Fonz
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 10
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich möchte gerne Vorhänge automatisch bedienen können.
Es handelt sich hierbei um Vorhänge für den Fond meines Autos, damit meiner Kleinen die Sonne nicht ins Gesicht scheint. Deswegen auch elektronisch, damit ich mir das Rechts-ranfahren sparen kann.
Für mich zählt das auch unter Heimwerken, vor allem, das es hier auch nur um den Aufbau der Schaltung geht, sollte der Kontext Auto aber hier im Forum unerwünscht sein, bitte ich um Nachsicht, ich habe zwar die Nutzungsbedingungen gelesen, aber nichts über/gegen Autos gefunden.
Folgendes Konzept:
- Vorhangstange
- KFZ-Fensterhebermotor
- Stahlseil
- Umlenkrolle
- Sicherung
- Schalter
- Endabschalter
Im Endeffekt baue ich einen el. Fensterheber nach.
Am Fensterhebermotor eine Spindel mit zwei, drei Wicklungen des Seils.
Das Seil wird folgendermaßen geführt:
Spindel - durch die Vorhangstange - Umlenkrolle - unter die Vorhangstange - Spindel.
So wird immer am Seil gezogen, egal wie herum der Motor dreht.
Der Vorhang hängt an Ringen an der Stange, der erste Ring ist fest mit dem Seil verbunden.
Dreht der Motor jetzt also in Richtung auf, zieht der erste Ring den Rest hinterher, der Vorhang entfaltet sich.
Dreht der Motor in Richtung zu, drückt der erste Ring den Rest zusammen der Vorhang wird schön in die Ecke geknautsch.
Rein mechanisch denke ich ganz gut geplant zu haben - Elektrik ist weniger meine Stärke.
Grundlegende Kenntnisse habe ich zwar, aber ich lerne bei Strom eigentlich nicht gerne aus Fehlern (die können wehtun und/oder brennen) und frage lieber gleich Leute die sich damit auskennen.
Zwei Fragen habe ich also noch dazu:
Da ich den Motor ja in zwei verschiedene Richtungen drehen lassen muss, wie verdrahte ich das am besten? Ich dachte eigentlich daran einen I/O/I - Schalter einzusetzen.
Dadurch habe ich ja zwei verschiedenen Stromkreise, das heisst ich könnte einfach auf einer der beiden Schalterstellungen die Pole vertauschen, dadurch dreht sich der Motor ja dann in die andere Richtung. Da der Schalter ja eben die beiden Stromkreise trennt kann da auch nicht passieren, oder sehe ich das falsch?
Dann möchte ich gerne Endschalter einbauen, damit ich nicht während der Fahrt darauf achten muss wann der Vorhang ganz auf oder zu ist.
Die Endschalter sollen also durch den ersten Ring aktiviert werden.
Ich habe mich ein wenig umgeguckt und z.B. dies hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/MIKROSCHALTER-En...romechanische_Bauelemente&hash=item53e07eb298
Kann ich damit etwas anfangen?
Der Endschalter schliesst doch den Stromkreis, wird der Ring an ihn drangedrückt, öffnet der Schalter den Stromkreis, dadurch steht der Motor. Richtig?
Wenn nein wo hängts?
Habe ich sonst noch etwas zu beachten?
Im Voraus schon einmal Danke für eure Antworten.
Grüße
Fonz
ich möchte gerne Vorhänge automatisch bedienen können.
Es handelt sich hierbei um Vorhänge für den Fond meines Autos, damit meiner Kleinen die Sonne nicht ins Gesicht scheint. Deswegen auch elektronisch, damit ich mir das Rechts-ranfahren sparen kann.
Für mich zählt das auch unter Heimwerken, vor allem, das es hier auch nur um den Aufbau der Schaltung geht, sollte der Kontext Auto aber hier im Forum unerwünscht sein, bitte ich um Nachsicht, ich habe zwar die Nutzungsbedingungen gelesen, aber nichts über/gegen Autos gefunden.
Folgendes Konzept:
- Vorhangstange
- KFZ-Fensterhebermotor
- Stahlseil
- Umlenkrolle
- Sicherung
- Schalter
- Endabschalter
Im Endeffekt baue ich einen el. Fensterheber nach.
Am Fensterhebermotor eine Spindel mit zwei, drei Wicklungen des Seils.
Das Seil wird folgendermaßen geführt:
Spindel - durch die Vorhangstange - Umlenkrolle - unter die Vorhangstange - Spindel.
So wird immer am Seil gezogen, egal wie herum der Motor dreht.
Der Vorhang hängt an Ringen an der Stange, der erste Ring ist fest mit dem Seil verbunden.
Dreht der Motor jetzt also in Richtung auf, zieht der erste Ring den Rest hinterher, der Vorhang entfaltet sich.
Dreht der Motor in Richtung zu, drückt der erste Ring den Rest zusammen der Vorhang wird schön in die Ecke geknautsch.
Rein mechanisch denke ich ganz gut geplant zu haben - Elektrik ist weniger meine Stärke.
Grundlegende Kenntnisse habe ich zwar, aber ich lerne bei Strom eigentlich nicht gerne aus Fehlern (die können wehtun und/oder brennen) und frage lieber gleich Leute die sich damit auskennen.
Zwei Fragen habe ich also noch dazu:
Da ich den Motor ja in zwei verschiedene Richtungen drehen lassen muss, wie verdrahte ich das am besten? Ich dachte eigentlich daran einen I/O/I - Schalter einzusetzen.
Dadurch habe ich ja zwei verschiedenen Stromkreise, das heisst ich könnte einfach auf einer der beiden Schalterstellungen die Pole vertauschen, dadurch dreht sich der Motor ja dann in die andere Richtung. Da der Schalter ja eben die beiden Stromkreise trennt kann da auch nicht passieren, oder sehe ich das falsch?
Dann möchte ich gerne Endschalter einbauen, damit ich nicht während der Fahrt darauf achten muss wann der Vorhang ganz auf oder zu ist.
Die Endschalter sollen also durch den ersten Ring aktiviert werden.
Ich habe mich ein wenig umgeguckt und z.B. dies hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/MIKROSCHALTER-En...romechanische_Bauelemente&hash=item53e07eb298
Kann ich damit etwas anfangen?
Der Endschalter schliesst doch den Stromkreis, wird der Ring an ihn drangedrückt, öffnet der Schalter den Stromkreis, dadurch steht der Motor. Richtig?
Wenn nein wo hängts?
Habe ich sonst noch etwas zu beachten?
Im Voraus schon einmal Danke für eure Antworten.
Grüße
Fonz