Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich?

Diskutiere Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, bei mir wurden im Bad vom Installateur Raxofix Wandscheiben aus Rotguss gesetzt. Da diese nun leider viel zu tief sitzen muss ich mit...
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #1

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Hallo,

bei mir wurden im Bad vom Installateur Raxofix Wandscheiben aus Rotguss gesetzt.
Da diese nun leider viel zu tief sitzen muss ich mit einer 60 mm Messing-Hahnverlängerung verlängern.
Ich habe bereits in etlichen Videos gesehen, dass man das Messingstück nach dem Eindichten nicht zu weit eindrehen darf, weil sonst die Wandscheibe springen könnte.
Aber wie soll man das bitte fixieren, wenn ich im Anschluss das Eckventil eindrehe, dann dreht sich die Hahnverlängerung ja auch zwangsweise mit?
Ich bin hier echt langsam am Verzweifeln und bezweifle langsam auch, dass eine Wandscheibe davon reisen könnte ..., aber wissen tue ich es leider auch nicht! :(
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #2

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Wenn du es dir nicht zutraust, lass es machen. Wasserschaden ggf. unsichtbar in der Wand ist doof.
Hexerei ist es aber nicht.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #3

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Wenn du es dir nicht zutraust, lass es machen. Wasserschaden ggf. unsichtbar in der Wand ist doof.
Ich denke das würde ich nach dem Eindichten sehen. Ich würde mindestens einen Tag warten bis ich rundherum mit Silikon abdichte.
Aber mir macht es eher Sorgen, dass mir die Wandscheibe platzen könnte, weil mir nicht klar ist wie ich die Hahnverlängerung beim Einschrauben des Eckventils fixieren könnte.
Ggf. kann mir ja hierzu jemand einen kleinen Tipp geben? :D
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #4

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Das kann (denke ich) nur passieren wenn du (viel) zu viel Hanf/Dichtfaden aufwickelst und es dann mit aller Gewalt rein drehst.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #5

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Das kann (denke ich) nur passieren wenn du (viel) zu viel Hanf/Dichtfaden aufwickelst und es dann mit aller Gewalt rein drehst.
Ich werde es leider selbst machen müssen. Habe jetzt sicher zehn Betriebe durchtelefoniert. Die sind angeblich alle voll.
Ich habe die Befürchtung, dass sich die Heizungsbauer vor Aufträgen nicht retten können und somit keine Lust auf solche Aufträge haben.

Auch habe ich jetzt viel gelesen.
Spricht etwas gegen das Abdichten mit Loctite 55?
Das scheint mir wesentlich einfacher und ein Springen der Wandscheibe sollte auch nicht so wahrscheinlich sein denke ich.
Das einzige was mich wundert ist, dass das Dichtband nicht nur in die Täler eingebracht wird sondern wild gewickelt wird. Kann mir das jemand plausibel erklären?
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #6

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.051
Zustimmungen
345
Schraub ne wandscheibe aufn Brett.
Da kannst du gefahrlos üben bis du Gefühl dafür bekommst.
Gewinde anrauhen nicht vergessen!
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #7

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Schraub ne wandscheibe aufn Brett.
Danke für den Tipp!

Da kannst du gefahrlos üben bis du Gefühl dafür bekommst.
Hälst du das Springen des Ventils eigentlich für realistisch oder ist das mehr "Märchen" im Internet?

Gewinde anrauhen nicht vergessen!
Danke, das habe ich schon in Videos gesehen. Am besten mit einem alten Sägeblatt.

Es scheint mir so, als hast du schon mal Hahnverlängerungen gesetzt.
Dreht man die jetzt bis Anschlag in die Wandscheibe oder wie wird verhindert, dass sich die Hahnverlängerung beim Einschrauben des Eckventils nicht weiter dreht?
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #8

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.051
Zustimmungen
345
Dreht sich nur ein wenig. Was solls?
Hauptsache dicht.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #9
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Man kann das schlecht erklären, wie das gemacht wird, hat was mit Erfahrung und Gefühl zu tun. Ich dichte das Eckventil korrekt ein, und auch die Hahnverlängerung. Dann drehe ich beides zusammen in die Wandscheibe, bis es "gefühlsmäßig" fest ist. Natürlich kann eine Wandscheibe reissen, natürlich kann auch die Hahnverlängerung reissen, aber wenn alles korrekt eingedichtet ist, passiert das in der Regel nicht. Übrigens schützt auch Loctite 55 nicht davor, das ein Gewinde reisst, davon kann man nämlich auch zuviel nehmen. Wie man nun korrekt eindichtet, könnte ich Dir beibringen, aber dazu müsstest Du schon neben mir stehen und mir auf die Finger schauen.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #10

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Übrigens schützt auch Loctite 55 nicht davor, das ein Gewinde reisst, davon kann man nämlich auch zuviel nehmen.
Danke für die ehrliche Aussage.
Der Hersteller (Loctite 55) gibt bei einem 1/2 Gewinde aus Metall im Datenblatt 6-8 Wicklungen an. Kann das aus deiner Erfahrung heraus auch schon zu viel sein und ein Platzen der Scheibe bewirken oder muss man es dafür schon echt übertreieben?
Ich schließe jetzt mal aus, dass jemand die 6-8 Wicklungen übereinander legt sondern wie im Anwendungsvideo verteilt auf das Gewinde aufbringt.

Ich würde es ja gerne von einem Fachmann machen lassen, dass ja keine Scheibe platzen kann, aber ich bekomme leider keinen auf die "Baustelle"!
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #11

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Üb es ein paar Mal trocken mit Brett und Wandscheibe, dann hast du hoffentlich ein Gefühl dafür entwickelt und dann wird das schon klappen. ;)
Halte dich einfach an die Anleitung bzgl. Anzahl der Dichtfadenwicklungen.
Und warum man den Faden kreuz und quer wickeln darf/soll, wirst du bei deinen Übungen vermutlich auch herausfinden.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #12

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Und warum man den Faden kreuz und quer wickeln darf/soll, wirst du bei deinen Übungen vermutlich auch herausfinden.
Vielleicht schon kurz im Voraus. Wieso soll das so sein? Klar alles übereinander wird zu dick, aber wieso nicht alles schön in die Täler einlegen?
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #13

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Weiß ich selbst nicht, finde es heraus und kläre uns auf. :)
Ich denke es schadet auch nichts, den Faden in die Täler zu wickeln, ist nur einfach nicht nötig.

Wenn du dein Teststück wieder raus schraubst, wirst du ja sehen, wie sich der Faden sortiert hat.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #14

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Wenn du dein Teststück wieder raus schraubst, wirst du ja sehen, wie sich der Faden sortiert hat.
Ich werde berichten! ;)

Kann ich dann als Eckventile eigentlich mit guten Gewissen die mit ASAG (selbst dichtend) verwenden?
Dann habe ich nur einmal das Problem mit dem "Eindichten"!
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #15

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Ja, die kannst du auf jeden Fall verwenden. Ich würde bei sowas aber immer Markenmaterial verbauen, z.B. Schell.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #16

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Ich würde bei sowas aber immer Markenmaterial verbauen, z.B. Schell.
Das ist klar. Danke für den Tipp mit Schell!
Bei den Hahnverlängerungen werde ich Rotguss von Viega nehmen. Denke das sollte auch passen.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #17
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Der Hersteller (Loctite 55) gibt bei einem 1/2 Gewinde aus Metall im Datenblatt 6-8 Wicklungen an. Kann das aus deiner Erfahrung heraus auch schon zu viel sein und ein Platzen der Scheibe bewirken oder muss man es dafür schon echt übertreieben?
Kannst auch 10 Wicklungen machen, halbwegs gleichmäßig auf dem Gewinde verteilt. Mir sind die Angaben des Herstellers immer etwas zu wenig, dass Gewinde ist dann zwar meist dicht, mir aber zu leichtgängig. Nimmt man übertrieben viele Wicklungen, merkt man sehr schnell, dass es zu schwer zusammenzudrehen ist.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #18

bauMeister74

Benutzer
Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
3
Kannst auch 10 Wicklungen machen, halbwegs gleichmäßig auf dem Gewinde verteilt.
Danke, dann werde ich das so machen.

Ich habe heute beim Suchen auch gesehen, dass es Eckventile sogar mit langem Schaft gibt.
Also mit einer Länge bis Mitte Abgang von 75mm anstatt von 49mm.
So wie das hier von Schell: Eckventil mit langem Schaft
Schade nur, dass es die Ventile mit langen Schaft nicht auch noch selbst dichtend gibt (ASAG). :(

Ist das dann eigentlich Pfusch am Bau, wenn ich statt einer Hahnverlängerung mit 20mm gleich das längere Eckventil nehme und mir das Verlängern per Hahnverlängerung spare?
Selbes könnte man dann sogar mit längeren S-Anschlüssen auch bei den Dusch-/Bad-Armaturen machen, falls es kein Pfusch am Bau ist.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #19

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Ist das dann eigentlich Pfusch am Bau, wenn ich statt einer Hahnverlängerung mit 20mm gleich das längere Eckventil nehme
Ja. Mit der Hahnverlängerung gleicht man den Wandbelag aus und verbaut dann ein Standard-Eckventil. Falls das mal getauscht werden muss, gibt es dann keine Probleme.
 
  • Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich? Beitrag #20
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Ist das dann eigentlich Pfusch am Bau, wenn ich statt einer Hahnverlängerung mit 20mm gleich das längere Eckventil nehme und mir das Verlängern per Hahnverlängerung spare?
Da sehe ich keine Probleme, eine Eindichtung weniger, die undicht werden kann.
Selbes könnte man dann sogar mit längeren S-Anschlüssen auch bei den Dusch-/Bad-Armaturen machen, falls es kein Pfusch am Bau ist.
Wüsste nicht, dass es längere S-Anschlüsse gibt.

Ja. Mit der Hahnverlängerung gleicht man den Wandbelag aus und verbaut dann ein Standard-Eckventil. Falls das mal getauscht werden muss, gibt es dann keine Probleme.
Was sollten das für Probleme sein?
 
Thema:

Fixierung Hahnverlängerung für Montage Eckventil - Überhaupt möglich?

Oben