Toffi87
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 21.02.2010
- Beiträge
- 473
- Zustimmungen
- 8
Hi Leute
Nun stell ich selber mal was Online. Sonst habe ich ja eher Fragen beantwortet, daher hoffe ich das nun Ihr mir helfen könnt
Und zwar geht es um eine Dachbegrünung bei mir daheim. Das ganze soll auf ein selbst gebautes Carport. Also nichts von der Stange. Ganz individuell.
Der Aufbau des Carports sieht wie folgt aus (v. u. n. o.):
1. Pfosten
2. Längsträger
3. Querträger (quer zum Längsträger) Der Abstand beträgt zwischen 40 und 70cm
So und nun nach dem Querträger suchen wir eine Lösung was wir als Flächenelemente nehmen können um den weiteren Dachaufbau(Flies, Wurzelschutzfolie, Abdichtung, Substrat, usw.) zu realisieren.
Wir wollten zu Anfang Holzdielen oder OSB-Platten verwenden. Davon wurde mir aber abgeraten, da ja, wie jeder weiß sich Holz im Außenbereich nicht so gut macht.
Das ganze darf auch nicht viel wiegen und auch nicht viel Geld in Anspruch nehmen. Somit können wir also von einer Ortbetonschicht abstand nehmen.
Vielleicht habt ihr noch Ideen wie wir weiter vorgehen können. Es bleibt ja als Baustoff nur noch Kunststoff und Metall übrig.
Ich hoffe Ihr versteht mein Anliegen und könnt mir evtl weiter Helfen.
Grüße Christof
Nun stell ich selber mal was Online. Sonst habe ich ja eher Fragen beantwortet, daher hoffe ich das nun Ihr mir helfen könnt
Und zwar geht es um eine Dachbegrünung bei mir daheim. Das ganze soll auf ein selbst gebautes Carport. Also nichts von der Stange. Ganz individuell.
Der Aufbau des Carports sieht wie folgt aus (v. u. n. o.):
1. Pfosten
2. Längsträger
3. Querträger (quer zum Längsträger) Der Abstand beträgt zwischen 40 und 70cm
So und nun nach dem Querträger suchen wir eine Lösung was wir als Flächenelemente nehmen können um den weiteren Dachaufbau(Flies, Wurzelschutzfolie, Abdichtung, Substrat, usw.) zu realisieren.
Wir wollten zu Anfang Holzdielen oder OSB-Platten verwenden. Davon wurde mir aber abgeraten, da ja, wie jeder weiß sich Holz im Außenbereich nicht so gut macht.
Das ganze darf auch nicht viel wiegen und auch nicht viel Geld in Anspruch nehmen. Somit können wir also von einer Ortbetonschicht abstand nehmen.
Vielleicht habt ihr noch Ideen wie wir weiter vorgehen können. Es bleibt ja als Baustoff nur noch Kunststoff und Metall übrig.
Ich hoffe Ihr versteht mein Anliegen und könnt mir evtl weiter Helfen.
Grüße Christof