerste Hahnverlängerung von 17,5 mm (unter 17,5 mm keine DVGW Zulassung) aus der Wand herausstehen. Müsste man dann wahrscheinlich mit einer größeren Rosette beim Eckventil ausgleichen, falls es sowas gibt!
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #22

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Was sollten das für Probleme sein?
Dass man z.B. im Reparaturfall kein 0815 Eckventil verbauen kann sondern eine Spezialgröße braucht.

@bauMeister74 Dann verbaue dort ein Eckventil ohne Selbstabdichtung direkt in der Wandscheibe. Ggf. so ein Längeres.
Die sind auch dicht, wenn Sie nicht 100% eingeschraubt sind. Nicht bis zum Anschlag einschrauben, minimal Luft zum Gewindeende lassen, damit man die Ausrichtung noch korrigieren kann und es keine Materialverspannungen gibt.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #23
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #24

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Weiß ich selbst nicht, finde es heraus und kläre uns auf. :)
Ich denke es schadet auch nichts, den Faden in die Täler zu wickeln, ist nur einfach nicht nötig.

Wenn du dein Teststück wieder raus schraubst, wirst du ja sehen, wie sich der Faden sortiert hat.

Also ich habe jetzt wirklich viel getestet und probiert. Bei 1/2" mit 6-9 Umwicklungen. Die Bilder sind genau mit 8 Wicklungen entstanden.

Ich frage mich vor allem, ob das Rausdrücken des Fadens beim Einschrauben normal ist oder ob ich hier noch etwas falsch machen?
Denkt ihr das Gewinde sollte nach dem Herausschrauben so aussehen und wäre wahrscheinlich dicht gewesen oder muss ich hier noch weiter üben?
Bzw. die Fäden mehr am Gewindeanfang auftragen oder doch mehr in die Täler einlegen?


  1. Vor dem Eindrehen (wild gewickelt)
    1.JPG


  2. Beim Eindrehen (es quetscht schon leicht raus)
    2.JPG

    3.JPG


  3. Beim Herausschrauben
    4.JPG


  4. Hahnverlängerung nach dem Herausschrauben
    5.JPG

    6.JPG
Gleiches noch bei einem Eckventil (nach dem Herrausschrauben):
7.JPG
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #25

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Ich denke das sieht gut aus und wäre dicht gewesen.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #26

Gast27065

Ja. Mit der Hahnverlängerung gleicht man den Wandbelag aus und verbaut dann ein Standard-Eckventil. Falls das mal getauscht werden muss, gibt es dann keine Probleme.
Wo ist das Problem? Ich nehme eine 60mm Messingverlängerung, dichte das aufgeraute Gewinde auf, wie man es schon hundertmal gemacht hat, streiche Fermit darüber und drehe das mit meinen Werkzeug rein, bis ich merke, dass der Ansatz an der Verlängerung am Winkel ansteht.
Wenn ich etwas Gefühl habe erkenne ich das und höre auf. Dann drehe ich ein normales Eckventil rein. Mit Hanf, oder ein Selbstdichtendes. Warum sollte ich Angst haben, wegen einer Undichtigkeit? Montiere ich für eine Brause- oder Badewannenarmatur die S- Anschlüsse, sehe ich nach erfolgter Montage der Armatur auch nicht mehr, ob die dicht sind.
 

Anhänge

  • aqrtz.PNG
    aqrtz.PNG
    169,4 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20230306_213905.jpg
    IMG_20230306_213905.jpg
    239,3 KB · Aufrufe: 5
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #27

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
wie man es schon hundertmal gemacht hat

Wenn ich etwas Gefühl habe erkenne ich das und höre auf.
Ja, es geht hier aber um jemanden, der das noch nie gemacht hat und daher auch kein Gefühl dafür hat und deswegen (zu Recht) besorgt ist, etwas falsch zu machen und ggf. einen (erstmal) unsichtbaren Wasserschaden zu verursachen.
Aber ich denke mit etwas Üben ist er ja jetzt soweit. ;)
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #28
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.772
Zustimmungen
593
Ort
Jaderberg
Auf dem ersten Bild ist der Faden recht sparsam und lose drauf.
Ein paar Umdrehungen mehr und stramm darf‘s schon sein.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #29

Gast27065

Ja, es geht hier aber um jemanden, der das noch nie gemacht hat und daher auch kein Gefühl dafür hat und deswegen (zu Recht) besorgt ist, etwas falsch zu machen und ggf. einen (erstmal) unsichtbaren Wasserschaden zu verursachen.
Aber ich denke mit etwas Üben ist er ja jetzt soweit. ;)
Nachdem die Verlängerung ein zylinderförmiges Gewinde und kein konisches Gewinde hat, ist die Verlängerung gar nicht in der Lage die Raxofix zu sprengen. Der Hanf den es hinten herausdrückt, der dichtet zusätzlich wie eine Dichtung ab!!
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #30

Gast27065

Nachdem die Verlängerung ein zylinderförmiges Gewinde und kein konisches Gewinde hat, ist die Verlängerung gar nicht in der Lage die Raxofix zu sprengen. Der Hanf den es hinten herausdrückt, der dichtet zusätzlich wie eine Dichtung ab!!
Die Gefahr beim Eindrehen der Verlängerung dass das Teil reißt ist, ist unwahrscheinlich.
Da müssten die Schrägsitzventile schon ehre reißen, denn da knallt man voll aufgedichtete
konische Gewinde rein.
 

Anhänge

  • asdq.PNG
    asdq.PNG
    65,4 KB · Aufrufe: 2
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #31
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.772
Zustimmungen
593
Ort
Jaderberg
Konische ( komische🤣🤣) Gewinde hat man eigentlich nur noch bei Gewinde welche von Hand selber geschnitten werden.
Zu den Zeiten war es sträflich wenn der Hanf nicht vollständig mit eingedreht wurde.🤭 und Fäden noch sichtbar waren.. Dann gab es einen Einlauf.😬
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #32

Gast27065

Konische ( komische🤣🤣) Gewinde hat man eigentlich nur noch bei Gewinde welche von Hand selber geschnitten werden.
Zu den Zeiten war es sträflich wenn der Hanf nicht vollständig mit eingedreht wurde.🤭 und Fäden noch sichtbar waren.. Dann gab es einen Einlauf.😬
Bei allen verzinkten Wasserleitungen aller Größen bis 3 Zoll hat immer den Hanf am Ende herausgeschaut und der wurde mit einem Sägeblatt entfernt. Den möchte ich sehen , welcher den Hanf so dosieren kann, dass er nicht zu wenig drauf ist , oder dass er nicht mehr sichtbar ist.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #33

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Ein paar Umdrehungen mehr und stramm darf‘s schon sein.
Ja, danke für den Tipp. Ich bin auch nicht sicher, ob in die Täler des Gewindes einlegen nicht besser wäre, aber in den Videos von Loctite55 wird auch wild gewickelt. Deshalb habe ich es so gemacht!

Nachdem die Verlängerung ein zylinderförmiges Gewinde und kein konisches Gewinde hat, ist die Verlängerung gar nicht in der Lage die Raxofix zu sprengen.
Danke für den Hinweis.
Ich dachte vielleicht wären die Außengewinde der Hahnverlängerungen doch konisch und deshalb auch am Anfang noch das Dichtmaterial nach dem Rauschrauben vorhanden, weil am vorderen Teil des Gewindes mehr Platz für das Dichtmaterial bleibt als am hinteren Teil.
Und es aus diesem Grund am hinteren Teil das Dichtmaterial herausgepresst wird.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #34

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.659
Zustimmungen
988
Thema:

Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich?

Oben