prie54
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 22.05.2008
- Beiträge
- 17
- Zustimmungen
- 1
Hallo,
habe vergangenes Jahr meine Garagentüre wieder mal farblich aufgefrischt.
Vorher habe ich den bisherigen Anstrich weitestgehendst abgeschliffen, die Flächen entfettet und einen "Hammerit Spezial Haftgrund" aufgetragen (Rolle).
Anschließend habe ich einen "Hammerit Metall-Schutzlack" - auch mit Rolle aufgetragen. Alles wunderbar bis es kalt wurde!
Ich muß nämlich noch erwähnen, daß die Türe einen Glasausschnitt mit Alurahmen hat. Und der Schnittpunkt Alurahmen/Türfläche bereitet mir Probleme. Hier blättert die Farbe!
Ich habe Bilder verlinkt (bzw. in die Adresszeile kopieren), aus denen man das ganze Übel sehen kann.
Anscheinend sind hier gewisse Spannungen aufgetreten, welche die Farbe blättern ließ:
http://www.bilderupload.de/bild.php/4470,img11800Y9TW.jpg
http://www.bilderupload.de/bild.php/4471,img1185Q57EN.jpg
Wer weiß Rat, wie ich vorgehen muß um die Farbschäden auszubessern und ich von einem weiteren Waterloo verschont bleibe???
Grüsse von Peter
habe vergangenes Jahr meine Garagentüre wieder mal farblich aufgefrischt.
Vorher habe ich den bisherigen Anstrich weitestgehendst abgeschliffen, die Flächen entfettet und einen "Hammerit Spezial Haftgrund" aufgetragen (Rolle).
Anschließend habe ich einen "Hammerit Metall-Schutzlack" - auch mit Rolle aufgetragen. Alles wunderbar bis es kalt wurde!
Ich muß nämlich noch erwähnen, daß die Türe einen Glasausschnitt mit Alurahmen hat. Und der Schnittpunkt Alurahmen/Türfläche bereitet mir Probleme. Hier blättert die Farbe!
Ich habe Bilder verlinkt (bzw. in die Adresszeile kopieren), aus denen man das ganze Übel sehen kann.
Anscheinend sind hier gewisse Spannungen aufgetreten, welche die Farbe blättern ließ:
http://www.bilderupload.de/bild.php/4470,img11800Y9TW.jpg
http://www.bilderupload.de/bild.php/4471,img1185Q57EN.jpg
Wer weiß Rat, wie ich vorgehen muß um die Farbschäden auszubessern und ich von einem weiteren Waterloo verschont bleibe???
Grüsse von Peter