Sonnenzombie
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 30.11.2012
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich weiß nicht genau ob das Unterforum hier für meine Frage richtig ist, falls nicht, bitte verschieben.
In unserem kürzlich bezogenemHaus (Baujahr 1980) haben wir im Schlafzimmer ein Feuchtigkeitsproblem. Laut Hygrometer ist die Feuchtigkeit bei Untergrenze bei 70-80%, nach dem Aufstehen im Winter sind es sogar 100%.
Wenn wir lüften, geht die Luftfeuchtigkeit auf ca. 70% zurück. Danach - ohne dass jemand im Raum ist - geht die Feuchtigkeit kontinuerlich hoch bis ca. 85/90%. Das Problem ist, dass der Raum nicht warm genug wird zum ordnungsgemäßen Lüften bzw. das Lüften klappt nicht richtig. Ursachen hierfür könnten viele sein.
Der Raum ist ca. 20m² groß, hat eine Außenwand von ca. 5m. Diese Seite ist durchgehend mit einer Fototapete überzogen (Ursache, dass die Wand nicht atmen kann?). Zudem gibt es ein Fenster in Länge von ca. 2m. Die dritte Seite des Raumes liegt am Wohnzimmer das immer warm ist und auch keine Probleme aufweist. Die vierte Seite grenz an Flur und Bad.
Der Boden ist ein (so vermuten wir) ungedämmter Lynoleumboden. Unter dem Schlafzimmer ist in selber Größe unser Wäschekeller bei dem das Fenster auf kipp steht. Die Heizung ist eine 2m lange, sehr dünne Heizung.
Worin liegt unser Problem? Die zu schmale Heizung? Aktuell heizen wir mit maximaler Stufe, aber es wird definitiv nicht warm. Um die Heizung herum ja, geht man weiters weg wird es kalt.
Oder an dem ungedämmten Boden und dem kalten Kellerraum drunter?
An der Fototapete die (vielleicht) die Wand nicht atmen lässt?
An der großen Außenwand?
Oder...?
Danke für euren Rat.
Sonnenzombie
ich weiß nicht genau ob das Unterforum hier für meine Frage richtig ist, falls nicht, bitte verschieben.
In unserem kürzlich bezogenemHaus (Baujahr 1980) haben wir im Schlafzimmer ein Feuchtigkeitsproblem. Laut Hygrometer ist die Feuchtigkeit bei Untergrenze bei 70-80%, nach dem Aufstehen im Winter sind es sogar 100%.
Wenn wir lüften, geht die Luftfeuchtigkeit auf ca. 70% zurück. Danach - ohne dass jemand im Raum ist - geht die Feuchtigkeit kontinuerlich hoch bis ca. 85/90%. Das Problem ist, dass der Raum nicht warm genug wird zum ordnungsgemäßen Lüften bzw. das Lüften klappt nicht richtig. Ursachen hierfür könnten viele sein.
Der Raum ist ca. 20m² groß, hat eine Außenwand von ca. 5m. Diese Seite ist durchgehend mit einer Fototapete überzogen (Ursache, dass die Wand nicht atmen kann?). Zudem gibt es ein Fenster in Länge von ca. 2m. Die dritte Seite des Raumes liegt am Wohnzimmer das immer warm ist und auch keine Probleme aufweist. Die vierte Seite grenz an Flur und Bad.
Der Boden ist ein (so vermuten wir) ungedämmter Lynoleumboden. Unter dem Schlafzimmer ist in selber Größe unser Wäschekeller bei dem das Fenster auf kipp steht. Die Heizung ist eine 2m lange, sehr dünne Heizung.
Worin liegt unser Problem? Die zu schmale Heizung? Aktuell heizen wir mit maximaler Stufe, aber es wird definitiv nicht warm. Um die Heizung herum ja, geht man weiters weg wird es kalt.
Oder an dem ungedämmten Boden und dem kalten Kellerraum drunter?
An der Fototapete die (vielleicht) die Wand nicht atmen lässt?
An der großen Außenwand?
Oder...?
Danke für euren Rat.
Sonnenzombie