Xorron
Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir dazu jemand was konstruktives sagen.
Duch unsere ganze Renovierungsarie im Haus hat sich in der Garage inzwischen ca. 5 Kubikmeter gemischter Bauschutt angesammelt, diesen wollen wir jetzt entsorgen.
Nachdem ich bei allen möglichen Entsorgungsunternehmen wegen Containeraufstellung nachgefragt und festgestellt habe, dass die sich preislich unterm Strich nichts tun, kam meine Frau auf die Idee das ganze bei MyHammer einzustellen.
Es haben sich da inzwischen auch schon mehrere auf die Anzeige hin gemeldet ... und zwar teilweise zu Preisen, die die Entsorgungsunternehmen unterbieten!
Ich wäre dadurch also preislich gleich oder günstiger und hätte zudem die körperliche Arbeit mit dem rausschleppen aus der Garage nicht.
Jetzt frage ich mich natürlich, wo da der Pferdefuß ist?
Haben die als Unternehmen (Anbieter sind teilweise als Handwerksbetriebe gemeldet) andere Konditionen bei der Entsorgung als "Otto Normalverbraucher"?
Oder laufe ich Gefahr, dass die alles in den nächsten Graben schütten?
In der Ausschreibung steht ausdrücklich "Fachgerechte Entsorgung" drin ... inwieweit bin ich damit rechtlich abgesichert, falls die doch schmull damit machen?
Wäre super wenn mir dazu jemand was sagen könnte.
Gruß
Xorron
vielleicht kann mir dazu jemand was konstruktives sagen.
Duch unsere ganze Renovierungsarie im Haus hat sich in der Garage inzwischen ca. 5 Kubikmeter gemischter Bauschutt angesammelt, diesen wollen wir jetzt entsorgen.
Nachdem ich bei allen möglichen Entsorgungsunternehmen wegen Containeraufstellung nachgefragt und festgestellt habe, dass die sich preislich unterm Strich nichts tun, kam meine Frau auf die Idee das ganze bei MyHammer einzustellen.
Es haben sich da inzwischen auch schon mehrere auf die Anzeige hin gemeldet ... und zwar teilweise zu Preisen, die die Entsorgungsunternehmen unterbieten!
Ich wäre dadurch also preislich gleich oder günstiger und hätte zudem die körperliche Arbeit mit dem rausschleppen aus der Garage nicht.
Jetzt frage ich mich natürlich, wo da der Pferdefuß ist?
Haben die als Unternehmen (Anbieter sind teilweise als Handwerksbetriebe gemeldet) andere Konditionen bei der Entsorgung als "Otto Normalverbraucher"?
Oder laufe ich Gefahr, dass die alles in den nächsten Graben schütten?
In der Ausschreibung steht ausdrücklich "Fachgerechte Entsorgung" drin ... inwieweit bin ich damit rechtlich abgesichert, falls die doch schmull damit machen?
Wäre super wenn mir dazu jemand was sagen könnte.
Gruß
Xorron