Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR

Diskutiere Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR im Dach Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo Leute, hat denn jemand von Euch schon Erfahrungen mit den Dachpfannen von BRAAS Typ TEGALIT STAR gemacht ? CU Charlie
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #1

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hallo Leute,

hat denn jemand von Euch schon Erfahrungen mit den Dachpfannen von BRAAS Typ TEGALIT STAR gemacht ?

CU

Charlie
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #2

pedro66

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.02.2007
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Tegalit Star

Hallo,

zum Thema "Tegalit Star" kann ich nur sagen: "Finger weg !". Wir haben im KJ 2002 unser Dach für unseren Neubau mit diesen Ziegeln gedeckt. Davon mal abgesehen, daß an der unteren Kante bereits nach 1 Jahr starke schwarze Ränder auffällig waren, stellte ein AD-MItarbeiter der Fa. Braas jetzt fest, daß nicht nur die so tolle Oberfläche stark matt geworden ist, sondern fast alle Ziegel auch noch kleine Rise aufweisen. Nach langem Hin und Her mit dem Hersteller, der Fa. Lafarge bzw. Braas sieht es jetzt so aus:
wir bekommen lediglich Neuware lt. Lieferschein vom KJ 2002, die Kosten für Gerüst, Umdecken und Entsorgen der alten Ziegel müssen wir selbst tragen !
Selbst unser Rechtsanwalt kapitulierte nach weiteren Briefen mit der Fa. Lafarge. Zwar hat die Fa. Lafarge jetzt pauschal € 1.500,--"nachgelegt" (und auch nur wenn nachgewiesen ist, daß wir alle Ziegel ausgetauscht haben), wir selbst müssen nach 4 Jahren (!) nunmehr die Ziegel abdecken, vorher ein Gerüst leihen und aufbauen, anschl. einen Kran ordern und die neuen Ziegel selbst eindecken, einschneiden und anschl. das Gerüst wieder abbauen !
Eine Riesensauerei ! Jeder weiß, daß hier "gefuscht" wurde, rechtlich kann man dem Hersteller aber nicht mehr anhaben"... Die Fa. Lafarge selbst schreibt an uns, daß eine Übernahme aller Kosten daran scheitere, daß hier kein Frostschaden vorliege, sondern eine Art "Gefügestörung", die bei der Produktion enstanden ist. Man könnte auch sagen: "Pfusch" bei der Herstellung schützt die Fa. Lafarge ! Wir werden keine Ziegel dieser Firma mehr kaufen, allen Anderen rate ich ab !
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #3

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hallo Pedro,

wann bist Du zum ersten Mal wegen Deinen Dachplatten zu Braas gegangen ?

CU

Charlie
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #4

pedro66

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.02.2007
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Tegalit

Hallo,

da unsere Baufirma vor 2 Jahren Insolvenz angemeldet hat, bin ich zuerst auf den Großhändler zugegangen. Ich wurde anschl. an die Fa. Braas übergeleitet und habe mit dieser dann direkt Kontakt aufgenommen. Positiv: ein AD-Mitarbeiter war kurzfristig da und hat alles überprüft.
Mittlerweile habe ich erreicht, daß die Lieferung der neuen Ziegel bis 12/09 aufgeschoben werden kann und die € 1.500,-- gleich "fließen". Rest bleibt an mir bzw. meiner Familie und Helfer hängen....
Techn. sind die Ziegel nicht ausgereift im Vergleich zu anderen. Die Optik wäre super... Irgendwo habe ich mal erfahren, daß der Lieferant des Klarlackes der Ziegel zuwenig Härter beigemixt hätte und deshalb die Oberfläche so schlecht wäre....
Die schlechte Oberfläche stellte ich so ungefähr nach 2 Jahren fest, die Risse selbst erst 11/06...
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #5

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
So, bei mir wird demnächst ausgetauscht. Nähere Infos später, wenns soweit ist.

Charlie
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #8

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
So, letzte Woche wurde bei mir komplett neu eingedeckt.
Ich selbst hatte nicht viel damit zu tun.
Bin gespannt, wie sich die neuen Tegalit so halten. Diese haben jetzt nicht mehr die Glanz-Oberfläche, sondern seidenmatt...
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #9

howardc

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Braas Tegalit Star

Wie ich so sehe, bin ich mit meinem Ärger über diese Art Dachziegel nicht allein.
Die erste Eindeckung erfolgt 2002. Schon dabei wurden Garantien wirksam, da die Häfte der Ziegel schlicht zusammengeklebt war. Verzögerung der Eindeckung fast 4 Monate. Meine Nachbarn dachten schon, mir wäre das Geld ausgegangen.
2005 erfolgte die komplette Neueindeckung - leider mit den gleichen Ziegeln.
Allerdings erfolgte die Garantieabwicklung problemlos (na ja, fast..)
Nun 2009 der gleiche Ärger. Die Ziegel sind stumpf, zeigen weiße Schlieren und sind an einer Seite total vermoost.
Nun bin ich mal gespannt, was die dritte Garantiereklamation so bringen wird.

Also, weder die Ziegel noch die vertretenden Firmen erscheinen mir auch nur im Ansatz empfehlenswert

Howard
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #10

BobMeister

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Wir haben unser Dach Ende 2005 mit Braas Tegalit Platten eingedeckt.
2010 ist uns trotz der Beschichtung eine starke Vermoosung an der Unterkante der Platten negativ aufgefallen.
Kurze Zeit später weiße Schlieren auf allen Platten. Das Dach sah aus, als wäre es schon mehrere Jahrzehnte alt.
Jetzt haben alle Platten Risse an den Seiten und zum Teil einen großen Riss in der Mitte.
Vereinzelt sind Platten im Winter auch schon in der Mitte durchgebrochen.
Das Riss-Muster ist immer gleich, 2 Risse am linken Rand und 2 Risse am rechten Rand jeder Platte.
Das leuchtet jedem Laien ein, dass es sich hierbei um einen Herstellungsfehler handelt.
Ein Aussendienstmitarbeiter von Braas war schnell vor Ort und bestätigte den Fehler.
Jetzt kommts: Da das Dach aber 2005 gedeckt wurde und nicht den aktuellen Braas Verlegevorschriften von 2015 entspricht, ist es kein Garantie Fall.
Die Firma Braas würde aber neue Platten kulanter Weise zur Verfügung stellen, wenn das Dach von Ihrem Dachdecker neu verlattet, isoliert und wasserdicht gemacht wird. Die Kosten dabei belaufen sich auf die der Neudeckung 2005 !!!

Also liebe Tegalit Besitzer - bitte deckt regelmäßig eure Dächer ab, verlattet, isoliert nach dem aktuellen Stand der Technik, damit im Fall der Fälle die Firma Braas euch Garantie gewährt.
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #11

Bierzahn

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.04.2017
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo Charlie,
Habt ihr jetzt wieder den Tegalit auf dem Dach oder einen anderen Stein der Firma Braas?
Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Tegalit?
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #12
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.651
Zustimmungen
601
Ort
BW
.... oder einen anderen Stein der Firma Braas?
Hab die Harzer Pfanne.
Klar, mossig usw. wird die auch, aber dies ist bei dessen Oberfläche normal ... irgendwo legt sich Schmutz usw. halt ab, den kann man nicht verhindern.

Da sind glasierte Tonziegel sicher besser.
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #13

Felgenklarlack

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.01.2018
Beiträge
2
Zustimmungen
1
Hallo,
wir können nur abraten. Wir mussten nach 15 Jahren unsere Dachplatten austauschen lassen, weil ein Grossteil der Platten Risse hatte. Trotz 30 Jahre Garantie müssen wir den grösseren Teil der entstehenden Austauschkosten übernehmen. Uns entstand dadurch ein Schaden im Jahr 2017 von 10.800 Euro. Nicht einmal die Demontage- und Entsorgungskosten in Höhe von 1.700 der von Braas gelieferten Schrottplatten wurde übernommen. Auch kommt von Seiten Braas kein Wort der Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten und finanziellen Einbussen. Braas - Nie wieder. Ich kann jedem nur raten im Falle eines Garantiefalls nur mit dem Anwalt mit dem Unternehmen zu kommunizieren. Mit den Suchbegriffen (Dachschaden trotz Garantie) findet ihr meine Website welche die Garantieabwicklung dokumentiert.
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #14
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.651
Zustimmungen
601
Ort
BW
Ich will nicht suchen, daher solltest du hier statt pauschal etwas gepostet, schon dazu etwas genauere Eckdaten erwähnen.
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #15

Felgenklarlack

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.01.2018
Beiträge
2
Zustimmungen
1
Hallo, dann hier noch ein paar Details mehr.
Dach wurde 2002 eingedeckt. Wir wollten im Herbst eine Photovoltaik Anlage installieren. Das ausführende Unternehmen hat die Südseite angerüstet und hat nach kurzer Besichtigung des Daches erklärt, dass sie so keine Anlage installieren, da ca. 80 % der Dachplatten defekt sind. Defekt heisst, dass die Platten rechts unten einen ca. 5 - 15 cm langen Riss hatten. Bei ca. 10 Platten war das Eck schon weggebrochen (siehe auch Fotos)

Nach gerade mal 15 Jahre sollte das bei Dachplatten nicht der Fall sein. Braas hat mir nur eine Materialersatzlieferung angeboten. Die kompletten Austauschkosten wie Kranmiete, Gerüst, Demontage, Montage, Entsorgung (10.800 Euro) musste ich übernehmen. Warum bei mir kein Frostschaden anerkannt wurde, diese Antwort ist mir Braas trotz mehrmaligen Nachfragens bis heute schuldig. Bei einem Forstschaden müsste Braas nämlich laut Garantieurkunde auch die Austauschkosten übernehmen.

Ich hätte das ganze klaglos akzeptiert, wenn sich Braas a) fuer meinen finanziellen Schaden und Unannehmlichkeiten entschuldigt hätte und b) die Demontage und Entsorgungskosten in Höhe von 1.700 Euro übernommen hätte. Insbesondere auf die Entschuldigung für die mangelhafte Materialqualität hätte ich Wert gelegt. So ein Austausch ist nebst den finanziellen Folgen kein Pappenstiel, die komplette Organsisation und Abwicklung lag bei uns. Die Nachbarn hatten aufgrund des Krans eingeschränkte Zufahrtsmöglichkeiten und und und.

Ich bin von Braas mehr als enttäuscht. Sie betreiben aktiv Werbung mit ihrer hohen Produktqualität und Garantieabwicklung. Und ein Konzert der Umsätze im Milliardenbereich macht, sollte wenigstens soviel Anstand haben und sich beim Kunden für mangelhafte Produktqualität entschuldigen und die Demontage- und Entsorgungskosten übernehmen. Dachplatten sind nun wahrlich keine Raketenwissenschaft, da sollte sowas nicht passieren und wenn, dann sollten sie dafür gerade stehen.
 

Anhänge

  • 20171118_130529.jpg
    20171118_130529.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 1.506
  • 20171118_130553.jpg
    20171118_130553.jpg
    196,8 KB · Aufrufe: 3.667
  • 20171118_130559_1.jpg
    20171118_130559_1.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 3.451
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #16
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.651
Zustimmungen
601
Ort
BW
Danke ... das schaut ja übel aus.
Sind aber Pfannen, keine Ziegel (mit Platten kann ich nichts anfangen)?
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #17

soeren

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.06.2018
Beiträge
1
Zustimmungen
0
uhq86apk_jpg.htm
[/IMG]
njg9bee2_jpg.htm
[/IMG] Gut zu hören das ich nicht alleine bin. Ich wollte meine Erfahrungen mit der Firma Braas und dem Dachziegel Smaragd mit euch teilen. Ich habe den Ziegel 2011 auf meinem Haus montieren lassen. Es fing alles schon bei der Bestellung an, als der Braas Mitarbeiter die Anzahl der benötigten Ziegel errechnen sollte ?????? Da war die Frage da, wieviele Ziegeln braucht man denn eigentlich. Zum Schluss ist er auf eine Zahl gekommen, vorneweg es waren 2 Paletten und etliche Spezialsteine über:( und andere Ziegel fehlten.Als ich die Ware bekommen hatte waren viele Ziegel kaputt, Braas hat die Schuld auf die Spedition geschoben die ich beauftragt hatte. Am Ende habe ich mich mit der Spedition geeinigt. Ich habe einige Ziegel wieder zurück geschickt um eine Gutschrift zu erhalten. Braas hat die Spedition beauftragt, was soll ich euch sagen, es sind einige Ziegel kaputt angekommen,die Braas abgezogen hat. Ich fragte Braas wieso ziehen Sie mir die Ziegel ab, sie waren es doch der die Spedition beauftragt hatte. Braas ist hart geblieben und ich durfte zahlen.
Es fehlten 2 Ortgangziegel. Braas hatte es geschafft mir 3 mal verkehrte Ziegel zu zuschicken, bis ich dann im Werk angerufen hatte und dem Lagerchef erklärt habe welche Ziegel ich brauche.
Auf den Bildern könnt Ihr einen Riss erkennen der beim Brennen entstanden ist, Braas hat es mit einem Transportschaden abgetan,davon hatte ich 10 Ziegel.(Ich sage nur 30 Jahre Garantie). Nach 6 Jahren war ich mal wieder oben auf dem Dach. Ich staunte nicht schlecht als ich den abgeplatzten Lack von den Schneefangpfannen gesehen habe.Ich rufe bei Bausep an, die schicken eine email zu Braas. Garantie ist abgelehnt. Braas sagte mir das es auf die Schneefangpfannen keine 30Jahre Garantie gibt. Ich dachte eigentlich, wenn ich in so ein teures Dach investiere habe ich Ruhe. Denkste. Ich habe die Schneefangpfanne ja zu einen "Schnäppchenpreis" bekommen fast 50€ da ist noch Luft nach oben um Sie noch mal zulackieren hält wahrscheinlich besser als von Braas. Ich wollte noch ein paar Schadensbilder zufügen weiss aber leider nicht wie ich das mache. Es war das letzte Dach was ich von der Firma Braas gekauft habe. Vielleicht habt Ihr ja ähnliches erlebt. Schönen Gruss Sören
qo2sb7xp_jpg.htm

uhq86apk_jpg.htm
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #18
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.651
Zustimmungen
601
Ort
BW
Beim ersten Beitrag geht Bildereinfügen glaub nicht, probiere es also mal beim zweiten.


Nun, als ich meine Ziegel ausgesucht hatte, bin ich wirklich tagelang in der Gegend umher gefahren. Als ich dann die Dacheindeckung gefunden hatte, war ich auch so frech und hab an einigen Häusern geklingelt und nachgefragt. Daraus ergaben sich dann einige hilfsbereite Gespräche.

Früher war das doch eigentlich immer so ....
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #19

abh1955

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.05.2019
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo,
hat den jemand Erfahrung mit den neuen Tegalit-Steinen.
-sind diese auch gleich wieder vermoost?
-oder bekommen diese auch wieder Risse?
 
  • Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR Beitrag #20

aschnatt

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
1
Hallo, dann hier noch ein paar Details mehr.
Dach wurde 2002 eingedeckt. Wir wollten im Herbst eine Photovoltaik Anlage installieren. Das ausführende Unternehmen hat die Südseite angerüstet und hat nach kurzer Besichtigung des Daches erklärt, dass sie so keine Anlage installieren, da ca. 80 % der Dachplatten defekt sind. Defekt heisst, dass die Platten rechts unten einen ca. 5 - 15 cm langen Riss hatten. Bei ca. 10 Platten war das Eck schon weggebrochen (siehe auch Fotos)

Nach gerade mal 15 Jahre sollte das bei Dachplatten nicht der Fall sein. Braas hat mir nur eine Materialersatzlieferung angeboten. Die kompletten Austauschkosten wie Kranmiete, Gerüst, Demontage, Montage, Entsorgung (10.800 Euro) musste ich übernehmen. Warum bei mir kein Frostschaden anerkannt wurde, diese Antwort ist mir Braas trotz mehrmaligen Nachfragens bis heute schuldig. Bei einem Forstschaden müsste Braas nämlich laut Garantieurkunde auch die Austauschkosten übernehmen.

Ich hätte das ganze klaglos akzeptiert, wenn sich Braas a) fuer meinen finanziellen Schaden und Unannehmlichkeiten entschuldigt hätte und b) die Demontage und Entsorgungskosten in Höhe von 1.700 Euro übernommen hätte. Insbesondere auf die Entschuldigung für die mangelhafte Materialqualität hätte ich Wert gelegt. So ein Austausch ist nebst den finanziellen Folgen kein Pappenstiel, die komplette Organsisation und Abwicklung lag bei uns. Die Nachbarn hatten aufgrund des Krans eingeschränkte Zufahrtsmöglichkeiten und und und.

Ich bin von Braas mehr als enttäuscht. Sie betreiben aktiv Werbung mit ihrer hohen Produktqualität und Garantieabwicklung. Und ein Konzert der Umsätze im Milliardenbereich macht, sollte wenigstens soviel Anstand haben und sich beim Kunden für mangelhafte Produktqualität entschuldigen und die Demontage- und Entsorgungskosten übernehmen. Dachplatten sind nun wahrlich keine Raketenwissenschaft, da sollte sowas nicht passieren und wenn, dann sollten sie dafür gerade stehen.
Hallo, ich musste diese Woche die Installation der PV Anlage abblasen, da ca. 200 Ziegel Risse aufweisen.
Hallo, dann hier noch ein paar Details mehr.
Dach wurde 2002 eingedeckt. Wir wollten im Herbst eine Photovoltaik Anlage installieren. Das ausführende Unternehmen hat die Südseite angerüstet und hat nach kurzer Besichtigung des Daches erklärt, dass sie so keine Anlage installieren, da ca. 80 % der Dachplatten defekt sind. Defekt heisst, dass die Platten rechts unten einen ca. 5 - 15 cm langen Riss hatten. Bei ca. 10 Platten war das Eck schon weggebrochen (siehe auch Fotos)

Nach gerade mal 15 Jahre sollte das bei Dachplatten nicht der Fall sein. Braas hat mir nur eine Materialersatzlieferung angeboten. Die kompletten Austauschkosten wie Kranmiete, Gerüst, Demontage, Montage, Entsorgung (10.800 Euro) musste ich übernehmen. Warum bei mir kein Frostschaden anerkannt wurde, diese Antwort ist mir Braas trotz mehrmaligen Nachfragens bis heute schuldig. Bei einem Forstschaden müsste Braas nämlich laut Garantieurkunde auch die Austauschkosten übernehmen.

Ich hätte das ganze klaglos akzeptiert, wenn sich Braas a) fuer meinen finanziellen Schaden und Unannehmlichkeiten entschuldigt hätte und b) die Demontage und Entsorgungskosten in Höhe von 1.700 Euro übernommen hätte. Insbesondere auf die Entschuldigung für die mangelhafte Materialqualität hätte ich Wert gelegt. So ein Austausch ist nebst den finanziellen Folgen kein Pappenstiel, die komplette Organsisation und Abwicklung lag bei uns. Die Nachbarn hatten aufgrund des Krans eingeschränkte Zufahrtsmöglichkeiten und und und.

Ich bin von Braas mehr als enttäuscht. Sie betreiben aktiv Werbung mit ihrer hohen Produktqualität und Garantieabwicklung. Und ein Konzert der Umsätze im Milliardenbereich macht, sollte wenigstens soviel Anstand haben und sich beim Kunden für mangelhafte Produktqualität entschuldigen und die Demontage- und Entsorgungskosten übernehmen. Dachplatten sind nun wahrlich keine Raketenwissenschaft, da sollte sowas nicht passieren und wenn, dann sollten sie dafür gerade stehen.
Fa. Braas stellt mir neue Ziegel kostenlos zur Verfügung. Ein Dachdecker wird dann die Ziegel einzeln austauschen, insbesondere unter der PV-Anlage. Meine Ziegel sind jetzt 20 Jahre alt.
 
Thema:

Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR

Erfahrungen mit BRAAS TEGALIT STAR - Ähnliche Themen

Unterspannbahn und PV Dachhaken: Hallo Allerseits, ich plane eine PV-Anlage auf mein Dach zu machen. Ich habe vor einiger Zeit bereits auf dem Dach meiner Eltern eine Anlage...
Regentonne mit Zulauf - Ideen?: Hallo liebe Leute, ich möchte zusammen mit meiner Nachbarin (gleiches Haus) im Garten eine Regentonne aufstellen. Leider ist direkt neben der...
Fenster wärmeschutzfolie - erfahrungen: Hi. Machte jemand mit wärmeschutzfolien Erfahrungen, ob die etwas bringen?
Küchenrückwand Farbe: Eggshell vs. Ölfarbe vs. Elefantenhaut: Hallo zusammen, wir wollen unsere Küchenrückwand (4meterurchgängig) ein wenig schützen (kochen nicht viel) und es soll eine der drei Farben...
Insekten im Bauernhaus: Hallo Leute, Ich habe vor kurzer Zeit ein etwa 160 Jahre altes Bauernhaus gekauft. Nun ist uns aufgefallen dass auf dem Dachboden offensichtlich...

Sucheingaben

tegalit ziegel

,

braas tegalit erfahrungen

,

tegalit erfahrungen

,
braas tegalit probleme
, braas tegalit preis, braas OR monier Dachsteine, braas OR monier Preis, braas OR monier unser, braas tegalit, braas tegalit star, braas tegalit titan preis, tegalit braas, tegalit preis, braas OR monier dachziegel, braas tegalit test, tegalit preise, braas OR monier tonziegel, braas, Tegalit Risse, braas OR monier Mitarbeiter, braas OR monier reklamation, braas OR monier liefer, braas tegalit erfahrung, preis Tegalit , erfahrungen tegalit
Oben