Johanna
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 10.06.2007
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
Macht eine Umrüstung von Elektro Nachtspeicherofen auf Elektrofußbodenheizung Sinn??
Genossenschaftshaus BJ 1985: nicht unterkellert. Das Erdgeschoß ist im EG standardmäßig mit 3 Elektro - Nachtspeicheröfen ausgerüstet. Wir beheizen das Haus jedoch hauptsächlich vom offenen Wohnzimmer aus mit einem nachträglich eingebauten Kaminofen (Holz) und benutzen die Nachtspeicheröfen nur in der Übergangszeit oder wenn´s gar zu kalt wird.
Die Keramik Fliesen in der Diele und die Nebenräume (Küche(Wirtschaftsraum, Eingangsbereich sind immer kalt. Darunter ist laut "Hausbeschreibung ein Spezialestrich mit Trittschall und Wärmedämmung. Das Haus ist nicht unterkellert.
Wir sind leider nicht an die Gasleitung angeschlossen (auch die Warmwasseraufbereitung geht über Strom.)
Nun sollen im Rahmen eines Umbaus viele Wände fallen und die hässlichen Nachtspeicheröfen verschwinden. (Sind meines Wissens auch mit asbesthaltigem Dämmstoff gefüllt). Der Fußboden muss sowieso komplett neu verlegt werden 50% Laminat, 50% Fliesen
Frage Macht eine Elektrofußbodenheizung hier Sinn? bzw. was hätte ich für Alternativen? Wie hoch sind die Installations-Kosten für 50m²? Mit welchen Stromkosten muss ich hier für drei Wintermonate rechnen? Wie muss der Untergrund beschaffen sein? Muss ich die vorhandenen Fliesen rausreißen oder kann ich direkt darüber verlegen? Wie kann ich feststellen, was für eine Dämmung darunter ist. - Ich will ja nicht nach unten heizen....
Bin für jeden Tipp und jede Information dankbar.
Johanna
Macht eine Umrüstung von Elektro Nachtspeicherofen auf Elektrofußbodenheizung Sinn??
Genossenschaftshaus BJ 1985: nicht unterkellert. Das Erdgeschoß ist im EG standardmäßig mit 3 Elektro - Nachtspeicheröfen ausgerüstet. Wir beheizen das Haus jedoch hauptsächlich vom offenen Wohnzimmer aus mit einem nachträglich eingebauten Kaminofen (Holz) und benutzen die Nachtspeicheröfen nur in der Übergangszeit oder wenn´s gar zu kalt wird.
Die Keramik Fliesen in der Diele und die Nebenräume (Küche(Wirtschaftsraum, Eingangsbereich sind immer kalt. Darunter ist laut "Hausbeschreibung ein Spezialestrich mit Trittschall und Wärmedämmung. Das Haus ist nicht unterkellert.
Wir sind leider nicht an die Gasleitung angeschlossen (auch die Warmwasseraufbereitung geht über Strom.)
Nun sollen im Rahmen eines Umbaus viele Wände fallen und die hässlichen Nachtspeicheröfen verschwinden. (Sind meines Wissens auch mit asbesthaltigem Dämmstoff gefüllt). Der Fußboden muss sowieso komplett neu verlegt werden 50% Laminat, 50% Fliesen
Frage Macht eine Elektrofußbodenheizung hier Sinn? bzw. was hätte ich für Alternativen? Wie hoch sind die Installations-Kosten für 50m²? Mit welchen Stromkosten muss ich hier für drei Wintermonate rechnen? Wie muss der Untergrund beschaffen sein? Muss ich die vorhandenen Fliesen rausreißen oder kann ich direkt darüber verlegen? Wie kann ich feststellen, was für eine Dämmung darunter ist. - Ich will ja nicht nach unten heizen....
Bin für jeden Tipp und jede Information dankbar.
Johanna