Elektrostromkasten

Diskutiere Elektrostromkasten im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich bin neu hier und habe schon die erste Frage, gibt es irgendwelche Richtlienen die man bei einem Bau von einem Stromkasten erforderlich...
  • Elektrostromkasten Beitrag #1

Badbat

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2009
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hallo,

ich bin neu hier und habe schon die erste Frage, gibt es irgendwelche Richtlienen die man bei einem Bau von einem Stromkasten erforderlich ist?

Ich möchte mir ein Stromverteilerkasten mit Sicherungen bauen. Habe da auch schon ein Plan aufgezeichnet wie er aussehe soll, jedoch frage ich mich darf ich einen Holzkasten dafür benutzen?Oder muss es ein Metall Kasten sein?

Dieser stromkasten soll auch mal öffentlich benutzt werden können, Z.B. auf einem Schützenfest oder auf einer Kirmes.


wäre mich über eine antwort freuen.

lg Benne
 
#
schau mal hier: Elektrostromkasten. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Elektrostromkasten Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.705
Zustimmungen
1.816
Hallo!
Zunächst vorne weg, in Holz ist das nicht zulässig, und dann gibt es da auch Richtlinien, es gibt fertig Montierte Kästen (Verteiler) nach VDE, so wie Du die Fragen stellst bist Du wohl nicht vom Fach und da kann ich dir nur Raten las da die Finger von, zumal wenn das der Öffentlichkeit zugänglich sein sollte, diese Sachen gehören in Elektro Fachhänden.
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #3

Badbat

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2009
Beiträge
8
Zustimmungen
0
mh,

also in meiner ausbildung habe ich einen elektroschein gemacht, gut es ist auch mitlerweile 3jahre her, naja.

War aber auch regelungstechnik,

also bleibt mir nur die möglichkeit einen für 1000euro zu kaufen??




aber trozdem danke schonmal,
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #4

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.705
Zustimmungen
1.816
Dieser stromkasten soll auch mal öffentlich benutzt werden können, Z.B. auf einem Schützenfest oder auf einer Kirmes.
So ein Kasten der muß ja auch angeschlossen werden, und da geht es ja meistens auch um Starkstrom, dies darf in der Regel auch nur von Elektrikern gemacht werden die die Zulassung des Örtlichen Stromversorgers haben.
Hast Du das mal Versicherungstechnisch Überlegt wenn da was Passieren sollte.
Also nochmal las die Finger davon.
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #5

Badbat

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2009
Beiträge
8
Zustimmungen
0
ja das ist mir alles ja auch bewusst, aber ich würde es wenn stecker fertig bauen.

also es wäre wenn auf 32A und hätte zwei 16A Steckdosen und 5 normale 220V Steckdosen, aber ich denke das ich dann doch wohl mal den weg in ein Fachgeschäft machen sollte und mir da so ein fertiges ding Kaufen sollte.


trozdem noch mal danke
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo, ich fasse mal zusammen:

Original von Badbat
Dieser stromkasten soll auch mal öffentlich benutzt werden können, Z.B. auf einem Schützenfest oder auf einer Kirmes.

Original von Badbat
....also in meiner ausbildung habe ich einen elektroschein gemacht...

Ach du sch.... Sag mir bitte, wo die Kirmes ist, nicht dass ich zufällig Gast da bin! ;)

Im Ernst, du bist dir der Gefahren bewusst, willst aber so ein Ding bauen und weiss nicht wirklich, wie und was du beachten musst? Und du dürftest es noch nichtmal in Betrieb nehemn, weil du notwendige Prüfungen nicht machen könntest/dürftest!?
Blätter mal im VDE-Katalog, da findest du mit Sicherheit reichlich dazu.

Schau mal bei Ebay, obs nicht irgendwo günstig nen Baustromverteiler oder ähnliches gibt.

Oder wie wärs hiermit?

MfG
Thomas
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #7

Badbat

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2009
Beiträge
8
Zustimmungen
0
dann lasse ich wohl das mal lieber mit dem selber bauen, denn ich möchte ja nicht das ihr auf kirmes oder sonstiges verzichten müsst- hehe,

ich denke der link ist gut, werde wohl da mal genauer nachsehen.


werde da mal weiter schauen, und auch mal bei ebay gucken.


danke
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #8

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
..dem kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen.
Die Artikel von Brennenstuhl sind gut, lange haltbar und vor Allem sicher. Mußt aber darauf achten, daß diese, wenn sie keinen eigenen FI haben, auch nur an STeckdosen, welche über FI geschützt sind, angeschlossen werden. Gerade bei öffentlichen Veranstaltungen mit vielen Leuten ist das ein sehr wichtiger Aspekt.
Für größere Sachen sind dann auch Baustromverteiler geeignet. Die haben dann alle Sicherunden und FI direkt eingebaut, dann gibts keine Rennerei, wenn mal was auslösen sollte.

Glaube mir, ich hab schon viel wilde Sachen gesehen...

Charlie
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #9

Badbat

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2009
Beiträge
8
Zustimmungen
0
so ich habe mir jtzt einen großen stromkasten von Merz gekauft, der sollte auch erst mal okay sein,


aber ich habe bezüglich auf einen bauen noch ne sache, bei uns im dorf war jetzt Karneval und die haben da überall stromkästen und stromverteiler aus holz benurtzt. und das sind alles fach firmen die da gearbeitet haben.

naja egal ich habe jetzt jedenfals einen gekauft,

lg benne
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #10

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ich unterstelle mal, ihr habt Karneval nicht draussen gefeiert? Da könnte ich mir auch einfache Verteilbretter/Kästen aus Holz vorstellen. Man darf ja auch Steckdosen auf Holzbalken befestigen, warum dann nicht auch sowas... Aber Holzkästen im Aussenbereich geht gar nicht. Davon sind wir wahrscheinlich alle hier ausgegangen.

Ausserdem bist du jetzt versicherungstechnisch auf der sicheren Seite.

MfG
Thomas
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #11

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.705
Zustimmungen
1.816
Es gibt auch heute noch viele Häuser wo die Stromverteiler in einem Holzkasten sind, das ist dann auch solange kein Problem, bis etwas verändert werden muß.
Der Energieversorger sagt sobald eine Veränderung(Umbau) im Haus gemacht wird muß die Anlage auf den neusten Stand gesetzt werden, die nehmen das dann nicht mehr so ab, ist dann nur nach die Frage ab wann das gemacht werden muß, wenn nur eine Leitung dazu gelegt wird, denke ich eher nicht
Aber auch hier wird der Fachman darauf hinweisen das eine Neue Verteilung von Vorteil ist, zumal wenn man sieht wie die Alten Wohnungen abgesichert sind das sind 4-5 Sicherungen keine Seltenheit.
Das gleiche ist mit den abgesicherten Bäder, heute ist Fi. Vorschrift, bei altbestand besteht aber keine Nachrüsteflicht, auch hier erst wenn das Bad modernisiert wird baut ein Fachman eine Absicherung rein, dafür ist es auch nicht zwingend nötig eine neue Leitung zu verlegen, es gibt Steckdosen die diese Schutz eingebaut haben.

Ich glaub ich weiche vom Thema ab. :)
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #12

Badbat

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2009
Beiträge
8
Zustimmungen
0
ja vielleicht weichst du etwas ab,

aber dann könnte ich ja einen kasten mit einem blech drumrum bauen, naja somit wäre er ja auch gegen wasser wiederrum geschützt,

naja ich habe jetzt jedenfals einen sehr teuren aber glaub doch einen anständigen stromkasten gekauft,
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #13

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Original von Badbat
jaber dann könnte ich ja einen kasten mit einem blech drumrum bauen, naja somit wäre er ja auch gegen wasser wiederrum geschützt,

Und wer prüft dann deinen Kasten auf elektrische Betriebssicherheit? Und wer steht im Schadensfall dafür Gerade?

MfG
Thomas
 
  • Elektrostromkasten Beitrag #14

Badbat

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2009
Beiträge
8
Zustimmungen
0
ja im grundsatz steht immer der betreiber dafür gerade oder eben der veranstalter, sei denn es ist ausdrücklich darauf hin gewiesen,


also ich würde jaa schon das ganze einmal von einem Fachmal prüfen lassen ob es so okay ist wie ich das gebaut hätte, aber gut, hat sich eh erledigt, habe jaa jetzt einen gekauft, für sehr billiges geld, hehe
 
Thema:

Elektrostromkasten

Elektrostromkasten - Ähnliche Themen

Welche Farbe auf Knauf Flächenspachtel?: Moin, Servus, Moin, ich habe alten Putz grundiert und mit Knauf Flächenspachtel Plus geglättet. Jetzt möchte ich gerne mit Dispersionsfarbe...
Ende von stromloser Leitung finden (50 Euro Belohnung): Hallo, Ich habe seit Monaten folgendes Problem: In meinem Haus, gebaut vor ca 40 Jahren von meinem Vater (verstorben) möchte ich in der Küche im...
Ich brauche Hilfe beim Bau einer Überdachung: Hallo liebe Heimwerker, ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, da ich aktuell an einem Projekt dran bin, was für mich schon ziemlich groß...
Neues Silikon im Bad/Schimmelproblem: Hallo! Ich habe im Internet schon lange nach Lösungen für mein Problem gesucht. Jedoch widersprechen sich die Informationen zum Teil, weshalb...
Erstes Projekt: Ecksofa selber bauen: Schönen guten Morgen ihr Lieben, Knappe Vorstellung meinerseits: Ich bin neu im Forum und bislang absoluter Heimwerker-Laie. Wenn ich Dinge...

Sucheingaben

stromverteilerkasten aufbau

,

,

,
außen stromkasten
, , stromverteilerkasten außenbereich, stromverteilerkasten außen, , , aussenstromkasten, stromkasten aussen, , elektro verteilerkasten aufbau, Stromkästen Außenbereich, kleiner elektroschein, stromverteiler aussen, aufbau stromkasten, elektrostromkasten, Metallkasten aussen, aufbau stromverteilerkasten, stromverteilerkasten einbau, kasten aussenbereich, stromverteilerkasten aussenbereich, stromkasten ausen, stromkasten metall
Oben