Fallrohr Dachentwässerung

Diskutiere Fallrohr Dachentwässerung im Dach Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Fachwerkhaus. Das Verbindungsstück zwischen Regenrinne und Fallrohr sowie der erste Bogen sind DN...
  • Fallrohr Dachentwässerung Beitrag #1

xjk500

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.04.2021
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem bei meinem Fachwerkhaus.

Das Verbindungsstück zwischen Regenrinne und Fallrohr sowie der erste Bogen sind DN 87 aus Zink (rund).
Der Vorbesitzer hatte daran Plastikrohrteile DN 70 (rund) von 5 Metern Länge mit Einschlagschellen angeschlossen. Das sieht aufgrund verschiedener Farben der Stücke ziemlich schlimm aus und läuft einfach so in den Garten (100er KG Rohre sind in der Nähe). Die Dachfläche an dem entwässerten Anbauteil ist extrem klein, unter 10m2.
Alle anderen Fallrohre sind aus Zink.

Ich möchte das Fallrohr gerne gegen Zink oder Titanzink austauschen und dabei möglichst wenig Aufwand haben, aber ein optisch konsistentes Ergebnis. Auch möchte ich das irgendwann an das KG-Rohr anschließen.

Leider scheint es keine DN70 Zinkrohre zu geben - das wäre praktisch gewesen da die Einfschlagschellen direkt passen würden.
Bei DN87 (der Konsistenz wegen) oder einem anderen Maß müsste ich die Schellen abflexen und neue anbringen, was vielleicht nicht so elegant wäre.
Dann dachte ich ob es möglich wäre irgendwelche Einlagen für die DN70 Einschlagschellen zu kaufen oder mit denen ein DN60 Rohr passen würde.
Was würdet ihr tun?

Vielen Dank schon mal für Ratschläge!
 
  • Fallrohr Dachentwässerung Beitrag #2
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.254
Zustimmungen
1.665
Ort
30853
Was würdet ihr tun?
Ich würde die alten Einschlagschellen entfernen, z. B. mit Kuhfuß und Holzbrett. Dann würde ich 6-teiliges Zinkfallrohr (DN 100) kaufen und damit Regenrinne und KG - Rohr verbinden.
 
  • Fallrohr Dachentwässerung Beitrag #3
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.652
Zustimmungen
603
Ort
BW
Wenn aus dem entfernten KG Fallrohr Stücke schneidest und das unter die Schelle gibst, sollte es doch fast passen (ist unter der Schelle ja kaum sichtbar).
 
  • Fallrohr Dachentwässerung Beitrag #4
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.254
Zustimmungen
1.665
Ort
30853
Wenn aus dem entfernten KG Fallrohr Stücke schneidest und das unter die Schelle gibst, sollte es doch fast passen (ist unter der Schelle ja kaum sichtbar).
Soweit ich es verstanden habe, sind die Schellen zu klein für ein neues Rohr.
 
  • Fallrohr Dachentwässerung Beitrag #5
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.838
Zustimmungen
606
Ort
Jaderberg
Ich würde die alten Einschlagschellen entfernen, z. B. mit Kuhfuß und Holzbrett. Dann würde ich 6-teiliges Zinkfallrohr (DN 100) kaufen und damit Regenrinne und KG - Rohr verbinden.
…… und warum 6 tlg wenn der schon vorhandene Fallrohrbogen in 7 tlg an der Rinne schon mont. ist?
Ich vermute mal die Rinne wird auch 7 tlg. sein, mit einem 6 tlg. Fallrohr sieht das nicht so ganz „ stimmig“ aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fallrohr Dachentwässerung Beitrag #6
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.652
Zustimmungen
603
Ort
BW
Soweit ich es verstanden habe, sind die Schellen zu klein für ein neues Rohr.
Ah, falsch gelesen.

Doch bei mir sind die Einschlagschellen in einem Dübel gesetzt, würde mal probieren die rauszuhebeln.
 
  • Fallrohr Dachentwässerung Beitrag #7
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.254
Zustimmungen
1.665
Ort
30853
…… und warum 6 tlg wenn der schon vorhandene Fallrohrbogen in 7 tlg an der Rinne schon mont. ist?
Ich vermute mal die Rinne wird auch 7 tlg. sein, mit einem 6 tlg. Fallrohr sieht das nicht so ganz „ stimmig“ aus.
Stimmt, hast recht. Ich hatte überlesen, dass der Fallrohranschluß an der Rinne 7-teilig ist und bin von dem 100er KG ausgegangen.
 
  • Fallrohr Dachentwässerung Beitrag #8

xjk500

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.04.2021
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Danke für die Antworten! Ich werde mich nach den Empfehlungen richten. Eine Einschlagschelle ist im Putz und geht leicht ab. Die anderen werde ich abflexen,
 
  • Fallrohr Dachentwässerung Beitrag #9
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.838
Zustimmungen
606
Ort
Jaderberg
Ich würde die alten Einschlagschellen entfernen, z. B. mit Kuhfuß und Holzbrett. Dann würde ich 6-teiliges Zinkfallrohr (DN 100) kaufen und damit Regenrinne und KG - Rohr verbinden.
So wie @ Rallo empfohlen hat , nicht abflexen .
Der Rost hinterläßt mit der Zeit seine unschönen Spuren.
 
Thema:

Fallrohr Dachentwässerung

Oben