Extensive Dachbegrünung

Diskutiere Extensive Dachbegrünung im Dach Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hi Leute Nun stell ich selber mal was Online. Sonst habe ich ja eher Fragen beantwortet, daher hoffe ich das nun Ihr mir helfen könnt :) Und...
  • Extensive Dachbegrünung Beitrag #1

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
Hi Leute

Nun stell ich selber mal was Online. Sonst habe ich ja eher Fragen beantwortet, daher hoffe ich das nun Ihr mir helfen könnt :)

Und zwar geht es um eine Dachbegrünung bei mir daheim. Das ganze soll auf ein selbst gebautes Carport. Also nichts von der Stange. Ganz individuell.

Der Aufbau des Carports sieht wie folgt aus (v. u. n. o.):
1. Pfosten
2. Längsträger
3. Querträger (quer zum Längsträger) Der Abstand beträgt zwischen 40 und 70cm

So und nun nach dem Querträger suchen wir eine Lösung was wir als Flächenelemente nehmen können um den weiteren Dachaufbau(Flies, Wurzelschutzfolie, Abdichtung, Substrat, usw.) zu realisieren.

Wir wollten zu Anfang Holzdielen oder OSB-Platten verwenden. Davon wurde mir aber abgeraten, da ja, wie jeder weiß sich Holz im Außenbereich nicht so gut macht.

Das ganze darf auch nicht viel wiegen und auch nicht viel Geld in Anspruch nehmen. Somit können wir also von einer Ortbetonschicht abstand nehmen.

Vielleicht habt ihr noch Ideen wie wir weiter vorgehen können. Es bleibt ja als Baustoff nur noch Kunststoff und Metall übrig.

Ich hoffe Ihr versteht mein Anliegen und könnt mir evtl weiter Helfen.

Grüße Christof
 
  • Extensive Dachbegrünung Beitrag #2

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

warum kein Holz aussen als Vollverschalung? Ist Dein Carport nicht aus Holz?
Kommt doch Abdichtung drüber.
Normalerweise kenne ich das bei Carports eine vollflächige Verschalung aus Rauhspund oder Softlineprofilen drauf kommt auf die Querträger (denke mal das sind Sparren?), 1 als Scheibe und 2 für Ansicht von unten.
Bei fachgerechter Abdichtung (KSA Bahn und darüber verstärkte Abdichtungsbahn, Wurzelflies usw) sollte keine Feuchtigkeit durchkommen.
Ortbeton wäre ja auch nicht Wasserdicht, als nächstes Problem wäre dabei ja auch das relativ hohe Eigengewicht und die richtige Anbindung an den Carport.
Wie sind denn die Hölzer (Pfosten,Träger) bemessen, gehe mal von aus die sind nicht wie ein Baumarktbausatz dimensioniert?
Gruß
Timo
 
Thema:

Extensive Dachbegrünung

Extensive Dachbegrünung - Ähnliche Themen

Dachbodenausbau - Neubau: Moin, Wir haben gerade unseren Neubau bezogen und nun wol:h mich an den Dachboden machen bevor der Winter kommt. Ich habe mich schon durch einige...

Sucheingaben

dachbegrünung gewicht

,

extensive dachbegrünung carport

,

extensive Dachbegrünung

,
extensive dachbegrünung gewicht
, aufbau gründach carport, extensive dachbegrünung aufbau, gründach extensiv, Carport extensiv begrünt, carport extensive dachbegrünung, aufbau dachbegrünung extensiv, dachbegrünungsflies, extensive begrünung carport, aufbau extensive dachbegrünung, forum Dachbegrünung, carport extensive begrünung, osb dachbegrünung, dachbegrünung extensiv forum, extensiv dachbegrünung substrat, dachschalung für gründach carport, gewicht dachbegrünung, extensiv gründach forum, gründach auf holzkonstruktion, Aufbau Gründach extensiv, extensive begrünung, extensive begrünung substrat
Oben