Fertige Rigipswand nachträglich verstärken

Diskutiere Fertige Rigipswand nachträglich verstärken im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Guten Abend, unter dem Dach mache ich gerade das Bad neu. Hierzu soll der Heizkörper an die Trockenbauwand im Kniestock. Die besteht aus...
  • Fertige Rigipswand nachträglich verstärken Beitrag #1

BigChris1337

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.03.2023
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Guten Abend,
unter dem Dach mache ich gerade das Bad neu. Hierzu soll der Heizkörper an die Trockenbauwand im Kniestock. Die besteht aus einlagigen 12,5 mm Gipskartonplatten die auf einer Holzständerkonstruktion (Abstand 60cm Ständer mit Querlattung) befestigt sind. (Höhe ca 85cm).
Die Decke und die Wand sind fertig verspachtelt und bon vorne würde ich ungern noch was vorsetzen.

Da ich denke, dass der Heizkörper (Leergewicht 25kg) nicht sehr sicher (bis gar nicht?) an der einen Platte halten wird, überlege ich wie ich die Wand nachträglich verstärken kann. Ich kann aus dem Nachbarraum hinter die Wand kriechen und könnte z. B. in die Felder OSB Platten einsetzen und durch die Rigipsplatten verschrauben.
Hat das Sinn oder bringt das nicht die gewünschte Stabilität?
Kann man die Wand nachträglich von hinten sonst anders sinnvoll verstärken?

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fertige Rigipswand nachträglich verstärken Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Hallo,
Hat das Sinn oder bringt das nicht die gewünschte Stabilität?
ja sicher macht das Sinn, was die verbesserte Stabilität angeht und zumal um etwas festzuschrauben, wäre natürlich besser gewesen, die OSB gleich zuerst auf die Lattenkonstruktion zu schrauben, vielleicht machst du, wenn die Platten drauf sind, noch eine Leiste oder paar Winkel daran vorbei, sodass die eingesetzten Stücke an der Rahmenkonstruktion noch mit befestigt werden.

Gruß,
 
  • Fertige Rigipswand nachträglich verstärken Beitrag #3

OldMan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.10.2019
Beiträge
726
Zustimmungen
244
Gibt es denn nicht für solche Fälle sogenannte Standkonsolen?
 
  • Fertige Rigipswand nachträglich verstärken Beitrag #4

benefiz

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hat das Sinn oder bringt das nicht die gewünschte Stabilität?
Das ist jetzt nichts was besonders toll ist, aber genauso habe ich es hier auch gemacht. Eine Seite der GK Wand war leider schon geschlossen, wo dann die Idee kam, auf genau dieser Seite einen großen Fernseher inkl. schwenkbarer TV Halterung anzubringen. Also eine dicke OSB Platte von der Rückseite zwischen die CW Profile gelegt und dann auch von der Seite festgeschraubt. Da auf der bereits fertigen Seite doppelt 12,5mm GKP drauf war, auch nicht tragisch, dass da ca. 1,5cm reingebohrt wurde. Dafür gibts sicher keinen Heimwerkerpreis, aber alles hält seit langer Zeit super.

Da du eine Holzlattung hast würde ich die OSB Platte schon irgendwie daran befestigen und nicht nur durch den GK Platten. Das ist ja doch etwas schwimmend, da die Schrauen in der GKP ja keinen Halt nach unten haben. Habe auch schonmal gehört, dass die OSB Platten mit Baukleber auf die Rückseite angebracht wurden, aber das ist sicher auch alles eher Notlösung als was ordentliches.
 
Thema:

Fertige Rigipswand nachträglich verstärken

Oben