Gordonthebaucat
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 05.02.2022
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 5
Hi,
ich bin neu hier und habe ehrlich gesagt keine Zeit und Nerven mehr alle Themen durch zu lesen. Ich hab die ersten Seiten durchgeschaut und keine Lösung gefunden. Deswegen wenn es das Thema schon gab ... bitte verlinkt mich.
Ich hab ein Problem!!!!
Ich habe vier Löcher für eine Metallschiene (Schiebetürsystem) in eine Trockenbauwand gebohrt. Zwei davon waren ok. Zwei anscheinend nicht denn als ich die Schiene anbringen wollte haben zwei (Fischer „spreiz“ Dübel) gepackt und zwei ab der Hälfte der Schraube nicht. Die Schraube hat samt dem Dübel durchgedreht.
Ein Loch was durchdreht ist reine Rigibswand und das andere geht noch durch eins der MetallProfile.
Verwendet habe ich Fischer Dübel für 10 mm Schrauben. Die Schrauben sind sechs cm lang. Die Schrauben mit so nem eckigen Kopf wo man ein Schraubschlüssel oder ne Ratsche drauf setzen muss.
So dann versucht die Schrauben wieder raus zu bekommen. Katastrophe. Am
Ende habe ich den Dübel mit einer spitzen Zange gepackt um ihn zu stabilisieren und habe die Schraube raus gedreht.
Bei dem reinen Rigibsloch hat das rausnehmen des Dübels geklappt. Loch ist jetzt riesig hatte ich versucht mit so nem Wandmörtel zu füllen. Hat nicht geklappt. Also sobald die Schraube packt löst der Dübel sich vom Mörtel und dreht sich wieder.
Das Metallprofilloch ... da sitzt der Dübel immer noch drin. Sämtliche Versuche ihn zu entfernen scheitern. Ich habe auch keine Kraft mehr daran zu ziehen. Das Loch ist inzwischen riesig. Der Dübel sitzt wie Bombe. Ich denke das Klappsystem hängt hinter dem Metall und es tut sich nichts.
Die anderen beiden Dübel sind noch drin. Da trau ich mich gerade gar nicht mehr dran bevor ich noch zwei Löcher Schrotte.
Ich denke der Korkenziehertrick geht nicht. Dübel zu groß
Da ne Schraube reinschlagen!??? Nachher bekomm ich die auch wieder nicht raus. Ich hab da ja schon mit der ursprünglichen Schraube versucht dran zu ziehen. Da bewegt sich nichts.
Aufbohren? Dann müsste ich auch irgendwie das Riesen Loch füllen.
So. Fragen:
1. kann ich die anderen beiden die noch sitzen nochmal benutzen (hab Angst das sie dann jetzt auch durchdrehen)
2. wie bekomme ich diesen f**** Dübel raus. Der ist komplett fritte
3. wie kann ich die Löcher retten. Größere Dübel und größere Schrauben geht nicht da die Schrauben auf die Schiene abgestimmt sind und im Montageset dabei waren.
?? Kann man sowas auch mittels Flüssigdübel retten? Quasi Zeug rein ... neuer Fischerdübel rein und warten bis alles fest ist. Kann der sich dann noch an gegebener Stelle ausklappen oder ist der dann verklebt?
Da es bei zwei eigentlich funktioniert hatte denke ich die Schrauben sind nicht Zuviel für die Wand.
Ich habe eher schlecht gebohrt. Ich hätte direkt meine Bohrmaschine nehmen sollen. Hatte es erst mit dem kleinen Akkuschrauber versucht da er mich immer wieder überrascht wie viel der kann.
Ich habe gutes Werkzeug. Alles Bosch blau und Ratsche und so von Würth.
Ich brauch diese Tür echt super dringend.
Ich guck mal ob ich Fotos hier rein bekomme. Ok hat geklappt. Dübel links noch ok?! Zweiter Dübel der Katastrophendübel, dann wieder einer der noch augenscheinlich intakt ist und dann kommt der wo nur Rigibswand ist.
Danke.
ich bin neu hier und habe ehrlich gesagt keine Zeit und Nerven mehr alle Themen durch zu lesen. Ich hab die ersten Seiten durchgeschaut und keine Lösung gefunden. Deswegen wenn es das Thema schon gab ... bitte verlinkt mich.
Ich hab ein Problem!!!!
Ich habe vier Löcher für eine Metallschiene (Schiebetürsystem) in eine Trockenbauwand gebohrt. Zwei davon waren ok. Zwei anscheinend nicht denn als ich die Schiene anbringen wollte haben zwei (Fischer „spreiz“ Dübel) gepackt und zwei ab der Hälfte der Schraube nicht. Die Schraube hat samt dem Dübel durchgedreht.
Ein Loch was durchdreht ist reine Rigibswand und das andere geht noch durch eins der MetallProfile.
Verwendet habe ich Fischer Dübel für 10 mm Schrauben. Die Schrauben sind sechs cm lang. Die Schrauben mit so nem eckigen Kopf wo man ein Schraubschlüssel oder ne Ratsche drauf setzen muss.
So dann versucht die Schrauben wieder raus zu bekommen. Katastrophe. Am
Ende habe ich den Dübel mit einer spitzen Zange gepackt um ihn zu stabilisieren und habe die Schraube raus gedreht.
Bei dem reinen Rigibsloch hat das rausnehmen des Dübels geklappt. Loch ist jetzt riesig hatte ich versucht mit so nem Wandmörtel zu füllen. Hat nicht geklappt. Also sobald die Schraube packt löst der Dübel sich vom Mörtel und dreht sich wieder.
Das Metallprofilloch ... da sitzt der Dübel immer noch drin. Sämtliche Versuche ihn zu entfernen scheitern. Ich habe auch keine Kraft mehr daran zu ziehen. Das Loch ist inzwischen riesig. Der Dübel sitzt wie Bombe. Ich denke das Klappsystem hängt hinter dem Metall und es tut sich nichts.
Die anderen beiden Dübel sind noch drin. Da trau ich mich gerade gar nicht mehr dran bevor ich noch zwei Löcher Schrotte.
Ich denke der Korkenziehertrick geht nicht. Dübel zu groß
Da ne Schraube reinschlagen!??? Nachher bekomm ich die auch wieder nicht raus. Ich hab da ja schon mit der ursprünglichen Schraube versucht dran zu ziehen. Da bewegt sich nichts.
Aufbohren? Dann müsste ich auch irgendwie das Riesen Loch füllen.
So. Fragen:
1. kann ich die anderen beiden die noch sitzen nochmal benutzen (hab Angst das sie dann jetzt auch durchdrehen)
2. wie bekomme ich diesen f**** Dübel raus. Der ist komplett fritte
3. wie kann ich die Löcher retten. Größere Dübel und größere Schrauben geht nicht da die Schrauben auf die Schiene abgestimmt sind und im Montageset dabei waren.
?? Kann man sowas auch mittels Flüssigdübel retten? Quasi Zeug rein ... neuer Fischerdübel rein und warten bis alles fest ist. Kann der sich dann noch an gegebener Stelle ausklappen oder ist der dann verklebt?
Da es bei zwei eigentlich funktioniert hatte denke ich die Schrauben sind nicht Zuviel für die Wand.
Ich habe eher schlecht gebohrt. Ich hätte direkt meine Bohrmaschine nehmen sollen. Hatte es erst mit dem kleinen Akkuschrauber versucht da er mich immer wieder überrascht wie viel der kann.
Ich habe gutes Werkzeug. Alles Bosch blau und Ratsche und so von Würth.
Ich brauch diese Tür echt super dringend.
Ich guck mal ob ich Fotos hier rein bekomme. Ok hat geklappt. Dübel links noch ok?! Zweiter Dübel der Katastrophendübel, dann wieder einer der noch augenscheinlich intakt ist und dann kommt der wo nur Rigibswand ist.
Danke.
Anhänge
-
F1B1A124-979E-4C92-98CC-0BA305F94574.jpeg351,2 KB · Aufrufe: 68
-
9C1C5397-BC18-4230-A3A8-50297E50D9E1.jpeg310 KB · Aufrufe: 59
-
2CBEE0C7-2F83-4A35-9551-A6D3EB7B3923.jpeg371,1 KB · Aufrufe: 71
-
7C2E7DAB-BB59-410A-9791-A443CDCA16ED.jpeg348,8 KB · Aufrufe: 66
-
B62E5FAF-4C8F-41BF-8298-1DBE1727FB3E.jpeg301,5 KB · Aufrufe: 71
-
B8D7BFEA-12A4-4658-B5DC-CAF61A1E1ABC.jpeg276,3 KB · Aufrufe: 65
-
E8CC85E1-4E2B-4986-9465-6864DADC771A.jpeg231,2 KB · Aufrufe: 71