Elektrische Vorhänge

Diskutiere Elektrische Vorhänge im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich möchte gerne Vorhänge automatisch bedienen können. Es handelt sich hierbei um Vorhänge für den Fond meines Autos, damit meiner Kleinen...
  • Elektrische Vorhänge Beitrag #1

Fonz

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2010
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo,

ich möchte gerne Vorhänge automatisch bedienen können.
Es handelt sich hierbei um Vorhänge für den Fond meines Autos, damit meiner Kleinen die Sonne nicht ins Gesicht scheint. Deswegen auch elektronisch, damit ich mir das Rechts-ranfahren sparen kann.

Für mich zählt das auch unter Heimwerken, vor allem, das es hier auch nur um den Aufbau der Schaltung geht, sollte der Kontext Auto aber hier im Forum unerwünscht sein, bitte ich um Nachsicht, ich habe zwar die Nutzungsbedingungen gelesen, aber nichts über/gegen Autos gefunden.

Folgendes Konzept:

- Vorhangstange
- KFZ-Fensterhebermotor
- Stahlseil
- Umlenkrolle
- Sicherung
- Schalter
- Endabschalter

Im Endeffekt baue ich einen el. Fensterheber nach.
Am Fensterhebermotor eine Spindel mit zwei, drei Wicklungen des Seils.
Das Seil wird folgendermaßen geführt:
Spindel - durch die Vorhangstange - Umlenkrolle - unter die Vorhangstange - Spindel.
So wird immer am Seil gezogen, egal wie herum der Motor dreht.

Der Vorhang hängt an Ringen an der Stange, der erste Ring ist fest mit dem Seil verbunden.

Dreht der Motor jetzt also in Richtung auf, zieht der erste Ring den Rest hinterher, der Vorhang entfaltet sich.
Dreht der Motor in Richtung zu, drückt der erste Ring den Rest zusammen der Vorhang wird schön in die Ecke geknautsch.

Rein mechanisch denke ich ganz gut geplant zu haben - Elektrik ist weniger meine Stärke.
Grundlegende Kenntnisse habe ich zwar, aber ich lerne bei Strom eigentlich nicht gerne aus Fehlern (die können wehtun und/oder brennen) und frage lieber gleich Leute die sich damit auskennen.

Zwei Fragen habe ich also noch dazu:

Da ich den Motor ja in zwei verschiedene Richtungen drehen lassen muss, wie verdrahte ich das am besten? Ich dachte eigentlich daran einen I/O/I - Schalter einzusetzen.
Dadurch habe ich ja zwei verschiedenen Stromkreise, das heisst ich könnte einfach auf einer der beiden Schalterstellungen die Pole vertauschen, dadurch dreht sich der Motor ja dann in die andere Richtung. Da der Schalter ja eben die beiden Stromkreise trennt kann da auch nicht passieren, oder sehe ich das falsch?

Dann möchte ich gerne Endschalter einbauen, damit ich nicht während der Fahrt darauf achten muss wann der Vorhang ganz auf oder zu ist.

Die Endschalter sollen also durch den ersten Ring aktiviert werden.
Ich habe mich ein wenig umgeguckt und z.B. dies hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/MIKROSCHALTER-En...romechanische_Bauelemente&hash=item53e07eb298

Kann ich damit etwas anfangen?
Der Endschalter schliesst doch den Stromkreis, wird der Ring an ihn drangedrückt, öffnet der Schalter den Stromkreis, dadurch steht der Motor. Richtig?

Wenn nein wo hängts?
Habe ich sonst noch etwas zu beachten?

Im Voraus schon einmal Danke für eure Antworten.

Grüße

Fonz
 
#
schau mal hier: Elektrische Vorhänge. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Elektrische Vorhänge Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

zur Vereinfachung:
Schau dich doch mal nach Spindelantrieben oder Linearmotoren um.

http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=lin...ieb&_osacat=0&bkBtn=&_trksid=p3286.m270.l1313

Und hier ist auch ein "Komplettystem" mit Linearmotor.

http://cgi.ebay.de/Hubmotor-Lineara...em&pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4aa11ac1be

Nachteil: Du brauchst Platz für die Schubstange am Linearmotor.

Oder du findest zufällig einen Spindelantrieb in passender Länge und auch noch für 12 Volt.

Deine Lösung ist sicherlich auch machbar, ob dein Schalter zum Motor passt weiss ich nicht (wegen den Leistungsdaten). Versuche im Falle der Eigenbaulösung erstmal, die komplette Mechanik zu realisieren. Der Motor kann dann später noch dran...

Gruß
Thomas
 
  • Elektrische Vorhänge Beitrag #3

Fonz

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2010
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo,

danke für den Tip mit den Motoren, aber ich habe Fensterhebermotoren schon hier liegen, die sollen dafür auch gebraucht werden.

Mit den technischen Daten war ich auch unsicher, ja. Aber ich denke 5A müsste doch reichen?
Ich denke mir halt, die Schalter sind ja alle für den "normalen" Betrieb gemacht, da dürfte so ein Fensterheberchen im Auto eigentlich nicht zuviel verlangt sein.

Erst einmal die Mechanik zusammen zu friemeln ist an sich wohl die beste Idee, habe ja Freitag frei und kann den ganzen Tag tüfteln.

Vielleicht hat ja auch noch jemand eine goldene Idee, was ich als Umlenkrolle verwenden könnte, bin da noch nicht so ganz sicher.

Grüße


Fonz
 
  • Elektrische Vorhänge Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

Original von Fonz
Aber ich denke 5A müsste doch reichen?

bei dem von dir gewählten Motor steht aber bei der Schaltleistung 2A (bei Gleichspannung). Und 2 Ampere sind bei 12 Volt ruckzuck erreicht (denk mal an die Sicherungen im Auto: 5A, 10A, 20A....). Schau mal auf das Typenschild am Motor, ob da eventuell was drauf steht. Oder sprich noch mal deinen Elektrikerfreund an. Nicht dass du nachher noch mit Relais basteln musst.

Gruß
Thomas
 
  • Elektrische Vorhänge Beitrag #5

Fonz

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2010
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo,

die Nachricht ist also über alle Ecken an- und heute zurückgekommen.
Ich soll auf jeden Fall 12V Schalter nehmen, eben aus den Gründen die du schon sagtest.

Außerdem habe ich die Mechanik mal erprobt und einiges verändert.
Endschalter in der Form brauche ich nicht einmal mehr, wird jetzt wohl doch eine Art Rollo, am Wochenende kommt der Probebau.

Jetzt habe ich aber ein anderes Problem:
Der Fensterhebermotor hat nur zwei Pins, + und -.
Ich dachte eigentlich, dass I/O/I-Schalter zwei verschiedene Stromkreise schalten. Dann hätte ich also einfach auf Stellung I + an Pin1, - an Pin2, auf Stellung II - an Pin1, + an Pin2 gesetzt.
Dadurch, dass der Schalter die Stromkreise ja trennt, hätte da nichts passieren können (so zumindest die Aussage im "Fachgeschäft").

Jetzt haben aber die I/O/I - Schalter, die ich bis jetzt gesehen habe nur drei Pins.
So wie dieser: Schalter
Hier wird also nur + angeschlossen und wahlweise an Anschluss 1 oder 2 weitergegeben.
Also kann ich auf diese Weise schon mal nicht schalten, Masse von der Karroserie holen kann ich mir ja nicht, weil sonst bei einer der beiden Schalterstellungen ein Kurzschluss folgen würde.

Wie also schalte ich das?

Ich habe mich also nach Fensterheberähnlichen Schaltern umgeschaut, und bin dabei auf so etwas gestossen: Fensterheberschalter
Dieser müsste doch das tun was ich möchte, oder?

Problem ist hier aber noch, dass ich ja dadurch, dass ich kein Steuergerät habe, den Taster die ganze Zeit gedrückt halten müsste. Auch irgendwie dämlich, aber besser als nichts.

Also, funktioniert das so oder nicht?

grüße


Fonz
 
  • Elektrische Vorhänge Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Original von Fonz

Ich habe mich also nach Fensterheberähnlichen Schaltern umgeschaut, und bin dabei auf so etwas gestossen: Fensterheberschalter
Dieser müsste doch das tun was ich möchte, oder?

Ich vermute mal nicht. Bin mir aber nicht sicher. Das Teil hat eine Beleuchtung (dafür benötigt es wohl 2 Pole) und dann 3 weitere Kontakte, die genau das selbe machen wie dein anderer Schalter.

Aber ich unterstelle mal, du musst nicht mit 2 Kreisen arbeiten. An deinem Motor ist doch wahrscheinlich auch nur ein Anschluss für Masse und dann müsste es 2 weitere Anschlüsse geben, einer für Rechtslauf, einer für Linkslauf. Und das lässt sich mit diesem I/O/I-Schalter auch machen.

Gruß
Thomas
 
  • Elektrische Vorhänge Beitrag #7

Fonz

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2010
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo,

nachdem ich jetzt auch für einen ähnlichen Schalter einen Schaltplan gesehen habe, bin ich mir sicher das es nicht funktioniert.
Dämlich.

Nein, deine Idee funktioniert leider nicht, ich habe nur zwei PINs am Motor.

Der Fensterhebermotor hängt ja normalerweise an einem Steuergerät, dieses sagt ihm dann, was er tun soll. Hier wird z.B. auch gemessen, ob der Stromverbrauch des Motors plötzlich steigt -> mehr Last -> oben angekommen -> Stromzufuhr unterbrechen.

Ich hätte mir eben zu allererst die Schalter angucken sollen...

Jetzt brauche ich eine Lösung, ich möchte ungern beide Kreise seperat bedienen (also ein Knopf für hoch, einer für runter), weil dann immer die Gefahr eines versehentlichen Kurzschlusses besteht. Ich bin auch gerade am denken, ob ich nicht irgend etwas an der Mechanik umbasteln kann (is jetzt wurscht ob Rollo oder Vorhang) so dass es reicht den Motor zu drehen, sprich ist der Rollo oben angekommen, fährt er automatisch wieder runter.
Auf diese Weise würde ja ein einfacher Schalter genügen.

Wie auch immer, über Input freue ich mich sehr, mir fällt nämlich nix mehr ein...


Grüße

Fonz
 
  • Elektrische Vorhänge Beitrag #8

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

prinzipiell könntest du die Umschaltung hiermit versuchen zu realisieren. Dieser Schalter hat 6 Anschlüsse, wie du im zugehörigen Datenblatt unter der Beschreibung zu Bauart E erkennen kannst. Auf die Anschlüsse A2 und B2 käme + und -

Dann schau dir mal dieses Bild eines einfachen Polwenders an. Hierzu müsstest du am Schalter die Pole A1 und B3 verbinden und von da aus ein Kabel auf den ersten Kontakt des Motors. Dann die Pole B1 und A3 verbinden und dann von da aus auf den zweiten Kontakt des Motors. Durch Umlegen des Schalters kannst du nun die Polung tauschen, in der Mittelstellung ist Aus.

Aber: Dieser Schalter kann 10 A schalten. Reichen dir diese? Ansonsten musst du nochmal weiter schauen.

Gruß
Thomas
 
Thema:

Elektrische Vorhänge

Elektrische Vorhänge - Ähnliche Themen

Ferngesteuerter Vorhang mit Arduino: Moin Leute, ich bin gerade dabei mir ein System zu überlegen, wie ich ganz bequem meinen Vorhang aus meinem Bett mit einer kleinen...
Rademacher Smart Home-System: Hallo allerseits, wir sind gerade am Dachausbau, mit Gaube, Dachfenstern, Isolierung etc. Nun wollen wir dabei auch die Rollos im Erdgeschoss...

Sucheingaben

elektrischer vorhang

,

elektrische vorhänge

,

elektrische gardinenstange

,
vorhangmotor
, vorhang automatisch, vorhänge automatisch, gardinenstange elektrisch, vorhang elektrisch, elektrischer gardinen motor, vorhangsysteme elektrisch, elektrischer vorhang motor, elektrovorhang, elektrischer gardinenantrieb, Vorhang motor, elektrische vorhangstange, elektrischer vorhang selber bauen, gardinenantrieb, vorhänge elektrisch, elektro vorhänge, automatisch Vorhang, motor vorhang, elektrische vorhang, Vorhang Linearmotor, elektrische gardinenstangen, gardinenstangen elektrisch
Oben