BigChris1337
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 20.03.2023
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Guten Abend,
unter dem Dach mache ich gerade das Bad neu. Hierzu soll der Heizkörper an die Trockenbauwand im Kniestock. Die besteht aus einlagigen 12,5 mm Gipskartonplatten die auf einer Holzständerkonstruktion (Abstand 60cm Ständer mit Querlattung) befestigt sind. (Höhe ca 85cm).
Die Decke und die Wand sind fertig verspachtelt und bon vorne würde ich ungern noch was vorsetzen.
Da ich denke, dass der Heizkörper (Leergewicht 25kg) nicht sehr sicher (bis gar nicht?) an der einen Platte halten wird, überlege ich wie ich die Wand nachträglich verstärken kann. Ich kann aus dem Nachbarraum hinter die Wand kriechen und könnte z. B. in die Felder OSB Platten einsetzen und durch die Rigipsplatten verschrauben.
Hat das Sinn oder bringt das nicht die gewünschte Stabilität?
Kann man die Wand nachträglich von hinten sonst anders sinnvoll verstärken?
Beste Grüße
unter dem Dach mache ich gerade das Bad neu. Hierzu soll der Heizkörper an die Trockenbauwand im Kniestock. Die besteht aus einlagigen 12,5 mm Gipskartonplatten die auf einer Holzständerkonstruktion (Abstand 60cm Ständer mit Querlattung) befestigt sind. (Höhe ca 85cm).
Die Decke und die Wand sind fertig verspachtelt und bon vorne würde ich ungern noch was vorsetzen.
Da ich denke, dass der Heizkörper (Leergewicht 25kg) nicht sehr sicher (bis gar nicht?) an der einen Platte halten wird, überlege ich wie ich die Wand nachträglich verstärken kann. Ich kann aus dem Nachbarraum hinter die Wand kriechen und könnte z. B. in die Felder OSB Platten einsetzen und durch die Rigipsplatten verschrauben.
Hat das Sinn oder bringt das nicht die gewünschte Stabilität?
Kann man die Wand nachträglich von hinten sonst anders sinnvoll verstärken?
Beste Grüße
Zuletzt bearbeitet: