Einstellungen bei Cerasmart Gastherme von Junkers

Diskutiere Einstellungen bei Cerasmart Gastherme von Junkers im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, wir haben ein Haus gekauft mit einer Heizung / Warmwassertherme von Junkers. Modell Cerasmart. Zusätzlich zur Therme sind noch...
  • Einstellungen bei Cerasmart Gastherme von Junkers Beitrag #1

mephy

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

wir haben ein Haus gekauft mit einer Heizung / Warmwassertherme von Junkers. Modell Cerasmart.
Zusätzlich zur Therme sind noch 6m² Solar auf dem Dach für Warmwasser.

Momentan ist die Therme so eingestellt, dass Warmwasser und Heizwasser ab 5 Uhr morgens bis 22 Uhr nachts geheizt werden.
Durch das Solarmodul sehe ich aber beim Warmwasser hier keinen Sinn.

Nun meine Überlegung. Das Warmwasser wird ja auch nur beheizt wenn der Speicher unter eine gewisse Temperatur fällt. Nehmen wir an ich stelle die Therme so ein dass das Warmwasser immer 50°C haben soll und stelle die Heizzeit aber auf Nachts. Also z.b. 22 Uhr bis 5 Uhr morgens.
Wenn jetzt im Winter ein schöner Tag ist heizt tagsüber das Solar. Nachts merkt dadurch die Therme dass genug Warmwasser vorhanden ist und heizt es nicht extra mit Gas noch auf. Was bei einer Tageinstellung passieren würde. Also Doppelaufheizung.

Würde diese Überlegung auch in der Praxis funktionieren oder nicht?
 
  • Einstellungen bei Cerasmart Gastherme von Junkers Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
[SUP]hi , sobald dein Speicher seine 50 Grad hat (bei Solar sollte der aber noch bedeutend höher gehen!) heizt die Therme nicht nach. Nachts zu heizen ist aber unsinn , außer man ist nur Nachtaktiv :D Nachts stellt man die Kiste auf Nachtabsenkung und Tagsüber halt auf Normalbetrieb. Hast du einen Schichtenspeicher oder einen normalen? weißt du das? Wenn du einen Schichtenspeicher hast,kannst auch bei nichtbedarf deine WW Temp einfach runterdrehen auf 30 Grad und nur wenn es deine Solaranlage nicht schafft, vor dem Duschen gehen etc hochdrehen , da diese Speicher sehr schnell aufheizen. Allerdings muss man hier mal die temperatur im Auge halten,das diese nicht unter 50 Grad fällt (Legionellen , besser 55 Grad)

Wieviele Kollektoren? wie Groß der Speicher? welche ausrichtung? Im Winter schafft es die Solaranlage meist nicht allein das WW zu bereiten :(

Achja , viele Regelungen können die HEIZZeiten und die WARMWASSER-Zeiten GETRENNT eingestellt werden![/SUP]
 
  • Einstellungen bei Cerasmart Gastherme von Junkers Beitrag #3

mephy

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Die Anzahl der Kollektoren kenne ich leider nicht. War noch nicht aufm Dach seit dem Kauf :)
Sind aber 6 m²...
Unser Warmwasserspeicher hat 380 Liter.
Die Kollektoren sind nach süden ausgerichtet.

Nicht dass etwas falsch verstanden wird. Ich möchte nicht dass nachts die Fußbodenheizung läuft.
Ich möchte lediglich dass Tagsüber das Warmwasser durch die Kollektoren aufgeheizt wird und bei Bedarf nachts mit der Gastherme nachgeheizt wird, wenn Tagsüber z.b. nur bewölkt war. Möchte dadurch lediglich verhindern, dass für das Brauchwasser unnötig Gas verbraucht wird, wenn die Sonne eh da wäre.
Die Zeiten kann ich separat einstellen für Heizung und Warmwasser.

Aktuell hat der Speicher immer so zwischen 55°C und 65°C, dass die Kollektoren das im Winter nicht schaffen werden (bzw. nur selten) ist mir durchaus bewusst.

Woran sehe ich ob es ein Schichtenspeicher ist oder ein normaler?
 
  • Einstellungen bei Cerasmart Gastherme von Junkers Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
dann kannst du sie so einstellen,das sie nur nachts heizt , dein speicher ist groß genug,das trotzdem tagsüber 1-2 leute Duschen können ohne das der Speicher in die Knie geht,wenn er nicht beheizt wird!
 
Thema:

Einstellungen bei Cerasmart Gastherme von Junkers

Einstellungen bei Cerasmart Gastherme von Junkers - Ähnliche Themen

Therme spielt verrückt: Hallo, ich hab ein Problem mit meiner Therme (Vaillant atmoTEC) und dem Raumthermostat (Vaillant vrt 250f) und hoffe hier kann mir jemand helfen...
Unklare Funktionsweise meiner Nachtspeicherheizung: Hi! Ich bin gerade umgezogen. In meiner neuen man-cave wird mit Nachtspeicherheizung geheizt. Ich weiß, nicht wirklich 'state of the art' um zu...
Schimmel im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer und: Hallo, wir wohnen ja derzeit ja noch zur Miete. Wir haben wie oben geschrieben (und Schimmel im Bad) Schimmel. An einzelnen Stellen aber immer an...
Gasheizung, Fußbodenheizung 1992 optimal einstellen: Hallo zusammen, folgende Sachlage: Wir sind vor einem halben Jahr in ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1991/92 gezogen. Das Haus war vorher...

Sucheingaben

junkers cerasmart heizt nicht

,

junkers cerasmart kein warmwasser

,

cerasmart

,
junkers cerasmart serviceanleitung
, junkers cerasmart kein warmes wasser, junkers cerasmart digitaluhr, junkers cerasmart einstellen, junkers cerasmart uhr einstellen, junkers cerasmart, junkers cerasmart richtig einstellen, cerasmart nachtabsenkung, junkers cerasmart einstellungen, junkers cerasmart grundeinstellung, cerasmart uhr stellen, reglereinstellung wie stelle ich meine junkers gas- therme, junkers heizung cerasmart läuft an und geht wieder aus, junker cerasmart heizungen nicht warm genug, junkers cerasmart fussbodenheizung, junkers cerasmart einstellung, warmwassertherme nachts, cerasmart kein warmwasser, junkers heizung cerasmart geht immer aus, wie stelle ich das cerasmart ein, junkers cerasmartmodul wie optimal einstellen forum, cerasmart einstellen
Oben