Fenster ausmessen

Diskutiere Fenster ausmessen im Fenster und Eingangstüren Forum im Bereich Der Aussenbereich; Im Frühjahr werde ich unsere alten Fenstern gegen neue tauschen. Die Anleitungen für den Ausbau und Einbau sind verständlich erklärt, also kein...
  • Fenster ausmessen Beitrag #1

schmidi

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Im Frühjahr werde ich unsere alten Fenstern gegen neue tauschen. Die Anleitungen für den Ausbau und Einbau sind verständlich erklärt, also kein Problem. Das Problem besteht im Ausmessen der Fenster.
Unser Haus ist das Werk eines Tischlers (wegen Todesfall stand das Haus zum Verkauf und seit 1991 ist es unseres)
Baujahr ca. 1970 und soweit wir wissen alles selbst gemacht, also auch Türen und Fenster selbst getischlert. Zu meiner großen Überraschung sind die Fenster sogar symetrisch (oberer Rahmen gleich groß wie unten, ebenso wie links und rechts), was bei diesem Haus wirklich ein Wunder ist ;)
Aber: Laut der Anleitung müssen die Fenster außen und innen gemessen werden, und dann je 2cm in der Höhe und Breite abziehen, fürs ausschäumen. und das iost das Problem: Ich habe innen und außen nicht die gleichen Maße!! Beispiel:
Hausgangfenster innen: Breite 121,7cm * Höhe 116,2cm
Hausgangfenster außen: Breite 123,0cm * Höhe 118,5cm
Außen und innen von Mauer zu Mauer gemessen
 
#
schau mal hier: Fenster ausmessen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fenster ausmessen Beitrag #2
123harry

123harry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
03.11.2012
Beiträge
1.998
Zustimmungen
253
Ort
Dresden
Fenster

Hallo Schmidi,Außen müssen die Fenster passen.Also das Außenmaß+Anschlag.Willst du wieder Tischlerfenster,Plastefenster oder andere von zB Unilux.
Was mich wundert ist das du blos Ca.2cm Anschlag hast.Du musst auch bedenken,hast du vor zu Dämmen,Verblenden oä.Ist schon eine Dämmung oder Verblendung dran.
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #3

schmidi

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Plastikfenster von Rekord. Also kann ich sozusagen den Zettel mit den Innenmaßen entsorgen?? Dämmung ist keine vorhanden und haben wir auch nicht vor.
Was wäre die "Normale Größe" für den Anschlag?
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #4
123harry

123harry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
03.11.2012
Beiträge
1.998
Zustimmungen
253
Ort
Dresden
Der Anschlag,ich kenne es nicht anders sind 4-6 cm.Aber wenn du eine Firma beauftragst ,die Fenster herzustellen soll die doch ausmessen.Das geht doch auch darum wenn es nicht passt und die kennen ihr Fenster am besten.Nimm die äußere Lichte der Fenster,den rest machen doch die Fensterbauer.
Gibt es die Größe ferdig zukaufen
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #5

schmidi

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Anschlag, ist das der Teil des Fensterrahmens der in der Mauer sitzt?
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #6

ikke

Fenstermaß

Mach mal ein kurzes Teil des inneren Verputz ab, soweit wie der vorhandene Rahmen reicht. Dann wird der Begriff "Anschlag" klar. Die richtigen Fenster wurden größer gebaut als die äußere "lichte Weite", dadurch sah man weniger vom Rahmen. Und Abdeckleisten waren auch nicht erforderlich!
Wenn jetzt einscheibige Plastefenster eingebaut werden, verliert das Ansehen des Hauses ! Nimm daher wenigstens Show-Sprossen in die Scheibe.
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #7

schmidi

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Mach mal ein kurzes Teil des inneren Verputz ab, soweit wie der vorhandene Rahmen reicht. Dann wird der Begriff "Anschlag" klar. Die richtigen Fenster wurden größer gebaut als die äußere "lichte Weite", dadurch sah man weniger vom Rahmen. Und Abdeckleisten waren auch nicht erforderlich!
Wenn jetzt einscheibige Plastefenster eingebaut werden, verliert das Ansehen des Hauses ! Nimm daher wenigstens Show-Sprossen in die Scheibe.

Innerer Putz entfernt: Rahmen geht knapp 1cm ins Mauerwerk -> zählt das dann zu den Fenstern die du als "richtige" Fenster beschreibst?

(Momentan sind unsere Fenster zweiflügelig, sind aber am überlegen, 1 flügelige zunehmen
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #8
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Und schon hast Du deine Fensterabmessungen.
Durch jeweils 1cm oben/unten und rechts/links bist Du dann genau wieder bei den aussenabmessungen.
Und viel Spaß mit den Plastefenstern....
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #9

Kaffeetrinker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
1.433
Zustimmungen
225
Ort
Hamburg
nimm das innenmaß der jetzigen laibung und zieh in der breite 2 cm ab, dann paßt das. beim höhenmaß kannst du oben ein cm abziehen, aber wie ist jetzt die fensterbank? geht sie ins fenster oder steht das fenster drauf?
wenn du neue fenster kaufst dann achte gleich da drauf das es welche mit wk2 beschlägen sind, so hast gleich den einbruchschutz erledigt.
anstadt rekord fenster gibt es auch noch PAX, persönlich finde ich die um einiges besser, aber das muss jeder selber wissen.

und denk an die ganzen kleinigkeiten bei den fenstern, am besten schon bohren lassen bei der bestellung, verleistung für außen und innen, fensterbankanschluss falls nötig, dichtband und co, damit hinterher auch alle dicht ist.

um wieviele fenster geht es denn und hast du schon mal eins montiert? da es für dich selber ist mußt du dich ja zum glück nicht an alle vorschriften halten.
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #10

schmidi

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
2 kleine Fenster (80x80) und 6 Normale.

Noch hab ich keine Fenster gemacht, hab aber die Möglichkeit im Jänner/Februar beim Nachbarn zu zu schauen/ Hand anzulegen.

Bei den PAX-Fenstern finde ich leider keine Preise und ob die nach Österreich liefern bezweifle ich.

Die innere Fensterbank geht ins Fenster
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #11

Kaffeetrinker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
1.433
Zustimmungen
225
Ort
Hamburg
soweit mir bekannt ist sind die paxfenster etwas günstiger, persönlich finde ich diese auch schöner. vieleicht mal bei pax direkt anfragen ob die liefern, würde mich wundern wenn nicht.

dann mußt du für die fenster ein festerbankanschlussprofil haben. heißt also das neue fenster steht auf der alten fensterbank auf und außen unten kommt das profil unter. also zum messen sind dann fensterbank bis sturtz innen minus ein cm gleich die höhe. und für das anschlussprofil von fensterbank bis auf dem sims außen, für die hohe vom profil. zumindest wenn die fensterbank erhalten bleiben soll.

dann mach dir auch gedanken über die drehrichtung der fenster, muss ja nicht so bleiben wie es jetzt ist, manchmal ist es anderesrum einfach besser.
und zu groß oder klein würde ich die flügel auch nicht machen, heißt wo jetzt ein zweiflügeliges drin ist könnte auch ein einflügler gehen. die 80 mal 80 würde ich auf jeden fall als einflügler machen.
noch zu bedenken ist welches glas man möchte und ob vieleicht ins wc gleich ein milchglas oder so soll, damit keiner reinsehen kann.
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #12
123harry

123harry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
03.11.2012
Beiträge
1.998
Zustimmungen
253
Ort
Dresden
Hallo KT,du schreibst

und zu groß oder klein würde ich die flügel auch nicht machen, heißt wo jetzt ein zweiflügeliges drin ist könnte auch ein einflügler gehen. die 80 mal 80 würde ich auf jeden fall als einflügler machen.

ich würde Fenster die über 80 cm nie wieder einflüglich machen,die sind soweit im Raum drin,das stört.
So kannst du mal eine Seite aufmachen oder Ankippen.Ich finde die schöner.Ich weiss nicht wie es bei euch ist,aber meine Frau packt die Fensterbanke mit irgentwelchen Grimskram zu.Jedes mal beim öffnen
der Fenster alles weg räumen,bei einen zweiflüglichen Fenster schiebst das zeug blos rüber.
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #13

Kaffeetrinker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
1.433
Zustimmungen
225
Ort
Hamburg
das mit den vollen fensterbänken kenne ich auch.
persönlich würde ich auch bei einer "flügelbreite" von 100cm aufhören. aber wenn ich zwei flügel habe bei z.b. 100cm breite, geht auch schon einiges an licht verloren durch den doppelten flügelrahmen in der mitte, auch wenn man den zweiten flügel eventuell nicht mit griff aufmacht sondern mit einem extra hebel im falz, was schon platz spart und licht bringt.

und in der küche ist immer noch drauf zu achten ob ein wasserhahn vor dem fenster ist, dann entweder wasserhahn tauschen oder ein unterlicht, damit der flügel aufgeht.

gruß kaffee
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #14

schmidi

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Zum Lüften ist immer nur das selbe Fenster offen, und da steht auch jetzt schon nix davor. Die anderen Fenster sind eigentlich nur beim Fensterputzen geöffnet.
Gekippt wird bei uns prinzipiell nix, da wir Katzen haben.

Das größte Problem sehe ich allerdings in der Küche. Wie ihr im Bild seht, ist zwischen Fenster und Balkontüre keine Mauer (Beides wird erneuert) und den Übergang von Balkon zu Küche kennt ihr ja bereits schon, da ist unten kein Türrahmen.

Bezüglich 2/1 flügelig -> meint ihr wegen dem Optischen oder wegen dem Gewicht, das der Rahmen halten muss?
 

Anhänge

  • BILD0591.JPG
    BILD0591.JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 276
  • CIMG0971.jpg
    CIMG0971.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 276
  • Fenster ausmessen Beitrag #15
123harry

123harry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
03.11.2012
Beiträge
1.998
Zustimmungen
253
Ort
Dresden
Schmidi,in so ein Haus gehören doch Holzfenster rein.In der Küche,das wird genau so wie es jetzt ist.
 
  • Fenster ausmessen Beitrag #16

Kaffeetrinker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
1.433
Zustimmungen
225
Ort
Hamburg
küche dürfte aber auch kein problem sein, ist halt ein element welches zusammengeschraubt wird. aber unten wird danach eine schwelle sein.
würde die kunststofffenster außen in braun machen und innen in weiß wenn es innen paßt. aber holzfenster würden zu soeinem haus am besten passen, am besten eukalyptusholz fenster, ist kein tropenholz und extrem hart und rottet nicht weg.

2 / 1 flüglig, da geht es um die optik und was praktisch ist. die stabilietät wird schon vorhanden sein vom hersteller aus. kommt dann nur auf dich und die befestigung an, den das muss schon ordentlich sein.
 
Thema:

Fenster ausmessen

Fenster ausmessen - Ähnliche Themen

Firmen anfragen wegen neuer Fenster: Hallo, nachdem ich nun endlich etwas Zeit habe, will ich die Fenster, Balkon- und Wohnungstür in unserer kleinen Eigentumswohnung austauschen...
Feuchtigkeitsprobleme an Außenwand meiner Etw. Hausverwaltung reagiert nicht wirklich. Was tun?: Hallo zusammen, ich besitze eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss eines MHF mit 7 Parteien. Hier habe ich seit locker einem jahr...
Haustür-Fenster-Kombi: Hallo zusammen, Bin neu hier, hoffe ihr könnt mir helfen. In unserem Altbau, Baujahr 1971, ist eine standardhaustür neben Glasbausteinen verbaut...
Anbau an Altbau - Fußbodenheizung-Problematik: Hallo Zusammen, Achtung, langer Text ... Würde mich dennoch freuen, wenn mir jemand helfen könnte. ;-) Wir sind gerade dabei einen Anbau an...
Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung?: Hallo zusammen, erst einmal zwei Worte zu mir. Ich bin Ende der 30er und habe unser Haus nach dem Einzug in den letzten 10 Jahren größtenteils...

Sucheingaben

erfahrung pax eukalyptus

,

pax oder rekord fenster

,

fenster ausmessen wegen neuem balkon

,
fenster ausmessen anleitung
, fenster ausmessen, anleitung fenster ausmessen, fenster richtig vermessen, fensterausmessen-fenster zu klein was machen, probleme mit unilux fenster, zettel fenster ausmessen, unilux fenster richtig ausmessen, fenster zu gross ausgemessen, rekord fenster österreich problem
Oben