foma
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 22.07.2021
- Beiträge
- 8
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Community,
nach dem Starkregen in NRW hatten wir zum ersten mal feuchte Stellen im Keller. Keine Überflutung, aber es musste doch einiges entsorgt werden (Alte teppiche, Kartons etc.).
Leider sind nicht alle Eindringstellen so eindeutig.
1. Zum einen kam es durch den Kaminschacht durch die Kamintür im Keller. Was kann hier gemacht werden, um dies in Zukunft zu verhindern?
2. Es schien auch an der Terrassenseite irgendwie hereingelaufen sein. Die Fugen in kellerwandnähe der terrasse sind alle "leer", während die anderen noch normal gefüllt sind. Als wären diese mitgespült worden. Unter der terrasse sind im Keller ehemalige Lichtschächte in den 80ern beim Umbau zugemauert worden. Außerdem befindet sich dort ein stillgelegtes Rohr unter der Terrasse.
3. Es kam aber noch an einer 3. Stelle rein, wo der Boden nass war. Die genaue Ursache konnten wir aber bisher nicht feststellen. Es sammelte sich genau unter einem Abflussrohr, welches ebenfalls beim Umbau eingebaut wurde und das Wasser vom damals zusätzlich entsandenden Bad im ausgebauten Dach abfließen lässt. Eine tropfende oder nasse Stelle am Rohr konnten wir aber nicht finden. Aber das wäre unsere erste Vermutung für die Ursache.
Wie sollten wir jetzt nach trocknen und Lüften vorgehen? An welchen Handwerker wendet man sich nun am besten, für die Ursachenforschung und Behebung für die Zukunft?
Danke euch!
nach dem Starkregen in NRW hatten wir zum ersten mal feuchte Stellen im Keller. Keine Überflutung, aber es musste doch einiges entsorgt werden (Alte teppiche, Kartons etc.).
Leider sind nicht alle Eindringstellen so eindeutig.
1. Zum einen kam es durch den Kaminschacht durch die Kamintür im Keller. Was kann hier gemacht werden, um dies in Zukunft zu verhindern?
2. Es schien auch an der Terrassenseite irgendwie hereingelaufen sein. Die Fugen in kellerwandnähe der terrasse sind alle "leer", während die anderen noch normal gefüllt sind. Als wären diese mitgespült worden. Unter der terrasse sind im Keller ehemalige Lichtschächte in den 80ern beim Umbau zugemauert worden. Außerdem befindet sich dort ein stillgelegtes Rohr unter der Terrasse.
3. Es kam aber noch an einer 3. Stelle rein, wo der Boden nass war. Die genaue Ursache konnten wir aber bisher nicht feststellen. Es sammelte sich genau unter einem Abflussrohr, welches ebenfalls beim Umbau eingebaut wurde und das Wasser vom damals zusätzlich entsandenden Bad im ausgebauten Dach abfließen lässt. Eine tropfende oder nasse Stelle am Rohr konnten wir aber nicht finden. Aber das wäre unsere erste Vermutung für die Ursache.
Wie sollten wir jetzt nach trocknen und Lüften vorgehen? An welchen Handwerker wendet man sich nun am besten, für die Ursachenforschung und Behebung für die Zukunft?
Danke euch!