elektrische Fußbodenheizung für 50 m?

Diskutiere elektrische Fußbodenheizung für 50 m? im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, Macht eine Umrüstung von Elektro Nachtspeicherofen auf Elektrofußbodenheizung Sinn?? Genossenschaftshaus BJ 1985: nicht unterkellert. Das...
  • elektrische Fußbodenheizung für 50 m? Beitrag #1

Johanna

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,
Macht eine Umrüstung von Elektro Nachtspeicherofen auf Elektrofußbodenheizung Sinn??

Genossenschaftshaus BJ 1985: nicht unterkellert. Das Erdgeschoß ist im EG standardmäßig mit 3 Elektro - Nachtspeicheröfen ausgerüstet. Wir beheizen das Haus jedoch hauptsächlich vom offenen Wohnzimmer aus mit einem nachträglich eingebauten Kaminofen (Holz) und benutzen die Nachtspeicheröfen nur in der Übergangszeit oder wenn´s gar zu kalt wird.

Die Keramik Fliesen in der Diele und die Nebenräume (Küche(Wirtschaftsraum, Eingangsbereich sind immer kalt. Darunter ist laut "Hausbeschreibung ein Spezialestrich mit Trittschall und Wärmedämmung. Das Haus ist nicht unterkellert.
Wir sind leider nicht an die Gasleitung angeschlossen (auch die Warmwasseraufbereitung geht über Strom.)

Nun sollen im Rahmen eines Umbaus viele Wände fallen und die hässlichen Nachtspeicheröfen verschwinden. (Sind meines Wissens auch mit asbesthaltigem Dämmstoff gefüllt). Der Fußboden muss sowieso komplett neu verlegt werden 50% Laminat, 50% Fliesen

Frage Macht eine Elektrofußbodenheizung hier Sinn? bzw. was hätte ich für Alternativen? Wie hoch sind die Installations-Kosten für 50m²? Mit welchen Stromkosten muss ich hier für drei Wintermonate rechnen? Wie muss der Untergrund beschaffen sein? Muss ich die vorhandenen Fliesen rausreißen oder kann ich direkt darüber verlegen? Wie kann ich feststellen, was für eine Dämmung darunter ist. - Ich will ja nicht nach unten heizen....

Bin für jeden Tipp und jede Information dankbar.
Johanna
 
  • elektrische Fußbodenheizung für 50 m? Beitrag #2

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hallo Johanna,

ich hatte letztens (nicht bei mir) eine elektrische Fußbodenheizung installiert, die im Estrich verlegt wurde. Sie funktioniert als Speicherheizung mit entsprechendem Steuergerät, ähnlich wie mit Deinen Nachtspeicheröfen. Bei dem Haus handelt es sich, wie bei Dir, um ein nicht unterkellertes altes Gebäude, in dem jetzt die Geschäftsräume einer Bank untergebracht sind. Die Beschäftigten sind zufrieden mit der Heizung, wobei man bedenken muß, daß diesen die Stromkosten egal sein dürfte.
Das STeuergerät ist sehr vielseitig einzustellen, jeder Raum hat einen RAumthermostat und einen Restwärmefühler im Boden, um möglichst ökonomisch zu heizen.
Über die Kosten der Installation und den laufenden Kosten kann ich Dir leider nichts dazu sagen, weils ja nicht bei mir selbst ist.
Die zweite Alternative ist eine Dünnbettheizung, die zwischen Estrich und Fliesen verlegt wird. DIese heizt aber nur bei Bedarf und dann eben entsprechend mit "teurem" Strom, je nach Tageszeit, speichert also nicht. Ist für Deinen Fall, da Du ja sonst mit Holz heizen kannst vielleicht nicht schlecht, um nur einen warmen Boden zu bekommen. Verbrauchskosten auf jeden Fall höher als Variante 1.
Am Allerbesten ist aber eine FBH, die über eine Zentralheizung läuft, ist aber ohne Keller natürlich etwas schwierig zu realisieren.
So, viel Text, wenig geholfen - aber besser als nix.

Viele Grüße

Charlie
 
  • elektrische Fußbodenheizung für 50 m? Beitrag #3

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
...hier, vielleicht interessant für Dich zum Lesen:

>> KLICK <<

Charlie
 
  • elektrische Fußbodenheizung für 50 m? Beitrag #4

Johanna

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
2
Zustimmungen
0
ok, danke, das ist mal aufschlussreich.

Also im Estrich funktioniert das mit Speicherwirkung und nur darauf verlegt gibt es die Wärme direkt und gleich ab wird aber auch schnell kalt.

Weil wir ja auch im Boden Abflüsse und Leitungen verlegen werden müssen wir den Estrich sowieso "ankratzen." Wie dick ist denn so ein Estrich und was kann das kosten, wenn ich den komplett rausholen lasse und dann mit entsprechender Dämmung nach unten neu machen lasse? nur so über den Daumen / m²?
 
  • elektrische Fußbodenheizung für 50 m? Beitrag #5

Reik

Benutzer
Dabei seit
06.04.2007
Beiträge
93
Zustimmungen
0
ich habe damals in meiner Wohnung den Estrich selber rausgerissen , dann hat eine Firma neuen Estrich gelegt das kam in etwa auf 2000 Euro dann wurde vom Heizungsbauer die Fußbodenheizung verlegt was das gekostet hat weiß ich leider nicht da der Vermieter die Rechnug bekommen hat .
Danach noch Fermacellplatten darüber und das war es . So wie mein Vermieter gejammert hat war es aber echt nicht billig .
Gruß Reik
 
  • elektrische Fußbodenheizung für 50 m? Beitrag #6

Shadra

Benutzer
Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
90
Zustimmungen
0
Denk aber bitte daran, dass der Estrich eine bestimmte Stärke (je nach System der Fussbodenheizung) haben muss.

Nicht, dass ihr dann verschiedene Fussbodenhöhen bei den verschiedenen Belägen habt und immer über irgendwelche Kanten stolpert 8o
 
  • elektrische Fußbodenheizung für 50 m? Beitrag #7
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Also ich würde mal schwer über eine Gas-Zentralheizung oder eine Wärmepumpe nachdenken , den mit Strom zu Heizen ist nach wie vor die Teuerste alternative zu heizen!

Wenn ihr eh am Brechen seit , und an der Straße ein GAsanschluß liegt , ist dieses ja auch "problemlos" möglich. Mache das grad selber durch , mit der Ausnahme das ich Gasaußenwandöfen hate (quasie wie eure Nachtspeicheröfen nur auf gas statt auf strom) Es gibt heute Kombi-Kessel die aussehenwie nen einfacher Gefrierschrank , darin ist die komplete Technik verstaut und man kann dieses Problemlos auch in der Küche oder so verbauen!
 
  • elektrische Fußbodenheizung für 50 m? Beitrag #8

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Ja, richtig, mit Strom direkt heizen ist die teuerste Art seine Bude warm zu bekommen, aber manchmal geht es nicht anders. Wie aber schon erwähnt gibts recht hübsche Gas-Heizungen, die man sich fast ins Wohnzimmer hängen kann. Laß Dich einfach mal von einem Gas-Wasser-Installateur und einem Elektriker beraten (die sollen aber auch auf jeden Fall die Heizkosten ausrechnen) und entscheide nach dem "Bauch".

Charlie
 
Thema:

elektrische Fußbodenheizung für 50 m?

Sucheingaben

fußbodenheizung stromkosten

,

elektrische fußbodenheizung stromkosten

,

elektro fußbodenheizung stromkosten

,
stromkosten elektrische Fußbodenheizung
, fußbodenheizung elektrisch stromkosten, stromkosten fußbodenheizung elektrisch, elektrische bodenheizung, elektrische fußbodenheizung kosten, stromkosten bei elektrischer Fußbodenheizung, stromkosten fussbodenheizung, stromkosten fußbodenheizung, elektrische fußbodenheizung forum, elektrische fußbodenheizung verbrauchskosten, elektrische fussbodenheizung stromkosten, elektro fußbodenheizung kosten, bodenheizung elektrisch, fußbodenheizung elektrisch, fussbodenheizung elektrisch verlegen, fußbodenheizung elektrisch verlegen, fußbodenheizung installationskosten, Fussbodenheizung elektrisch, stromkosten für elektrofußbodenheizung, stromkosten elektrische fussbodenheizung, elektrische bodenheizung verlegen, fussbodenheizung stromkosten
Oben