Energiewende

Diskutiere Energiewende im Off-Topic Forum im Bereich Sonstiges; Hier der neue Kinofilm, der die jetzigen Probleme anspricht (6000 Euro für eine Solaranlage für 4 Personen Vollversorgung bei Zeit 40 min im Film...
  • Energiewende Beitrag #1
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hier der neue Kinofilm, der die jetzigen Probleme anspricht
(6000 Euro für eine Solaranlage für 4 Personen Vollversorgung bei Zeit 40 min im Film für etwa 20 Jahre Strom):

Leben mit der Energiewende - Der ganze Kinofilm - Version 1.1
 
Zuletzt bearbeitet:
#
schau mal hier: Energiewende. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Energiewende Beitrag #3
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
dein 1. Link tuts leider nicht
 
  • Energiewende Beitrag #5
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Hört mir bloß auf mit der sch... Energiewende.....
Warum "importiert" den D nicht den Strom aus Norwegen?
Die haben so viel Strom aus Wasserkraft das sie ihn sogar verkaufen können (und das billiger als hier der Strom aus Sonne und Wind)

Dann könnte man hier ganz langsam weitertüfteln wie man in Zukunft unseren Strom selber macht und den erzeugten efizient speichert., aber nein, alles gleich und jetzt, der dumme deutsche bürger bezahlt das schon. Die "oberen" stört das ja auch nicht.
Und ja, lieber Hare... das meine ich ernst. :mad:
 
  • Energiewende Beitrag #6
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Es geht doch gerade darum, vom Großbetreiber unabhängig zu werden und damit den Netzausbau nicht mehr mitfinanzieren zu müssen -

Heißt also Regional den Strom herstellen und nicht erst auf den Netzausbau warten. Letzterer ist ist Teil der Drohgebärden der großen Fünf (Eon, Vattenfall, RWE, EnBW und EWE) und die Politiker werden dementsprechend angewiesen, das Kapital dieser Investoren zu verteidigen bzw. auszubauen

Wer sich für die ganze Energiepolitik und ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund interessiert kann sich auf FB nicht nur dieser Gruppe anschließen
https://www.facebook.com/groups/200381493323172/

und im Internet u.A. hier unabhängig informieren:
Arno A. Evers FAIR-PR The Hydrogen Society - only just a vision?
 
  • Energiewende Beitrag #8
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Kleiner Mann was nun :confused:

 
  • Energiewende Beitrag #10
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Klar ist für mich, daß die Leute sich wieder was einfallen gelassen haben, um das einfache Umgehen von EEG zu vermeiden

Auf der Herstellerseite werden CE-Zertifikat und VDE-Richtlinie angegeben:
PV-Mobil Plug&Save
 
  • Energiewende Beitrag #11
mauzii

mauzii

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2013
Beiträge
507
Zustimmungen
7
Ort
nähe Augsburg
klingt lustig die dinger .
theroretisch muß man dafür aber eine einzelen seperate steckdose
für das PV gerät bereitstellen und absichern lassen.
diese könnte dann in die verteilung einspeisen ,
und alle anderen entnahmestellen wären dann regulär abgesichert
weil sie aus der verteilung entnehmen.

mir behagt die vorstellung nur nicht,
das spannung aus einem stecker dabei kommen soll.
auch wenn das gerät eine netzspannung braucht um sich anzugleichen.
sowas gehört dann eigendlich fest verbaut und nicht steckbar.

daß das netzbetreibern nicht past , die nagen ja schon seit jahren
am hungertuch , ist mir schon klar.
 
Thema:

Energiewende

Energiewende - Ähnliche Themen

Knaufzylinder 40/20 und 30/20: Hallo, ich suche nach Knaufzylindern für Außentüren mit möglichst Bartschlüsseln in der Größe 40/20 und 30/20. Möglichst mit Bartschlüsseln da...
Auslegung LWP Kernsanierung: Guten Tag alle zusammen Ich habe angefangen, mein EFH Bj 1980 zu renovieren und möchte mir nächstes Jahr eine neue Heizung gönnen. Im Moment...
3 von 5 Heizkörpern im Dachgeschoss auch nach Austusch diverer Teile nicht beheizt: hallo Freunde der Heizungstechnik, ich hatte bereits mehrere Threads wegen dieses Problems eröffnet. Wie erwähnt, werden im Dachgeschoss drei...
Elektroheizkessel als Zentralheizung: Hallo Profis! Vor einem Jahr wäre das Thema überflüssig, weil Strom zu teuer ist. Aber Zurzeit kann man darüber als Alternative reden. Vor allem...
Altbau Badezimmer Schimmel: Sehr geehrte Forenmitglieder, ich habe eine technische Frage im Rahmen der angedachten Schimmelbeseitigung in meinem Bad. Vorgeschichte: Jan...
Oben