Beutling
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 22.11.2011
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
kann man abgebrochene Ecken an Fermacellplatten vernünftig reparieren?
Die Abdeckungen unserer Rollladenkästen sind mit Fermacellplatten gemacht.
Auf der Innenseite sind eine Holzleiste und Blechhaken für die Befestigung und eine Hartschaumlage für die Dämmung angebracht.
Außerdem hat die Platte am Rand ein paar Absätze abgefräst, damit sie sich an entsprechende Plastikprofile am Kasten anlegen lässt.
Bei diesen Platten sind nun ein paar Ecken abgebrochen, sodass der Decken die Kästen nicht mehr richtig abdichtet.
Gibt es einen geeigneten Kleber, um die Reste der Ecken wieder gescheit ankleben zu können.
Das Zeug darf nicht zu sehr auftragen, weil es sonst nicht mehr bündig mit der Wand abschließt.
Die Platten neu zu machen, wäre schwierig und teuer, weil ich nicht das nötige Werkzeug für die Fräsungen habe und weil sich die Schicht aus geformten Hartschaum sich zerstörungsfrei abtrennen lässt.
kann man abgebrochene Ecken an Fermacellplatten vernünftig reparieren?
Die Abdeckungen unserer Rollladenkästen sind mit Fermacellplatten gemacht.
Auf der Innenseite sind eine Holzleiste und Blechhaken für die Befestigung und eine Hartschaumlage für die Dämmung angebracht.
Außerdem hat die Platte am Rand ein paar Absätze abgefräst, damit sie sich an entsprechende Plastikprofile am Kasten anlegen lässt.
Bei diesen Platten sind nun ein paar Ecken abgebrochen, sodass der Decken die Kästen nicht mehr richtig abdichtet.
Gibt es einen geeigneten Kleber, um die Reste der Ecken wieder gescheit ankleben zu können.
Das Zeug darf nicht zu sehr auftragen, weil es sonst nicht mehr bündig mit der Wand abschließt.
Die Platten neu zu machen, wäre schwierig und teuer, weil ich nicht das nötige Werkzeug für die Fräsungen habe und weil sich die Schicht aus geformten Hartschaum sich zerstörungsfrei abtrennen lässt.