Fensternischenprobleme

Diskutiere Fensternischenprobleme im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, habe ein Haus BJ:67 gekauft. Unter den Fenstern sind Heizungsnischen (Wand nur halb so dick)und eine durchgehende Fensterbank aus Beton.Die...
  • Fensternischenprobleme Beitrag #1

pippo

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.12.2009
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo,
habe ein Haus BJ:67 gekauft.
Unter den Fenstern sind Heizungsnischen (Wand nur halb so dick)und eine durchgehende Fensterbank aus Beton.Die Fenster sind 5 Jahre alt.
Wenn es draussen kalt wird fangen die Fensterbänke von Innen an zu schimmeln.
Ein bekannter meinte es liegt an der Kältebrücke und ich sollte die Heizungsnischen samt Fensterbank mit Pu Platten dämmen.
So hätte ich das Problem gelöst.
Hab jetzt aber bedenken das es dahinter mehr Brodelt ,da man ja nicht mehr hinsehen kann wenn es verkleidet ist weiss ich nicht was ich tun soll.
Kann mir jemand einen Rat geben?
Danke schon mal im Vorraus und frohe Weihnachten!!!!!!!!!!!!!!!
 
#
schau mal hier: Fensternischenprobleme. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fensternischenprobleme Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
hi,wenn du es richtig machen wilst,fensterbank raus,mit hohlschicht neu erstellen und nische zumauern.
 
  • Fensternischenprobleme Beitrag #3

pippo

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.12.2009
Beiträge
4
Zustimmungen
0
die Bänke auszubauen wollte ich mir eigentlich ersparen
 
  • Fensternischenprobleme Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
das hab ich mir wohl gedacht :) das wäre halt die ideale lösung. ansonsten würd ich die niesche zumauern und nur dieFensterbank gut isolieren, das die warmeinnenraumluft nicht darauf trifft , sonst kondensiert es dort und es entsteht der nicht essbare pilz....
 
  • Fensternischenprobleme Beitrag #5

pippo

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.12.2009
Beiträge
4
Zustimmungen
0
das hatte ich mir auch so gedacht,
niesche zumauern bzw mit Pu Platten oder Kalziumsilikatplatten 6 cm Dämmen,
habe aber bedenken das es trotzdem Schimmelt,da der Taupunkt dann verlagert wird.
 
  • Fensternischenprobleme Beitrag #6

pippo

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.12.2009
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Habe mal ein Bild hinzugefügt
 
  • Fensternischenprobleme Beitrag #7

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Wenn Du mal einen Energieberater oder Architekten fragst, raten die Dir von PU Matten etc ab. Ich würde die Nische mit Ytong Steinen ausmauern, evtl. Hohlschicht mit Mörtel ausfüllen und gut ist. Die Heizkostenersparnis soll bei 15% liegen.
 
Thema:

Fensternischenprobleme

Sucheingaben

fensternischen isolieren

,

fensterbänke isolieren

,

fensterbank isolieren

,
kältebrücke fensterbank
, fensternischen dämmen, fensternischen richtig dämmen, Dämmung Fensternischen, fensternischen ausmauern, fensternische zumauern, isolierung fensterbank, fensternische ausmauern, fensternische dämmen, heizkörperisolierung, kalte fensterbank isolieren, fensternische isolieren, durchgehende fensterbank, fensterbank kältebrücke, fensternischen zumauern, heizungsnischen ausmauern, isolierung fensternischen, fensternischen dämmung, heizungsnische ausmauern, fenstersims isolieren, fensterbank innen isolieren, dämmung fensternische
Oben