mephy
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 23.09.2012
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
wir haben ein Haus gekauft mit einer Heizung / Warmwassertherme von Junkers. Modell Cerasmart.
Zusätzlich zur Therme sind noch 6m² Solar auf dem Dach für Warmwasser.
Momentan ist die Therme so eingestellt, dass Warmwasser und Heizwasser ab 5 Uhr morgens bis 22 Uhr nachts geheizt werden.
Durch das Solarmodul sehe ich aber beim Warmwasser hier keinen Sinn.
Nun meine Überlegung. Das Warmwasser wird ja auch nur beheizt wenn der Speicher unter eine gewisse Temperatur fällt. Nehmen wir an ich stelle die Therme so ein dass das Warmwasser immer 50°C haben soll und stelle die Heizzeit aber auf Nachts. Also z.b. 22 Uhr bis 5 Uhr morgens.
Wenn jetzt im Winter ein schöner Tag ist heizt tagsüber das Solar. Nachts merkt dadurch die Therme dass genug Warmwasser vorhanden ist und heizt es nicht extra mit Gas noch auf. Was bei einer Tageinstellung passieren würde. Also Doppelaufheizung.
Würde diese Überlegung auch in der Praxis funktionieren oder nicht?
wir haben ein Haus gekauft mit einer Heizung / Warmwassertherme von Junkers. Modell Cerasmart.
Zusätzlich zur Therme sind noch 6m² Solar auf dem Dach für Warmwasser.
Momentan ist die Therme so eingestellt, dass Warmwasser und Heizwasser ab 5 Uhr morgens bis 22 Uhr nachts geheizt werden.
Durch das Solarmodul sehe ich aber beim Warmwasser hier keinen Sinn.
Nun meine Überlegung. Das Warmwasser wird ja auch nur beheizt wenn der Speicher unter eine gewisse Temperatur fällt. Nehmen wir an ich stelle die Therme so ein dass das Warmwasser immer 50°C haben soll und stelle die Heizzeit aber auf Nachts. Also z.b. 22 Uhr bis 5 Uhr morgens.
Wenn jetzt im Winter ein schöner Tag ist heizt tagsüber das Solar. Nachts merkt dadurch die Therme dass genug Warmwasser vorhanden ist und heizt es nicht extra mit Gas noch auf. Was bei einer Tageinstellung passieren würde. Also Doppelaufheizung.
Würde diese Überlegung auch in der Praxis funktionieren oder nicht?