Farbe selber anmischen mit Pigmenten

Diskutiere Farbe selber anmischen mit Pigmenten im Farben und Lacke Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo liebe Maler und Polierer :) Ich möchte gerne meine Kalk- und Kreide-Farben nur noch selber anrühren und würde gerne Anleitungen dafür...
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #1
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hallo liebe Maler und Polierer :)

Ich möchte gerne meine Kalk- und Kreide-Farben nur noch selber anrühren und würde gerne Anleitungen dafür haben wollen.
Und wenn ich die Grundfarbe hergestellt habe, wieviel Pigmente füge ich dann hinzu, damit die Farbe wirkt?
Gehört habe ich bislang von 3-5% Pigment. Ist das bei Spachtelfarbe genauso :confused:
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Mittlerweile konnte ich zumindest ausprobieren, in Leinölfarbe (Lack) Trockenpigmente einzumischen. Leider muß ich davon abraten, wenn man abtönen möchte, weil es kaum möglich ist, die Pigmente gleichmässig nur mit Schütteln zu verteilen. Kleine Pünktchen und Schlieren - Unregelmässigkeiten in der Farbe - sind die Folge. Abtönen also nur mit flüssigen Pigmenten.
Bleibt noch zu versuchen, die Pigmente in einen Klarlack einzurühren, hierbei kann es jedoch dann dazu kommen, daß die Farbe hier und da punktuell zu schwach gebunden wird und so "Krater" in der Oberfläche erzeugt
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #3

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.705
Zustimmungen
1.816
Führst Du jetzt schon Selbstgespräche und gibst dir nach zweieinhalb Jahre selbst Antworten?
Was meinst Du wie das Früher gemacht wurde, "Flüssige Pigmente" Witzbold, das Lösungswort heißt "Einsumpfen" auch bei Farbigen Pigmente.
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #4
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.712
Zustimmungen
1.843
Ort
Ostholstein
Bonnys Ranch .
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #5
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Einsumpfen habe ich gemacht, sogar in Verdünner, Terpentine, wie mir woanders geraten wurde. Die Punkte sind auch relativ klein, nicht mal 1mm groß.
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #6
Bankknecht

Bankknecht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
560
Zustimmungen
75
Ort
Ruhrpott
Für das Thema hat sich seit ca. 2,5 Jahren keiner interressiert, warum wird die Mumie jetzt wieder aus dem Keller geholt und versucht wiederzubeleben?
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #7

Mr.Selfmade

Benutzer
Dabei seit
05.05.2015
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Um deinem Leinöl farbe zu verleihen musst du die pigmente erst zu einer Paste vermischen und dann ins Leinöl mit Terpentinersatz geben. Zudem brachst Du dann Universalsikativ damit das ganze auch trocknet und fertig ist die Leinölfarbe.. Wie kann ich mir die Punkte denn vorstellen die in deiner Farbe sind? Du denkst auch an die Sedimentation, da jede art von Pigmenten unlöslich sind und leinöle niedrig bis normal viskos sind, setzen sich die Pigmente schnell ab...
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #8
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.615
Zustimmungen
592
Ort
BW
Geht da nicht "Mixol"?
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #9

Mr.Selfmade

Benutzer
Dabei seit
05.05.2015
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Wusste grad nicht warum es nicht klappen sollte.. Stimmt, ist mir garnicht in den Sinn gekommen.. Ein Versuch ist es wert!! Werde morgen mal meinen Keller durchstöbern und es mit dem abtön-konzentrat versuchen :)..
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #10
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Bei Mixol wäre ich mir nicht sicher, da diese wohl nur in Produkten mit Wasserbasis genutzt werden können.

Nein, es gibt tatsächlich in Öl eingesumpfte Pigmente (zB. von Auro), die auch richtig vermahlen sind und kaum Ungleichmässigkeiten erzeugen.

Ich hatte die Pigmente vorher in Terpentin eingesumpft und dann erst in die Farbe eingerührt. Ohne Reibe bzw. Farbmühle ist es jedoch (mir) nicht möglich (gewesen), die Farbpigmente völlig gleichmässig zu verteilen. Es gab ganz kleine "Klümpchen", die sich erst auf dem Werkstück gezeigt hatten. Und spätestens beim Polieren werden diese Stellen - kleine Punkte - sichtbar, die teilweise auch herauspoliert werden und kleine "Krater" entstehen lassen
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #11
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.615
Zustimmungen
592
Ort
BW
Bei Mixol wäre ich mir nicht sicher, da diese wohl nur in Produkten mit Wasserbasis genutzt werden können.

Da Mixol keine Bindemittel enthält, kann dies in wässrige- und lösemittelhaltige Produkte verwendet werden ... aber sicher nicht in alle Produkte und man muß auch auf die Zugabemenge achten.

Hier die Mixol-Webseite, schau da mal in die einzelnen Informationen.
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #12

Mr.Selfmade

Benutzer
Dabei seit
05.05.2015
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Mixol Universal Abtönfarbe Konzentrat ist zum Abtönen von Dispersions- und Alkydharzlackfarben ..Sie sind einsetzbar in Öl-, Lack- und wässrigen Materialien :)
Ich denke mal das die Pigmente als du sie einsumpfen lassen hast, kleine "grüppchen" gebildet haben und sich so vom Terpentin geschützt haben und davor allein umher zu schwimmen ^^... Hast sie bei dem Arbeitsgang vermutlich nicht richtig verrührt.. Bin mir aber sicher wenn du weiter tüftelst bekommst du es schon hin :) hoffe ich/wir konnten helfen :)
 
  • Farbe selber anmischen mit Pigmenten Beitrag #13
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Maler haben richtige Kugelmühlen, wo man solche Farben aus Pigmenten anrührt.
Zudem wollte ich damit einen Lack mit Pigmenten abtönen - also ein anderes Pigment hineinnehmen, als die Farbe vorher hatte - deshalb hatte man das gesehen. Wenn das einfarbig ist, dann wäre das wahrscheinlich nicht so stark aufgefallen ;)
 
Thema:

Farbe selber anmischen mit Pigmenten

Farbe selber anmischen mit Pigmenten - Ähnliche Themen

Flur renovieren - Frage zur Vorgehensweise: Hallo zusammen, ich möchte gerne einen kleinen Flur bei uns im Haus renovieren. Die Decke ist vom Vorbesitzer abgehängt worden, an den Wänden...
Bad-/ Gäste-WC Sanierung (Putzarbeiten an Decken und Wänden): Hallo zusammen, Schritt für Schritt möchte ich mein Bad und Gäste-WC sanieren. Die alten Deckenpaneele habe ich entfernt...
"Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen?: Hallo, ich will so eine Art Hausnummer aus Eisen bzw. Metall selber machen oder falls das zu viel Aufwand wird, machen lassen. Allerdings brauch...
Richtig streichen in der Wohnung: Hallo Heimwerker, ich muss morgen mit Streichen anfangen und hierzu habe ich noch einige Fragen offen, da ich bisher noch nie selbst gestrichen...
Kaufhilfe Pelletofen: Pelletofen: Hallo erstmal. Ich bin neu im Forum. Ich wohne in Sardinien (Italien) und möchte mir gerne einen Pellet-Ofen kaufen. Ich muss im...

Sucheingaben

pigmente einsumpfen

,

Kreidefarbe abtönen

,

leinöl mit farbe mischen

,
farbpigmente mischen
, kreidefarben anmischen, farb pigmente anreiben, pigment einsumpfen, preußischblau pigmente, leinölfirnis abtönen, Kreide einsumpfen, leinölfirnis farbpigmente, leinölfarbe selbst herstellen, klarlack mit pigmenten, farbpigmente einsumpfen, lack mit pigmenten mischen, farbpigmente für klarlack, leinöl pigmente mischen, kreidefarbe mit abtönfarbe mischen, Klarlack mit Flocken wandfarbe, pigmente in beton mischen, innenlasur mit weißen Pickmenten, farbpigmente mischen für wandfarbe, Acrylbarbefarbe Preußischblau herstellen, pigmente einsumpfen im terpentin wie lange, farbpigmente und Leinoel vermischen
Oben