Palme
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.03.2016
- Beiträge
- 29
- Zustimmungen
- 9
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, nicht sehr erfahren in Heimwerker-Belangen aber auch nicht mit zwei linken Händen ausgestattet. Ich hoffe ihr könnt mir beim lernen etwas unter die Arme greifen, ich komme jetzt öfter ;-)
Ich bin kurz davor in mein neues (gebrauchtes) Heim einzuziehen, habe aber schon das erste Problem. Die Balkontür verfügt über einen elektrischen Rolladen. Dieser war zunächst immer oben, liess sich nicht schliessen. Der Makler meinte, dass sich der Rolladen verkantet hätte und darum nicht mehr schliessen würde.
Ich habe also in meinem jugendlichen Leichtsinn am Rolladen gerüttelt und gezogen, so dass er langsam nach unten kam. Das war wohl keine so gute Idee, da der Rolladen nun unten ist, sich aber weder durch Motorkraft, noch durch schieben wieder nach oben bewegen lässt. Der Motor läuft zwar kurz an, scheint aber keinen Zugriff auf den Rolladen zu haben, schaltet recht schnell wieder ab. Drücke ich die Taste für weiteres herablassen des Rolladens, so läuft der Motor etwas länger, scheint auch etwas druck auf den Rolladen auszuüben, schaltet sich aber auch gleich wieder ab.
Nun bleibt mir wohl nicht anderes übrig als den Rolladenkasten zu öffnen. Das konnte ich gestern nicht tun, weil ich noch kein Werkzeug dabei hatte, sieht aber recht einfach aus, da sich die Blende leicht entfernen liess und die Schrauben leicht zugänglich sind.
Die Frage ist aber nun für mich Laien, was zu tun wenn der Kasten offen ist. Kann ich da etwas ausrichten oder sollte ich mir lieber fachmännischen Rat/Hilfe holen? Kann man ohne Erfahrung viel an solch einem Rolladen reparieren oder ist die Gefahr zu groß etwas kaputt zu machen? Habt ihr eventuell Ideen wo das Problem liegt? Ich hatte da Gefühl, dass einfach keine Verbindung von den Lamellen/Panzer zur Winde/Achse besteht....
Danke schonmal im Voraus und Gruß
Palme
ich bin neu hier im Forum, nicht sehr erfahren in Heimwerker-Belangen aber auch nicht mit zwei linken Händen ausgestattet. Ich hoffe ihr könnt mir beim lernen etwas unter die Arme greifen, ich komme jetzt öfter ;-)
Ich bin kurz davor in mein neues (gebrauchtes) Heim einzuziehen, habe aber schon das erste Problem. Die Balkontür verfügt über einen elektrischen Rolladen. Dieser war zunächst immer oben, liess sich nicht schliessen. Der Makler meinte, dass sich der Rolladen verkantet hätte und darum nicht mehr schliessen würde.
Ich habe also in meinem jugendlichen Leichtsinn am Rolladen gerüttelt und gezogen, so dass er langsam nach unten kam. Das war wohl keine so gute Idee, da der Rolladen nun unten ist, sich aber weder durch Motorkraft, noch durch schieben wieder nach oben bewegen lässt. Der Motor läuft zwar kurz an, scheint aber keinen Zugriff auf den Rolladen zu haben, schaltet recht schnell wieder ab. Drücke ich die Taste für weiteres herablassen des Rolladens, so läuft der Motor etwas länger, scheint auch etwas druck auf den Rolladen auszuüben, schaltet sich aber auch gleich wieder ab.
Nun bleibt mir wohl nicht anderes übrig als den Rolladenkasten zu öffnen. Das konnte ich gestern nicht tun, weil ich noch kein Werkzeug dabei hatte, sieht aber recht einfach aus, da sich die Blende leicht entfernen liess und die Schrauben leicht zugänglich sind.
Die Frage ist aber nun für mich Laien, was zu tun wenn der Kasten offen ist. Kann ich da etwas ausrichten oder sollte ich mir lieber fachmännischen Rat/Hilfe holen? Kann man ohne Erfahrung viel an solch einem Rolladen reparieren oder ist die Gefahr zu groß etwas kaputt zu machen? Habt ihr eventuell Ideen wo das Problem liegt? Ich hatte da Gefühl, dass einfach keine Verbindung von den Lamellen/Panzer zur Winde/Achse besteht....
Danke schonmal im Voraus und Gruß
Palme