misterblake
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 25.10.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo ihr Lieben, ich brauche dringend Hilfe.
Wir sind vor Kurzem in einen Berliner Altbau gezogen und haben erst dann festgestellt, dass die beiden Zimmer sehr unangenehm riechen, wenn die Fenster geschlossen sind. (Bei der Besichtigung waren die natürlich offen und wir haben nicht darüber nachgedacht.)
Wir haben uns also auf Anraten eines Bekannten, der sich - laut eigener Aussage - mit Handwerken auskennt, dazu entschlossen die müffelnden Raufasertapeten in den Zimmern zu entfernen und die Wände zu streichen. Nach dem Entfernen haben wir die Wände mit Stahlbürste abgebürstet und mit Tiefgrund gestrichen.
Im ersten Zimmer haben wir auf die Empfehlung des Bekannten „Arctic Weiß“ von Obi gestrichen, in zwei Schichten. Im zweiten Zimmer haben wir, weil es im ersten Zimmer nicht gut gedeckt hat, auf eigene Recherche Alpina Weiß Original verwendet.
Das ist nun 3 Wochen her. Im zweiten Zimmer ist die Luft mittlerweile gut, wir halten uns dort gerne auf. Im ersten Zimmer, dem Arctic Weiß, ist es aber schrecklich. Wir haben nach allen Vorschriften gelüftet, haben uns einen Luftreiniger geholt, den Boden geputzt…nichts hilft. Die Luft in dem Raum wird sofort stickig wenn man das Fenster schließt. Wenn man es öffnet, wird die Sache auch nicht viel besser. Mittlerweile sind wir uns nichtmal sicher, ob es wirklich Farbgeruch ist. Meine Partnerin kann sich gar nicht in dem Raum aufhalten ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Ich habe die ganze Zeit das Gefühl etwas sticht in der Nase, wie ein beissender Geruch. Kann das wirklich von der Farbe sein? Es ist der einzige Unterschied den wir sehen.
Und wenn es so ist - was können wir denn jetzt machen?
Wir sind wirklich am Verzweifeln. Hilft es nochmal mit einer hochwertigen Farbe darüber zu gehen? Was denkt ihr?
Wir hatten auch bereits die Überlegung - aus Platzmangel haben wir die Matratze, die jetzt in dem Zimmer mit der schlechten Luft liegt, auch während des Streichens dort liegen gehabt, aber eben mit Malerfolie richtig abgedeckt und die Matratze riecht auch nicht - aber vielleicht hat sich darin was festgesetzt?
Wir wären so unendlich dankbar für Hilfe!
VG
Wir sind vor Kurzem in einen Berliner Altbau gezogen und haben erst dann festgestellt, dass die beiden Zimmer sehr unangenehm riechen, wenn die Fenster geschlossen sind. (Bei der Besichtigung waren die natürlich offen und wir haben nicht darüber nachgedacht.)
Wir haben uns also auf Anraten eines Bekannten, der sich - laut eigener Aussage - mit Handwerken auskennt, dazu entschlossen die müffelnden Raufasertapeten in den Zimmern zu entfernen und die Wände zu streichen. Nach dem Entfernen haben wir die Wände mit Stahlbürste abgebürstet und mit Tiefgrund gestrichen.
Im ersten Zimmer haben wir auf die Empfehlung des Bekannten „Arctic Weiß“ von Obi gestrichen, in zwei Schichten. Im zweiten Zimmer haben wir, weil es im ersten Zimmer nicht gut gedeckt hat, auf eigene Recherche Alpina Weiß Original verwendet.
Das ist nun 3 Wochen her. Im zweiten Zimmer ist die Luft mittlerweile gut, wir halten uns dort gerne auf. Im ersten Zimmer, dem Arctic Weiß, ist es aber schrecklich. Wir haben nach allen Vorschriften gelüftet, haben uns einen Luftreiniger geholt, den Boden geputzt…nichts hilft. Die Luft in dem Raum wird sofort stickig wenn man das Fenster schließt. Wenn man es öffnet, wird die Sache auch nicht viel besser. Mittlerweile sind wir uns nichtmal sicher, ob es wirklich Farbgeruch ist. Meine Partnerin kann sich gar nicht in dem Raum aufhalten ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Ich habe die ganze Zeit das Gefühl etwas sticht in der Nase, wie ein beissender Geruch. Kann das wirklich von der Farbe sein? Es ist der einzige Unterschied den wir sehen.
Und wenn es so ist - was können wir denn jetzt machen?
Wir sind wirklich am Verzweifeln. Hilft es nochmal mit einer hochwertigen Farbe darüber zu gehen? Was denkt ihr?
Wir hatten auch bereits die Überlegung - aus Platzmangel haben wir die Matratze, die jetzt in dem Zimmer mit der schlechten Luft liegt, auch während des Streichens dort liegen gehabt, aber eben mit Malerfolie richtig abgedeckt und die Matratze riecht auch nicht - aber vielleicht hat sich darin was festgesetzt?
Wir wären so unendlich dankbar für Hilfe!
VG