Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut?

Diskutiere Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut? im Schimmel und Feuchtigkeitsprobleme Forum im Bereich Der Innenausbau; Ich habe jetzt eine ganze Menge über das Einbringen von einer Sperrschicht in die feuchte Wand gelesen. Es gibt da im wesentliche drei Produkte...
  • Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut? Beitrag #1

Baugerd

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2013
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ich habe jetzt eine ganze Menge über das Einbringen von einer Sperrschicht in die feuchte Wand gelesen.
Es gibt da im wesentliche drei Produkte auf dem Markt. Ich hätte nun gerne gewußt ob jemand mit den verschiedenen Produkten Erfahrung hat.
Gefunden habe ich von Remmers Kiesol, von MEM Trockene Wand und von Köster Crisin. Alle Mittel werden mit Trichter in der Wand eingebracht. Außer bei Köaster, die haben einen Docht über den das Mittel sich in die Wand saugt.
Meine Frage ist nun:
1. Hat jemand Erfahrung mit diesen Mitteln. sind sie besser als zB MEM-Trockene Wand? sind die teueren Mittel wirklich so viel Besser? als MEM, das ja ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben scheint??:confused:
Bin gespannt. ob jamand was weiß.
 
  • Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut? Beitrag #2
Der Hobler

Der Hobler

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.05.2013
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
Ried - Bayern
Hallo Baugerd,

ich war schon mehrmals mit diesem Problem konfrontiert, habe aber leider keine Erfahrung mit den Mitteln, die Du da ausprobieren möchtest.

Mich würde allerdings interessieren, ob Du schon Anstrengungen unternommen hast, um der Ursache auf den Leib zu rücken. Gibt es denn keine Möglichkeiten die Wand außen freizulegen und die Ursache zu beseitigen? Für die anschließende Trockenlegung gibt es relativ einfache Methoden.

Ohne diese Ursache zu eliminieren wird es aus meiner Sicht sehr schwer werden, die Wand dauerhaft trocken zu legen.


Gruß vom Hobler
 
  • Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut? Beitrag #3

Baugerd

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2013
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Feuchte Kellerwand

Danke für deine Antwort!
Leider kann ich die Außenwand nicht aufgraben. Es ist eine 60cm dicke Sandsteinmauer, wobei ich nicht weiß, ob sie durchweg aus Steinen besteht, oder ob sie mittig noch mal verfüllt wurde.
Die Wand die ich momentan trocken haben will, ist eine Zwischenwand aus Ziegel, die allerdings an der Außenwand anliegt. Die will ich mit einer Hoizontalsperre versehen und würde auch eine vertikale Sperre zur Außenwand hin machen.
Die preislich günstigste und für mich machbare Lösung ist die mit MEM trockene Wand. entweder Injektion durch schrägbohren oder mit MEM Trockene Wand fix & fertig durch Bohrungen in der Fuge. Hier würde ich mich gene mit jemanden austauschen der damit Erfahrung hat.
Eine weitere aber viel teuere Methode ist die mit "Crisin von Köster" mittels Dochtsystems wird hier die wässrige Lösung horizontal in den Stein verbracht. Gibt es da Erfahrungen?
Danke erst mal
 
  • Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut? Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Ich hab 2007 alle Auißenwände mit MEM Trockene Wand vollaufen lassen (Trichter) . das ist zwar SEHR Zeitaufwendig (alle 10cm Loch bohren , und bis es versickert ist.....) aber hält nun schon die ganzen Jahre trocken. Bei uns stieg die aufsteigende Feuchtigkeit bis in den Giebel!
 
  • Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut? Beitrag #5

Baugerd

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2013
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Feuchte Wand

Danke für den Beitrag!
Hatte das bei meinen Recherchen schon gelesen. Mich würde nun interessieren, aus welchem Material bestand diese Mauer? Ziegel oder Sandstein oder??
LG. Gerhard
 
  • Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut? Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Bei mir? Das Mauerwerk das ich Injeziert habe , waren 110 Jahre alte Handgeformte Tonziegel . Sehr hart , da sind nach wenigen cm Flexen selbst 100€ Diamanttrennscheiben platt ^^
 
  • Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut? Beitrag #7

Bluelion1506

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.12.2022
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo kann man die Trichter mehrmals verwenden
 
  • Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut? Beitrag #8

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Ja
 
Thema:

Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut?

Feuchte Kellerwand welches Mittel wirkt gut? - Ähnliche Themen

Feuchte Kellerwand - was tun???: Liebe Heimwerker und Profis, ich habe eine feuchte Kellerwand im Haus (Baujahr 1904, ca. 2000 saniert worden). Es handelt sich um die Außenwand...
Feuchte Kellerwände - 2 Probleme: Hallo, wir haben ein 45 Jahre altes Haus gekauft und haben im Keller Salpeterausblühungen und leicht feuchte Wände. Nach Hinzuziehen einiger...
Feuchte Wände : Abdichten?: Hallo , wie bereits hier und da im Forum bereits geschrieben , besitzten wir ein 104 Jahre altes Häuschen , welches wir grade Kernsanieren...

Sucheingaben

mem trockene wand erfahrungsberichte

,

mem trockene wand fix & fertig erfahrung

,

mem trockene wand erfahrungen

,
remmers kiesol erfahrung
, kiesol erfahrungen, mem trockene wand fix und fertig erfahrung, kiesol c erfahrung, mem trockene wand fix und fertig, mem trockene wand fix & fertig erfahrungen, mem trockene wand fix & fertig test, mem trockener keller erfahrungen, mem dichter keller erfahrungen, mem trockene wand test, mem trockene wand erfahrung, mem trockene wand fix & fertig, kiesol remmers erfahrung, erfahrungen mit mem trockene wand, MEM produkte, mem erfahrungen, Remmers MB 2K Erfahrungen Forum, erfahrungen mem trockene wand, mem trockene wand fix fertig erfahrung, mem horizontalsperre erfahrung, trockene wand fix und fertig, kiesol forum
Oben