simonszu
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 09.03.2012
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hi,
ich habe eine neue Wohnung bezogen, bei der eine Wand aus Rigips ist. Vom Vormieter habe ich eine Kiste Federklappdübel bekommen, die er auch schon erfolgreich an dieser Wand benutzt hat.
Ich möchte an der Wand gerne ein LACK-Regalbrett von Ikea anbringen. Eigentlich ganz simpel, die Schraube nicht ganz reindrehen, und das Regal an den Schraubenköpfen einhängen.
Ich habe mir einen Holzbohrer besorgt, der von Fischer angegeben wurde für die Dübellöcher, und die Löcher auch gut gebohrt bekommen. Ich stehe jetzt allerdings vor dem Problem, dass der Hohlraum in der Rigipswand relativ dicht mit Dämmwolle gefüllt ist. Die habe ich natürlich nicht angebohrt und zerfetzt, weil dieses Glaszeug ja bekanntlich nicht so schick ist.
Wenn ich jetzt den Dübel in dem Loch setzen möchte, habe ich das Problem, dass das wegen der dichten Dämmwolle nicht so gut klappt. Ich habe zum einen Probleme, den Dübel weitgenug reinzuschieben, dass die Klappschenkel komplett auf der anderen Seite der Wand sind, zum anderen klappt er dann nicht ordentlich auf, weil die Wolle im Weg ist. Weiterhin ist die Gewindestange von dem Dübel relativ lang, wenn man sie reinschraubt, drückt sie ebenfalls gegen die Wolle.
Ich hab die Dübel jetzt irgendwie in die Wand reinvergewaltigt bekommen, allerdings sind sie etwas schief. Ist ja kein Problem, denn das Regal ist da vor und hält. An die gleiche Wand soll allerdings noch ein Whiteboard aufgehangen werden, und da möchte ich dann doch gerne, dass die Schrauben gerade drin sind.
Was kann ich gegen das Problem mit der Dämmwolle machen? Ich hab da etwas respekt vor, weil ich nicht weiß, in welchem Abstand die Platten für die Hohlwand gesetzt wuren, und ich möchte ungern durch die zweite Wand bohren und in der Nachbarwohnung rauskommen.
ich habe eine neue Wohnung bezogen, bei der eine Wand aus Rigips ist. Vom Vormieter habe ich eine Kiste Federklappdübel bekommen, die er auch schon erfolgreich an dieser Wand benutzt hat.
Ich möchte an der Wand gerne ein LACK-Regalbrett von Ikea anbringen. Eigentlich ganz simpel, die Schraube nicht ganz reindrehen, und das Regal an den Schraubenköpfen einhängen.
Ich habe mir einen Holzbohrer besorgt, der von Fischer angegeben wurde für die Dübellöcher, und die Löcher auch gut gebohrt bekommen. Ich stehe jetzt allerdings vor dem Problem, dass der Hohlraum in der Rigipswand relativ dicht mit Dämmwolle gefüllt ist. Die habe ich natürlich nicht angebohrt und zerfetzt, weil dieses Glaszeug ja bekanntlich nicht so schick ist.
Wenn ich jetzt den Dübel in dem Loch setzen möchte, habe ich das Problem, dass das wegen der dichten Dämmwolle nicht so gut klappt. Ich habe zum einen Probleme, den Dübel weitgenug reinzuschieben, dass die Klappschenkel komplett auf der anderen Seite der Wand sind, zum anderen klappt er dann nicht ordentlich auf, weil die Wolle im Weg ist. Weiterhin ist die Gewindestange von dem Dübel relativ lang, wenn man sie reinschraubt, drückt sie ebenfalls gegen die Wolle.
Ich hab die Dübel jetzt irgendwie in die Wand reinvergewaltigt bekommen, allerdings sind sie etwas schief. Ist ja kein Problem, denn das Regal ist da vor und hält. An die gleiche Wand soll allerdings noch ein Whiteboard aufgehangen werden, und da möchte ich dann doch gerne, dass die Schrauben gerade drin sind.
Was kann ich gegen das Problem mit der Dämmwolle machen? Ich hab da etwas respekt vor, weil ich nicht weiß, in welchem Abstand die Platten für die Hohlwand gesetzt wuren, und ich möchte ungern durch die zweite Wand bohren und in der Nachbarwohnung rauskommen.