Fertig-Parkett und "Unterbau"?

Diskutiere Fertig-Parkett und "Unterbau"? im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen! Bin neu hier und hätte ein paar Fragen zum Verlegen von Fertig-Parkett, bzw. zu dem was unter das Parkett zu liegen kommt. In...
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #1

pallas

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.02.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo zusammen!

Bin neu hier und hätte ein paar Fragen zum Verlegen von Fertig-Parkett, bzw. zu dem was unter das Parkett zu liegen kommt.

In meiner neuen Wohnung (Haus ca. aus dem Jahr 1890-1900) wurde in allen Zimmern das Parkett entfernt und ein Linoleum Boden ausgelegt. (Denke, das war so in den 1950er Jahren.)
Das Linoleum ist nun spröde, teilweise angeschabt und auch sonst gut verbraucht. (in den 1990er Jahren wurde dann noch ein Teppich schwimmend über das Linoleum gelegt. )
Unter dem Linoleum ist, soweit ich das sehen konnte, ein Boden, welcher mir wie aus Gips scheint.

Wenn ich hier ein Fertig-Parkett verlegen will, möchte ich das Linoleum gerne drin lassen.
Sollte dann über das Linoleum noch eine Dampfsperre? Oder wäre das kontraproduktiv?

Der Boden ist eigentlich eben, nur leichte Unebenheiten von ca. 1 mm auf 1 Meter sind an einigen Stellen zu finden, aber zu den Ecken hin steigt der Boden an. Etwa 5mm auf 20cm
Was soll ich da machen?

Vielen Dank für Tipps!
 
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Hallo!
Sehe hier mal nach. :)
 
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #3

pallas

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.02.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hab ich mir schon angeschaut, aber zu meinem Fall nichts genaueres gefunden.

Dass eine Dampfspere bei Estrich (oder generell mineralischem Untergrund) immer sein muss, ist mir klar.
Unklar ist mir jedoch, ob das Linoleum schon als Dampfsperre wirkt oder ob es die Feuchtigkeit durchlässt.

Auch dass der Untergrund eben sein soll, bzw. nur leichte Unebenheiten aufweisen darf, hab ich bei meinen Recherchen im Internet auch gelesen.
Dabei geht es jedoch immer um die Behebung von Unebenheiten "mitten" im Boden.
Was sich machen lässt, wenn der Boden zum Rand hin "ansteigt", dazu hab ich leider noch nichts gefunden...
 
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #4

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Geh mal zu einem Fachhändler. Mein Holz Händler A+J Hamburg, hat einen dickeren Trittschall incl. Dampfsperre im Angebot. Ich denke, so was brauchst Du. Linoleum läßt wohl nichts durch, aber Du mußt ja irgendwie Deine 5mm ausgleichen. Und Du wirst Dein Parkett nicht gebogen bekommen.
 
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #5

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Ähhh, ganz vergessen, Du wohnst ja in einem richtig alten Haus. Was ist denn unter Deinerm PVC? Estrich war damals ja wohl noch nicht erfunden. Dann wäre ich nämlich ganz vorsichtig mit Dampfsperren und nicht Sperren, nicht daß Dir Deine Dielen??? vergammeln?
 
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #6

pallas

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.02.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo Reiseleiter

Unter dem Linoleum (soweit ich das an den defekten Stellen am Rande des Linoleum sehen kann) liegt eine Art "Gips-Boden". Auf jeden Fall eine sehr weissliche Masse. (Habe gerade kurz bei Wikipedia gesucht; könnte es sein das dies ein "Calciumsulfatestrich" ist??)

Dielen sind definitiv keine unter dem Linoleum. Es wurde sehr offensichtlich mal das vorhandene Parkett (oder der Dielenboden) rausgenommen und durch das Linoleum ersetzt. Die Sockelleisten am Täfer sind zu weit vom Boden weg (ca. 12mm), da man damals wohl das Täfer nicht neu lackieren wollte...
 
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #7

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Hallo,
bist Du Dir sicher, daß Du massive Betondecken/böden hast? Ist das vielleicht eine weisse gipsartige Ausgleichsmasse?
 
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #8

pallas

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.02.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
bist Du Dir sicher, daß Du massive Betondecken/böden hast?
Nein, sicher bin ich da nicht.

Ich kann nur nach dem urteilen, was ich am Rande (und an den defekten Stellen) des Linoleums sehe.
Kann also gut sein, dass dies eine Ausgleichsmasse ist. Aber weshalb würde diese Ausgleichsmasse dann zu den Raum-Ecken hin ansteigen? Genau das sollte doch dann ausgeglichen sein...
 
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #9

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
ok, kannst Du nicht man von unten an Deine Decken Klopfen, oder mal irgendwo Bohren?
Folgender Hintergrund, mein Haus ist "nur" Baujahr 57/63, und ich ach habe im älteren Teil 1.OG keine massive Decke mehr, nur die Kellerdecke ist massiv und im 63 er Teil sind alle Decken massiv.
Wenn Du jetzt irgendwo fröhlich Dampfsperren verlegst und Deine 120 Jahre alten Deckenbalken sagen plötzlich, huch, was ist das denn, dann hat Dich Dein Parkett nicht wirklich voran gebracht.
 
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #10

pallas

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.02.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
ok, kannst Du nicht man von unten an Deine Decken Klopfen, oder mal irgendwo Bohren?
Kann ich machen.
Wäre nicht evtl. auch schon etwas bei den Haken neben den Stromanschlüssen, welche für die Lampen an der Decke angebracht sind, was zu sehen (wie diese befestigt sind)? Könnte aber an einer solchen Stelle auch reinbohren, dann lässt es sich mit der Lampe wieder kaschieren...

Melde mich dann mit dem Ergebniss wieder...
 
  • Fertig-Parkett und "Unterbau"? Beitrag #11

pallas

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.02.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Nun mal die Decke abgeklopft.
Resultat: Überall ein dumpfer Klang. Keine Hohlräume wie mir scheint.

Anbei noch 3 Bilder.
Zwei mal wie es unter dem Linoleum ausschaut.
Habe im Bild 1 mit einem Messer den Boden etwas angekratzt. Geht sehr gut, wie man sieht. (Die dunkle Schicht ist wahrscheinlich der alte Kleber für das Lino.)

Bild 2; der brüchige Unterbau bei einer Türschwelle.

Und in Bild 3 ist die Decke zu sehen. Auch hier eine gipsartige Masse.

Bild 1
img3412y.jpg
[/URL][/IMG]

Bild 2


Bild 3 (Decke)
 
Thema:

Fertig-Parkett und "Unterbau"?

Fertig-Parkett und "Unterbau"? - Ähnliche Themen

Estrich nach Wanddurchbruch für Parkett vorbereiten: Liebe Mitleser, wir haben vor kurzem ein Haus aus den 60er Jahren gekauft, welches wir derzeit renovieren. U.a. Möchten wir im EG durchgehend...
Dampfsperre Ja / Nein?: Hallo liebe Fachkundige und Erfahrene, ich bin gerade dabei die Kinderzimmer bei uns zu renovieren. Das heißt bei uns 10 Jahre alten Teppich...
Dampfsperre ja/nein /welche: Moinsen, auf der Suche nach Hinweisen bin ich über dieses Forum gestolpert. Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen. Einfamilienhaus aus...
Anbau an Altbau - Fußbodenheizung-Problematik: Hallo Zusammen, Achtung, langer Text ... Würde mich dennoch freuen, wenn mir jemand helfen könnte. ;-) Wir sind gerade dabei einen Anbau an...
Schalldaemmung Fertighaus: Hallo Zusammen, Ich renoviere gerade ein Haus in Holzstaenderbauwewise aus dem Jahre 2000 und habe das Problem das ein Schlafzimmer direkt an das...

Sucheingaben

parkett unterbau

,

Unterbau für Parkett

,

,
parkettunterbau
, unterbau parkett, unterbau parkettboden, was kommt unter parkett, fertigparkett unterbau , unterbau fertigparkett, , , parkettverlegung unterbau, unterbau für fertigparkett, laminat unterbau, holzfußboden unterbau, unterbau holzfußboden, linoleum bodenbelag verlegt 50er, unterbau für parkettböden, parkett mit unterbau, parkett verlegen unterbau, fertigparkett verlegen unterbau, was kommt unter fertigparkett, Unterbau von Parkett, dampfsperre unter parkett, Unterbau bei Parkett
Oben