Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine

Diskutiere Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Wir haben gerade die alte Spühlmaschine gegen eine neuere getauscht. Es brummt zwar der Wasserstopp am Hahn aber es kommt kein Wasser raus...
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #1

wasser2mangel3

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Wir haben gerade die alte Spühlmaschine gegen eine neuere getauscht.
Es brummt zwar der Wasserstopp am Hahn aber es kommt kein Wasser raus.

Wasserstopp demontiert. Eimer drunter. Aufgedreht. Es kommt nichts.

Das unten angeschraubte Stück sieht mir wie ein Duchlaufbelüfter aus. Also eher keine Schlauchplatzsicherung die eventuell angsprochen hat und nun streikt.
Aus dem Wasserhahn an der Spüle kommt Wasser.

Aus dem Hahn für die Maschine kommt kein Wasser.
Es gibt ein Eckventil, davor noch ein Absperrventil für die Wohnung und am Eckventil ist das Geräteventil angeschraubt und am Geräteventil die Zuleitung für den Hahn der Spühle.

Das Eckventil geht nicht mehr richtig zu.

Beim Demontieren der Zuleitung für die alte Spühlmaschiene habe ich anfangs vergessen das Wasser abzudrehen. Das habe ich dann am Geräteventil nachgeholt.

Was ist los? Was kann man tun?

IMG_zulauf_gesch_sp.jpg
Edit by Neige: Beiträge zusammengefasst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #2

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Das ist vermutlich ein Rohrbelüfter und der muss auch korrekterweise da sein. Die werden eher undicht, als dass sie sich sperren. Aber du kannst ihn testweise ja mal abschrauben.

Also wenn du den rechten Knauf drehst, kommt unten nichts raus, während am Wasserhahn der Spüle aber Wasser kommt? Dann ist wohl das Eckfix defekt und muss ausgetauscht werden. Ggf. dreht der Knauf auf der Spindel durch.

Wenn das Eckventil nicht mehr richtig schließt, solltest du das auch austauschen. Ist kein Akt und auch nicht so teuer.
Falls du Mieter bist, ist das aber Vermieteraufgabe, also an diesen wenden bzw. mit ihm abklären.
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #4

wasser2mangel3

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Die Geräte(Zusatz)ventile oder wasch-geräteventile haben in aller Regel einen rückflussverhinderer (laut Baumarkt oder obi)

Wenn der klemmt, wie bekommt man den wieder flott?
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #5

wasser2mangel3

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Das ist vermutlich ein Rohrbelüfter und der muss auch korrekterweise da sein. Die werden eher undicht, als dass sie sich sperren. Aber du kannst ihn testweise ja mal abschrauben.
Das unten ist wohl ein "Durchlaufrohrbelüfter" - so der längste seiner vielen Namen. Bein suchen nach Rohrbelüfter landet man eher in der Abwasserecke. Namensvielfalt und Mehrfachverwendung machen es nicht einfacher.
Abschrauben ist nicht, da oben alles rund ist. Mann kann nur den Einsatz des "Durchlaufrohrbelüfter" rauschrauben.
Das Teil sperrt eher nicht.
Also wenn du den rechten Knauf drehst, kommt unten nichts raus, während am Wasserhahn der Spüle aber Wasser kommt?
Genau

Dann ist wohl das Eckfix defekt und muss ausgetauscht werden. Ggf. dreht der Knauf auf der Spindel durch.
Das lässt sich gut vom einen zum anderen Anschlag drehen.
Möglicherweise hat der Rückflussverhinderer bei der Demontage angesprochen. Ich habe noch nicht erwähnt, dass ich als das Wasser kam im ersten Schreck den Aqua stopp der Spühlmaschine wieder festgeschraubt habe.

Das müsste doch in etwa verwirklicht werden (siehe die 3 Bilder im Link)
haustechnik-wissen.de/rueckflussverhinderer/
Was genau klemmt da?


Nachtrag: Was soll uns dieser Warnhinweis der Firma Schell sagen? Könnte das auf mein Teil zutreffen?
Wasch- und Geschirrspülautomaten ha-
ben häufig Magnetventile an den Schlauch-
anschlüssen, die bei Betrieb automatisch
öffnen. Geräteanschlussventile können
aber konstruktionsbedingt nicht gegen un-
mittelbar nachgeschaltete Ventile im ge-
schlossenen Zustand abgesperrt werden.
Deshalb muss vorher ein Wasserfluss er-
folgen (Spülvorgang schalten)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #6
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.772
Zustimmungen
593
Ort
Jaderberg
Dem Foto nach zu urteilen meine ich ein sogenanntes Eckfix Ventil erkennen zu können.
Mein Tablet oder meine Augen sind wohl nicht mehr die besten um genaueres zu sehen.
Bau ein neues ein und gut ist , entweder ist die Spindel ab oder übergedreht oder … oder.😵‍💫
 

Anhänge

  • 6AC2514C-63E5-4BE5-ACDE-ECA9B131EAF8.jpeg
    6AC2514C-63E5-4BE5-ACDE-ECA9B131EAF8.jpeg
    8,3 KB · Aufrufe: 5
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #8
marcus67

marcus67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
168
Zustimmungen
29
Ort
Frankfurt am Main
Ja das ist wohl Grohe.
HbBm
Das lässt sich gut vom einen zum anderen Anschlag drehen
Dann würde ich das auch nicht tauschen.
Der Rückflußverhinderer hängt sicher , irgendwo hab ich gelesen das durch langsames öffnen des Ventils er sich wieder lösen kann , also Eimer drunter und langsam auf drehen vielleicht klappts.
Das würde dann auch zu Deiner Vorgehensweise passen ,..wo Du vor Schreck den Anschluß wieder draufgemacht hast.

Andererseits werden Geräteanschlußventile auch ohne Rückflussverhinderer verkauft und verbaut.
Der müsste eigentlich abgehen , dann könntest Du die Maschine erstmal ohne den benutzen und den reparieren.
Simple Technik eine Seite lässt Luft durch beim pusten , die andere nicht.
Wenn Du ihn dann wieder drauf schraubst brauchst Du evt. PTFE Band damit alles dicht wird (Wickel Richtung beachten !)

Grohe ist halt schon Qualität , da lohnt sich eine Reparatur meiner Ansicht nach.
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #9

wasser2mangel3

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
8
Zustimmungen
0
www. reuter.de/grohe-eckfix-original-was-ventil-3-8-zoll-x-3-8-zoll-a286445.php
Das unten Drangeschraubte ist ein Rohrbelüfter. Siehe Link oben.

Mein Teil ist wohl eher
badfabrik24.de/GROHE-WAS-Ventil-Eckfix-Design-Griff-3-8-mit-Rueckflussverhinder-und-Rohrbeluefter-chrom-41033000/41033000/
Da kann man den Rohrbelüfter nicht so einfach weg schrauben.

Das mit dem langsam aufdrehen habe ich versucht. Sowohl am Eckfix als auch an Absperrhahn der Wohnung.

Ich hatte den Eckfix schon mal runter - Um Luft ran zu lasssen - vielleicht hilft es ja. Inzwischen tropt er wenigstens. So bin ich mir wenigstens sicher wo zu ist.
Interessant ist, dass beim Aufdrehen die Lücke zwischen Griff und dem Rest *kleiner* wird.
(Linksgewinde?)
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #10
marcus67

marcus67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
168
Zustimmungen
29
Ort
Frankfurt am Main
Ja gut wenns der ist (gibts auch mit Explosionszeichnung) :

Hzgbi

Dann sollte man zumindest den Rückflussverhinderer (unterer Teil) demontieren können und der Griff zum auf - und zudrehen geht vielleicht durch einfaches abziehen runter siehe Explosionszeichnung.
Interessant ist, dass beim Aufdrehen die Lücke zwischen Griff und dem Rest *kleiner* wird
Das könnte daran liegen das sich der Verschluss des Ventils zurück zieht und so den Flusskanal freigibt.
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #11

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Den Rohrbelüfter kann man meistens zwar abschrauben, das Gewinde im Hahn ist aber kein normales Wasser-Anschlussgewinde und da passt dann oft auch nur genau der Rohrbelüfter des Herstellers. Die Belüfter werden oft von Mietern versehentlich beim Auszug zusammen mit dem Aquastop abgeschraubt, siehe Forum.

Am sinnvollsten wäre es hier eigentlich, das defekte Konstrukt aus Eckventil und Eckfix komplett durch ein Kombi-Eckventil zu ersetzen.
Die gibt es selbstdichtend, nur raus und rein schrauben, Problem gelöst. Wasser natürlich vorher am Haupthahn abstellen. Immer Markenware kaufen bei sowas, z.B. Schell, Grohe...
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #12

wasser2mangel3

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Am sinnvollsten wäre es hier eigentlich, das defekte Konstrukt aus Eckventil und Eckfix komplett durch ein Kombi-Eckventil zu ersetzen.
Hmm, und was ist mit der AVBWasserV? speziell §12?


www. bauexpertenforum.de/threads/ist-es-verboten-einen-wasserhahn-als-privatperson-an-zu-schliessen.87871/#post-966291

Gut, für den Lichtschalterwechsel muss ich mir ja eigentlich auch jemanden vom Fach kommen lassen ...
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #13
marcus67

marcus67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
168
Zustimmungen
29
Ort
Frankfurt am Main
Beim Demontieren der Zuleitung für die alte Spühlmaschiene habe ich anfangs vergessen das Wasser abzudrehen. Das habe ich dann am Geräteventil nachgeholt.
Vielleicht hast Du ja doch etwas zu fest zu gedreht und die Spindel ist überdreht so wie Sulzknie bereits schrieb.

Wenn Du Mieter bist und das Eckventil sowieso nicht mehr richtig schließt wende Dich an Deinen Vermieter.
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #14

wasser2mangel3

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Vielleicht hast Du ja doch etwas zu fest zu gedreht und die Spindel ist überdreht so wie Sulzknie bereits schrieb.

Wenn Du Mieter bist und das Eckventil sowieso nicht mehr richtig schließt wende Dich an Deinen Vermieter.
So was geht auch? Man bekommt DAS "problemlos" hin? Bei einem Teil von Grohe?


Aber zum Eckventil gibt es Neuigkeiten. Ich habe es wieder weitgehend flott bekommen. (etwas hämmern, Essig, Kirchöl über Nacht waren die Tipps) Nach den Zudrehen kommt nun nur noch ein dünnes Rinnsal raus.
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #15
marcus67

marcus67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
168
Zustimmungen
29
Ort
Frankfurt am Main
So was geht auch? Man bekommt DAS "problemlos" hin? Bei einem Teil von Grohe?
Vielleicht gehst Du 3 x die Woche ins Fitness Studio und hast in der Eile zu fest gedreht ,..
Kommt kein Wasser muß was gesperrt sein ,..(die alte Maschine hat ja funktioniert , nicht wahr ?)

Aber auch das könnte sein :

sos zubehör
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #16

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Hmm, und was ist mit der AVBWasserV? speziell §12?
Ich habe in #2 schon geschrieben, dass du dich an deinen Vermieter wenden sollst wenn du einen hast.
Und ja, man sollte sowas nur machen, wenn man es auch fachgerecht ausführen kann. Im beschriebenen Fall ist das aber wirklich nicht schwer und du bist hier in einem Heimwerkerforum.
Kirchöl über Nacht
Kriechöl hat an Trinkwasseranlagen nichts zu suchen. Die Teile gehören ausgetauscht und fertig. Ich weiß nicht, wieso du da jetzt noch weiter rummurkst.
Entweder selbst machen, Firma holen oder Vermieter machen lassen. Die Kosten für ein Kombieckventil sind wirklich nicht die Welt und die Arbeit dauert 5min.
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #17
marcus67

marcus67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
168
Zustimmungen
29
Ort
Frankfurt am Main
Na ja vielleicht genügt es das Oberteil zu wechseln :

MB

Ich tippe wie gesagt darauf das der Drehgriff sich abziehen lässt.
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #18
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Zusammenfassung:
Defektes Eckventil erneuern lassen (ist auch eine Notabsperrung, muß also funktionieren!). Auch wenn jetzt nur noch ein Rinnsal kommt, ist es trotzdem defekt. Und Kriechöl ist bei Trinkwasser mal so gar keine gute Idee!
Oberteil des Eckfix - Ventils erneuern lassen
Der Rohrbelüfter ist nicht defekt. Wäre er defekt, wäre er undicht, wenn das Ventil geöffnet wird, was ja gerade nicht geht.
Mietwohnung - da hat der Mieter nix zu fummeln!
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #19

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Wenn man das defekte Eckventil austauscht ist es doch Quatsch, wieder ein normales zu verbauen und dann noch das defekte Eckfix zu reparieren, wenn man auch einfach direkt ein Kombi-Eckventil verbauen kann, oder nicht @Rallo ?
Was da eigentlich sowieso hin gehört.
 
  • Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine Beitrag #20
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Ja, natürlich, da hast Du recht. Andererseits kostet ein Eckventil vielleicht 8,- €, ein Oberteil mit RV vielleicht 6,- €, wogegen ein Kombi - Eckventil sicherlich an die 30,- € kosten dürfte. Wäre aber die bessere Wahl, klar!
 
Thema:

Es kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn für die Spühlmaschine

Oben