Bernhard
Hallo Zusammen,
ich bräuchte einen fachmännischen Rat eines Zimmermanns.
Ich habe mir einen Lehmbackofen gebaut und muss da noch ein Dach drüber bauen.
Es soll ein einfaches Dach werden. Einfach eine gerade Fläche mit Schräge.
Es wird 2m breit und 3m lang und steht auf 4 Pfosten. Diese werden dann mit Hölzern verbunden.
Wie ich das konstruiere, ist nicht das Problem. Da habe ich meine Vorstellungen. Nur wie dich ich die Hölzer auslegen muss, das ist die Frage.
Wie dick müssen die Dachsparren werden, die dann ca. 3m lang sind?
Wie viele Sparren benötige ich, bei 2m?
Wie dich müssen die Hölzer werden, auf denen die Sparren aufgelegt werden?
Ich verwende normale Dachziegel. Ich glaube Frankfurter Pfannen heißen die.
Ja, wäre nett, wenn mir da jemand einen Rat geben könnte.
Viele Grüße
Bernhard
ich bräuchte einen fachmännischen Rat eines Zimmermanns.
Ich habe mir einen Lehmbackofen gebaut und muss da noch ein Dach drüber bauen.
Es soll ein einfaches Dach werden. Einfach eine gerade Fläche mit Schräge.
Es wird 2m breit und 3m lang und steht auf 4 Pfosten. Diese werden dann mit Hölzern verbunden.
Wie ich das konstruiere, ist nicht das Problem. Da habe ich meine Vorstellungen. Nur wie dich ich die Hölzer auslegen muss, das ist die Frage.
Wie dick müssen die Dachsparren werden, die dann ca. 3m lang sind?
Wie viele Sparren benötige ich, bei 2m?
Wie dich müssen die Hölzer werden, auf denen die Sparren aufgelegt werden?
Ich verwende normale Dachziegel. Ich glaube Frankfurter Pfannen heißen die.
Ja, wäre nett, wenn mir da jemand einen Rat geben könnte.
Viele Grüße
Bernhard