creed
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 12.04.2010
- Beiträge
- 125
- Zustimmungen
- 1
Hallo,
wir haben in unserem Haus im EG Deckenhohe Fenster und möchten nun die Fenster zur Rückseite des Hauses bzw. zur Terrasse austauschen lassen.
In der Küche haben wir ein Fenster mit 2 Scheiben, die sich öffnen lassen.
Im Wohnzimmer sind es 3 Scheiben, von denen sich 2 öffnen lassen - ein Element ist fest.
Im Wohnzimmer würden wir gerne ein Fenster- bzw. Terrassentür einbauen lassen, die mit Schiebtür ausgestattet ist.
Ein Teil soll fest verbaut sein, das andere soll sich schieben lassen.
Die Bodenschwellen sollen möglichst niedrig sein.
So der Plan.
Nun stellt sich uns die Frage ob wir die Fenster in Alumium oder Kunststoff nehmen sollen.
Jeder Anbieter schwört natürlich auf sein Material.
Kann hier jemand aus Erfahrung sprechen?
Würde mich über Tipps freuen.
wir haben in unserem Haus im EG Deckenhohe Fenster und möchten nun die Fenster zur Rückseite des Hauses bzw. zur Terrasse austauschen lassen.
In der Küche haben wir ein Fenster mit 2 Scheiben, die sich öffnen lassen.
Im Wohnzimmer sind es 3 Scheiben, von denen sich 2 öffnen lassen - ein Element ist fest.
Im Wohnzimmer würden wir gerne ein Fenster- bzw. Terrassentür einbauen lassen, die mit Schiebtür ausgestattet ist.
Ein Teil soll fest verbaut sein, das andere soll sich schieben lassen.
Die Bodenschwellen sollen möglichst niedrig sein.
So der Plan.
Nun stellt sich uns die Frage ob wir die Fenster in Alumium oder Kunststoff nehmen sollen.
Jeder Anbieter schwört natürlich auf sein Material.
Kann hier jemand aus Erfahrung sprechen?
Würde mich über Tipps freuen.