Fensterlaibung abgebrochen

Diskutiere Fensterlaibung abgebrochen im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Moinsen, wir sind umgezogen und im Badezimmer gibts ein recht neues Fenster, bei Einbau (vor unserer Zeit) ist Wand abgebrochen und es wurde nicht...
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #1

paulus87

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.01.2023
Beiträge
10
Zustimmungen
4
Moinsen, wir sind umgezogen und im Badezimmer gibts ein recht neues Fenster, bei Einbau (vor unserer Zeit) ist Wand abgebrochen und es wurde nicht repariert. Handwerker ausgebucht, nun Überlegung, es selbst zu machen. Ich hab schon den Tipp bekommen,
1. Verstärkung (gewebe) verkleben
2. Spachteln/verputzen, dabei 5 mm Fuge zwischen Fenster und Masse lassen
3. Nach trocknen die Fuge mit PU Basis versiegelung versiegeln

Als Laie/Hobbyhandwerker bin ich schon bei Punkt 1 überfragt - wie klebe ich die Armierung fest, es ist ja uneben (siehe Foto). Nehme ich so eine Übereck-Gewebekante? Müsste ich dann nicht sogar noch mehr Wand rausbrechen?
2. Wie lasse ich eine Fuge?
Oder sollte ich eh anders vorgehen?
Danke für eure Hilfe!!
 

Anhänge

  • 20230128_224903.jpg
    20230128_224903.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20230128_224746.jpg
    20230128_224746.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 36
  • 20230128_224818.jpg
    20230128_224818.jpg
    365,5 KB · Aufrufe: 41
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #2
Pucki123

Pucki123

Benutzer
Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
48
Ort
27612 Loxstedt
Du kannst das Gewebe mit einen Amierungsmörtel einkleben.
Mehr Stabilität währe sicher gegeben, wenn das Gewebe über die Kante, ein Stück hoch in die
Wand reichen würde.

Das große Problem bei dir ist das Styropor. Das erfordert eine besondere/bestimmte Behandlung, damit es überhaupt Putz- und Tragfähig wird. Das alles hier jetzt zu erklären würde aber den Rahmen sprengen.
Lese dir mal aber das hier durch…
Da bekommst du schon mal eine kleine Vorstellung davon. YouTube Videos helfen auch manchmal.

Zum Putzen selber:
Du legst ein langes, grades Brett, oder auch eine Wasserwaage in Verlängerung der geraden Putzkante an.
Das Brett/Wasserwaage mit z.B. Putzhaken gut befestigen.
Dann streichst du den Mörtel mit einer Vierkantkelle vom Fensterrahmen aus gegen das befestigte Brett/Wasserwaage.
Gut aufpassen, das sich keine Luftlöcher bilden. Dann den Putz mit einer z.B. kurzen Wasserwaage gerade abziehen, anschließend mit einen kleinen Reibebrett den Putz abreiben.

Hört sich alles einfach an, aber ich weiß jetzt schon, wenn du sowas noch nie gemacht hast, wird dich dieser
Sturz in den Wahnsinn treiben…😜
 
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #3

paulus87

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.01.2023
Beiträge
10
Zustimmungen
4
Danke, sehr hilfreich! Ja, das Styropor.. da hat schon ein Bekannter geflucht, dass das nach Innendämmung aussieht und damit baubiologisch ne Katastrophe sei, tja. Alles was ich mir nun angelesen habe zum Thema Styropor verputzen nennt eine maximale Putzdicke von 5-8mm. Das versteh ich nicht ganz, wie man auf dem Bild sieht, sinds bei uns 2,5 Zentimeter! Kann/Darf ich so eine dicke Putzschicht auftragen?
Wäre es dann so:
1. Klebe- und Armierungsmörtel (Unterputz) + Gewebe (+ hier darauf achten, dass es spezieller Styroporkleber ist - oder muss vorher eine extra Schicht von besonderem Styroporkleber verwendet werden?)
2. Anderer, leichter (?) Mörtel für Oberputz ?
Dabei Unterputz dicker als Oberputz, z.B. 1,5 cm + 1 cm ? Die Schicht "nach vorne" muss ja 2,5 cm dick werden....
Haha, es treibt mich jetzt schon in den Wahnsinn. Aber es ist auch spannend!
 
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #4

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.698
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Hallo,

ich würde zuerst oberhalb, die Tapete entfernen, dann würde ich den Rest von der Leibung auch noch abklopfen eh ich da etwas bei flicke, nun sollte man den Riss der noch zwischen Fenster und Styropor sich befindet, schließen ginge wohl am einfachsten mit Montageschaum aber vorsichtig nicht zu viel, sodass dieser stark herausquillt, wenn kann, man was übersteht mit einem Messer etwas abschneiden am besten das Fenster etwas mit Klebeband abkleben die Flecken gehen meistens nicht mehr weg.
So jetzt würde ich mir etwas Rigips besorgen und diese auf Breite zuschneiden geht mit einem Cuttermesser, einschneiden dann lässt sich das Brechen. Jetzt die Rigips streifen, mit einem Ansetzbinder in die Nische kleben, ausrichten, gegebenfals mit geeigneten Mittel etwas abstürzen bis dass der Binder fest ist, abgebunden hat,
Jetzt kann man, wenn vorne noch ein Riss geblieben ist, diese zuspachten, wo man zum Schluss noch z.b. hier Eckkante ein spachtelt, um einen saubere kannte zu bekommen.
Am Fenster vorbei abkleben und den Riss mit Acryl ausspritzen, je nachdem was da hinkommt, geht das auch noch nach dem Tapezieren und vor dem Streichen.

Gruß,
 
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #5

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Da hier bisher anscheinend kein Gipskarton verbaut ist. würde ich an solchen kritischen Stellen wie dem Fenster nicht damit anfangen.
Ich würde statt Gipskarton eher so eine Hartschaum-Bauplatte o.Ä. zuschneiden und mit Armierungsmörtel oder Fliesenkleber anbringen. Ansonsen siehe @sep
Unbedingt alles penibel abkleben/abdecken.
 
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #6

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.698
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Ich sollte noch ergänzen, wenn Rigipsplatte dann am besten die Grüne.
 
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #7

omega2031

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.10.2018
Beiträge
680
Zustimmungen
79
Also wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich lieber auf einen Maler oder Maurer warten und vielleicht schauen, ob ein Pfuscher aufzutreiben wäre. Diese Ecke schön hinzubekommen ist glaub ich nichts für Laien, die nicht viel Erfahrung dbzgl haben.
 
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #8

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.698
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
und vielleicht schauen, ob ein Pfuscher aufzutreiben wäre.
Super IDE und schmeiße das Geld für nichts hinaus, jeder fängt einmal an, hätte ich vor Jahrzehnte diese Möglichkeit gehabt, was Internet heißt ....... da wurde sich noch auf der Baustelle schlau gemacht bei den anderen Handwerks Kollegen von den anderen Gewerke. Wenn man nicht gerade zwei Linke Hände hat, bekommt man das hin.
 
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #10

paulus87

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.01.2023
Beiträge
10
Zustimmungen
4
Letztendlich haben wir einen Maurer auf dem Schwarzmarkt aufgetrieben, Freund von nem Freund, der sofort Zeit hatte. Er ging nun so vor:
- Armierungsgewebe getackert....
- Mapegrout Fast-Set Mörtel über alles drüber
- keine feine Lücke am Fenster gelassen für PU Versiegelung

Hmmmm... Das hätte ich vielleicht doch gekonnt 😅 Was denkt ihr über diese Herangehensweise?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #11

omega2031

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.10.2018
Beiträge
680
Zustimmungen
79
Hauptsache gemacht ist es, würde ich sagen. Wars eh nicht teuer?
 
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #12

paulus87

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.01.2023
Beiträge
10
Zustimmungen
4
Wir sind auf Island, hier sind die Preise wahrscheinlich deutlich teurer. Es kostet 260 € (er kommt morgen nochmal). Für Island ein sehr fairer Preis. Wie teuer wäre so etwas in Deutschland?
 
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #13

omega2031

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.10.2018
Beiträge
680
Zustimmungen
79
Ich weiß nicht, was sowas in Deutschland kosten würde, weil ich in Österreich lebe. Mir kommt es ziemlich teuer vor, aber du sagtest ja, dass in Island die Preise höher sind als anderswo.
 
  • Fensterlaibung abgebrochen Beitrag #14
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
260 €, da bekäme ich Schnappatmung.
 
Thema:

Fensterlaibung abgebrochen

Fensterlaibung abgebrochen - Ähnliche Themen

Kelleraußenwand abdichten und dämmen: Hallo zusammen, Ich habe vor bzw. bin dabei, meine Kelleraußenwand zu sanieren. Vielleicht hat ja der ein oder andere schon Erfahrung damit...
Terassensanierung (Fliesen ab, Holz rauf): Hallo, auf meiner Terasse lagen die Fliesen nur noch lose und nass darunter, mussten also weg. Ziel sind solche Holzfliesen, die man lose verlegt...
Oben