
MacFrog
Erfahrener Benutzer
Hallo ,
wie bereits hier und da im Forum bereits geschrieben , besitzten wir ein 104 Jahre altes Häuschen , welches wir grade Kernsanieren.
Abfluß,Elektro,Wasser,Heizung,Betonplatte,Estrich kommt alles neu...
Nun zum Problem :
Das Haus hat als Fundamend Sandsteine , darauf wurde ganz normal mit Klinkersteinen im Verbund gemauert (KEINE Hohlschichten!)
Allerdings steigt und an 2 Wänden (ca 8m) die Feuchtigkeit in den Wänden hoch , da damals ja noch keine Sperrfolie verwendet wurde.
Wir hatten erst vor , diese nachtrräglich einzusetzen , was aber aufgrund der Verputzten Außenwänden nicht möglich ist ohne weiteres
.
Nun hab ich bei dem Großen bekannten Auktionshaus und bei meinem Baumarkt meines geringsten Misstrauens das Mittel : Trockene Wand endeckt , dieses wird mittels Trichter in Bohrlöcher in die Wand eingebracht und soll die Poren verschließen und dadurch das aufsteigen der Feuchtigkeit verhindern.
Hat von euch schon einer was über dieses oder ähnliche Mittel gehört oder noch besser , damit gearbeitet oder Erfahrungen gemacht?
Gruß
MacFrog
Achja die Außenwände werden noch von innen mit Ständerwerrk und Glaswolle von Innen gedämmt!
wie bereits hier und da im Forum bereits geschrieben , besitzten wir ein 104 Jahre altes Häuschen , welches wir grade Kernsanieren.
Abfluß,Elektro,Wasser,Heizung,Betonplatte,Estrich kommt alles neu...
Nun zum Problem :
Das Haus hat als Fundamend Sandsteine , darauf wurde ganz normal mit Klinkersteinen im Verbund gemauert (KEINE Hohlschichten!)
Allerdings steigt und an 2 Wänden (ca 8m) die Feuchtigkeit in den Wänden hoch , da damals ja noch keine Sperrfolie verwendet wurde.
Wir hatten erst vor , diese nachtrräglich einzusetzen , was aber aufgrund der Verputzten Außenwänden nicht möglich ist ohne weiteres
Nun hab ich bei dem Großen bekannten Auktionshaus und bei meinem Baumarkt meines geringsten Misstrauens das Mittel : Trockene Wand endeckt , dieses wird mittels Trichter in Bohrlöcher in die Wand eingebracht und soll die Poren verschließen und dadurch das aufsteigen der Feuchtigkeit verhindern.
Hat von euch schon einer was über dieses oder ähnliche Mittel gehört oder noch besser , damit gearbeitet oder Erfahrungen gemacht?
Gruß
MacFrog
Achja die Außenwände werden noch von innen mit Ständerwerrk und Glaswolle von Innen gedämmt!