Ethanol Kamin?

Diskutiere Ethanol Kamin? im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo liebe Heimwerkerfreunde, ich war neulich im Baumarkt meines Vertrauens, weil es mich jetzt zur Winterzeit mal wieder überkommt und ich über...
  • Ethanol Kamin? Beitrag #1

Silvio

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.12.2011
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo liebe Heimwerkerfreunde,

ich war neulich im Baumarkt meines Vertrauens, weil es mich jetzt zur Winterzeit mal wieder überkommt und ich über einen Kamin nachdenke. Als ich vor gut 10 Jahren mein Haus gebaut habe, habe ich schon für einen "normalen" Kamin vorgesorgt. Im Bamarkt unterhielt ich mich mit einem Berater und der sagte mir plötzlich ich könnte ja auch einen Ethanol Kamin nehmen. Er drückte mir ein Prospekt der Firma Muenkel in die Hand. Die sagte mir erstmal nichts. Ich schaute- wieder zu hause- also im Netz. Kann mir jemand sagen, ob ich a) einfach so einen Ethanol-Kamin nehmen kann und ob er b) schon mal mit der Firma zu tun hatte?

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#
schau mal hier: Ethanol Kamin?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Ethanol Kamin? Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Ethanolkamine sind nur was fürs Auge und nicht zum Heizen geeignet. Allenfalls als ergänzende Wärmequelle. Aber das weisst du ja wahrscheinlich besser als ich ;).

Gruß
Thomas
 
  • Ethanol Kamin? Beitrag #3
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
zudem sind die nicht ungefährlich , kann üble verpuffungen beim nachfüllen geben , wenn das ding nicht wirklich aus ist! Wenn ein Schornsteinzug frei is t, was spricht gegen einen echten? Modelle für seltenen gelegenheitgebrauch bekommt man ab 500 , vernünftige ab 1000. Dadrunter würde ich garnicht anfangen.
 
  • Ethanol Kamin? Beitrag #5
Spinne

Spinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
238
Zustimmungen
1
Ort
Am Nord-Ostsee-Kanal
Würde mich auch gegen Ethanol entscheiden. Hatte in meiner vorigen Wohnung mal so ein Ethanol Tischfeuer und stelle mir das im Kamin ähnlich vor. Keine schöne Flamme und warm ist es nur, wenn du die Finger hinein steckst ;-)
Wir haben einen Specksteinofen in dem man Holz und Briketts verbrennen kann.
Da wird es relativ schnell warm und man hat auch ein schönes Flammenbild :)
Außerdem hört man zumindest bei den Tischfeuern immer wieder von üblen Verletzungen. Das kann dir bei so einem Ofen sicher auch leicht passieren. Wundert mich sowieso, dass die Dinger noch nicht verboten sind
 
  • Ethanol Kamin? Beitrag #6
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Keine schöne Flamme und warm ist es nur, wenn du die Finger hinein steckst ;-)
Meine bekannten schwören da drauf, es würde dadurch sogar warm werden im Zimmer....
Kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, aber es gibt ja auch Menschen denen 20°C im WZ reichen :eek:
Wir haben einen Specksteinofen in dem man Holz und Briketts verbrennen kann.

Oh ha. Hätt ich auch gerne
 
  • Ethanol Kamin? Beitrag #7
wild boy

wild boy

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.09.2017
Beiträge
1
Zustimmungen
0
ich habe mir vor ca. 2 Wochen einen zweiten Ethanolkamin gekauft, für meine Terasse. Sieht MEGA aus ! :)

Mein erster ist in meiner Wohnzimmerwand eingebaut und der brennt schon ca. 3 jahre ohne Probleme. Ich achte beim Kauf auch immer auf Qualität und geprüfte Sicherheit, damit man lange Freude an den Produkten hat und keine bösen Überraschungen erlebt ( meinem Kumpel ist die Bude abgebrannt ) :eek:

Ich habe meine Kamine bei gekauft, weil dort die Qualität und der Service stimmt. Nette Leute und immer geile Sachen im Programm. Er fertigt manche Kamine sogar selber an - sehen echt supi aus !

( ich lade ma ein Foto hoch, von einem rustikalem Tisch mit Feuerstelle ), die der Wolle ( Eigentümer ) selber gemacht hat. Einfach mal auf die Internetseite gehen und ein wenig stöbern. Der Hauptfirmensitz ist seit ca. 1,5 Jahren in Moraira, aber die Lieferung klappt auch von Spanien aus immer noch hervorragend.

Klaro gibt es auch tolle und sichere Kamine hier in der Nähe zu kaufen, doch bei weiss ich was ich habe und der Service sucht seines Gleichen. Ich kaufe weiterhin bei dieser Firma, auch wenn die Lieferung 2-3 Tage länger dauert, als bei einer in DE. ansässigen Firma.

So meine Freunde des Feuers, ich werd dann mal mein Kaminchen auf der Terasse anschmeissen und mit meiner Frau ein Gläßchen Rotwein trinken................und dann mal sehen was noch so passiert .................;)


Mod-Edit:
Werbung entfernt, Bild entfernt - Urheberrechte beachten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ethanol Kamin? Beitrag #8
Elektrofuzzi

Elektrofuzzi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.05.2016
Beiträge
1.195
Zustimmungen
489
Fast so schön wie das Kaminfeuer bei Super RTL.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
  • Ethanol Kamin? Beitrag #9

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.308
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Super gefährlich (als Tischkamin) und geruchsfrei ist es nach meinem Empfinden nie. Auch wenn man noch so teures Bioethanol kauft, es riecht immer irgendwie komisch. Vor Allem wenn es leer brennt.
 
  • Ethanol Kamin? Beitrag #10
tomanol

tomanol

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.10.2017
Beiträge
9
Zustimmungen
1
Ort
Fulda
Taugt so ein Kamin eigentlich um ein Gartenhäuschen im Winter zu erwärmen, zumindest so dass man drin arbeiten kann?
 
  • Ethanol Kamin? Beitrag #11

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.308
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Ja, aber unbedingt auf ausreichend Frischluftzufuhr achten. Sonst könntest du irgendwann einschlafen und nicht mehr aufwachen.
 
  • Ethanol Kamin? Beitrag #12

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Zuletzt bearbeitet:
  • Ethanol Kamin? Beitrag #14

Steffi.Schub

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.09.2020
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Beide haben Ihre Vor und Nachteile. Für mich ist ein traditioneller Kamin jedoch nicht mit einem Ethanolkamin zu ersetzen. Das Erlebnis eines echten Feuers mit Holz zum nachlegen und das Knistern gehört meines Erachtens zum gesamt Gefühl dazu. Dennoch bietet der Ethnolkamin weitere Vorteile wie geringere Putzzeiten und schnelles anzünden. Was letztendlich bevorzugt wird hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Meinem Mann und mir war Sicherheit die höchste Priorität, weswegen wir uns gegen den Ethnolkamin entschieden haben.
 
  • Ethanol Kamin? Beitrag #15

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.399
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Der Starthread ist von 2011 ... Ich denke, der Kamin ist lange verrostet ... ;)
 
Thema:

Ethanol Kamin?

Sucheingaben

ethanolheizung selber bauen

,

bioethanol kamin forum

,

ethanol kamin lackieren

,
ethanolkamin lackieren
, specksteinkamine mit ethanol, normalen kain als ethabol kamin, normaler Ofen ethanol, ethanol in normalem kamin, ethanol zentralheizung, Nische für bioethanol kamin, wandhalterung aus rigips für ethanol kamin, bioethanol kamin lackieren, ethanolkamin kondensat, schöne flamme ethanolkamin forum, ethanol kamin forum, ethanol im holzofen, kann ich meinen ethanol kamin anstreichen, ethanolkamin mit rigips verkleiden ?, normaler ethanol für kamin, bioethanolkamin umlackieren, ethanol heizung baumärkte, ethanol in normalen kamin, machen ethanolheizöfen warm, erhanolkamin lackieren, wird es mit ein ethanol ofen auch warm forum
Oben