Noob
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 03.04.2010
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Heimwerkerfreunde,
da ich aktuell noch Student bin, spielt bei mir der finanzielle Faktor eine große Rolle. Also habe ich mir, nicht ganz bedacht, für eine Tür (Glashöhe ca. 190 cm, B 70 ca.) und ein großes Fenster (H 150 ca., B 140 ca.) bei einem schwedischen Möbelhaus Rollos gekauft (100% lichtdicht).
Leider sind die auch nur 195 cm lang (was ja auch reichen würde, würden wir nicht in einer Mietwohnung mit Plastikfenster- und Türrahmen wohnen, die ich logischerweise nicht ruinieren kann/will/darf ^^
Also hab ich mich umgeschaut, aber aktuell noch nichts passendes bzw. nur extrem teure Varianten gefunden (ab 100€).
Meine Ideen wären jetzt gewesen:
a) die doch irgendwie an die Rahmen zu kleben (so dass aber keine Rückstände bleiben) z.B. Heißplastik? Glaub aber nicht dass die halten!
b) die Stoffe von den Stangen abmachen, um das Fenster ein Klettverschlussband zu kleben und den/die Stoff/e jeden abend dran zu kleben (find ich nicht sehr professionell ... oder
und darauf hoffe ich:
c) mir so eine Folie zu kaufen, die auch auf Hotelvorhängen auf der Rückseite sind (wenn es so eine Folie überhaupt gibt?!) und die dann auf Billigvorhänge aufbügeln, dran kleben - wie auch immer.
Oder habt Ihr eine andere Idee?
Vielen Dank schonmal und frohe Ostern!
da ich aktuell noch Student bin, spielt bei mir der finanzielle Faktor eine große Rolle. Also habe ich mir, nicht ganz bedacht, für eine Tür (Glashöhe ca. 190 cm, B 70 ca.) und ein großes Fenster (H 150 ca., B 140 ca.) bei einem schwedischen Möbelhaus Rollos gekauft (100% lichtdicht).
Leider sind die auch nur 195 cm lang (was ja auch reichen würde, würden wir nicht in einer Mietwohnung mit Plastikfenster- und Türrahmen wohnen, die ich logischerweise nicht ruinieren kann/will/darf ^^
Also hab ich mich umgeschaut, aber aktuell noch nichts passendes bzw. nur extrem teure Varianten gefunden (ab 100€).
Meine Ideen wären jetzt gewesen:
a) die doch irgendwie an die Rahmen zu kleben (so dass aber keine Rückstände bleiben) z.B. Heißplastik? Glaub aber nicht dass die halten!
b) die Stoffe von den Stangen abmachen, um das Fenster ein Klettverschlussband zu kleben und den/die Stoff/e jeden abend dran zu kleben (find ich nicht sehr professionell ... oder
und darauf hoffe ich:
c) mir so eine Folie zu kaufen, die auch auf Hotelvorhängen auf der Rückseite sind (wenn es so eine Folie überhaupt gibt?!) und die dann auf Billigvorhänge aufbügeln, dran kleben - wie auch immer.
Oder habt Ihr eine andere Idee?
Vielen Dank schonmal und frohe Ostern!