Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest

Diskutiere Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest im Fenster und Eingangstüren Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hi. Ich möchte von meiner Mietwohnung das Einsteckschloss wechseln. Aktuell ist da ein Buntbartschloss drin. Oben hängt noch ein...
  • Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest Beitrag #1

Kyo3

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hi. Ich möchte von meiner Mietwohnung das Einsteckschloss wechseln. Aktuell ist da ein Buntbartschloss drin. Oben hängt noch ein Sicherheitsschloss. Unabhängig vom Sicherheitsschloss, möchte ich das "Hauptschloss" auch mit einem neuen Einsteckschloss+Sicherheitsschloss auswechseln, um ein Smart Lock anzubringen.

Ich habe heute alle Schrauben entfernt (2 für den vorderen Türgriff, 1 für die Gegenseite, 2 innen), aber das Einsteckschloss lässt sich nicht einen Millimeter bewegen.
Ich habe schon was durchgezogen und stark dran gezogen - nichts. Das Einsteckschloss war von innen stark übermalt - musste ich schon abkratzen, um an die Schrauben zu kommen. Ich habe es dann noch so gut es ging entlang des Einsteckschlosses abgekratzt.

Wisst ihr, woran das liegen könnte? Irgendwelche versteckten Schrauben?

Hier mal ein paar Bilder dazu:

1684959170215.png

1684959336345.png

1684959368752.png

1684959502477.png


Das zusätzliche Sicherheitsschloss zu entfernen hatte ich bereits versucht, allerdings ließ es sich auch einfach nicht entfernen, obwohl alle 4 Schrauben gelöst waren.

Danke und LG
 
  • Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest Beitrag #2

Kyo3

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Mir fällt gerade auch auf... Da das ja eigentlich nur eine Innentür ist, bräuchte ich dann ja auch eine neue Verkleidung, die die alten Maße hat, aber mit Profilzylinder als Öffnung.. ach man, irgendwie hatte ich mir das einfacher vorgestellt. Ist das alles genormt? Sonst würde man ja den Abdruck sehen..
 
  • Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest Beitrag #3

asconav6

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
1.017
Zustimmungen
238
Ort
Wuppertal
Die alten Schlösser hängen manchmal ganz schön fest da drin. Da hilft nur ein Schraubendreher durch die Nuss und richtig kräftig ziehen. Oder mit Schraubendreher an der Stulpkante etwas hinterhebeln. Irgendwann löst sich das Schloss. Es wird nur über 2 Schrauben gehalten.
Du benötigst dann eine neue Sicherheitsgarnitur. Diese gibt es in verschiedene Größen. Sollte optisch ja auch etwas zu Deinen anderen Beschlägen passen.
 
  • Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest Beitrag #4

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.714
Zustimmungen
1.771
Ort
50189 Elsdorf
evtl. mal eine Renovierungsgarnitur ins Auge fassen. Die haben grössere Langschilder, um den alten Kram abzudecken
 
  • Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest Beitrag #5

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
3.165
Zustimmungen
1.222
Das scheint wohl regional unterschiedlich zu sein, aber was du neu brauchst, nennt sich Sicherheits-Beschlag oder Schutzbeschlag. "-garnitur" habe ich noch nie gehört. Egal. Ja, die Maße sind genormt, aber es gibt 'zig verschiedene. Lese am Besten die Einträge dazu bei Wikipedia oder bei einschlägigen Anbietern/Herstellern (z.B. Wagner Sicherheit oder bei Abus), da wird erklärt, was man messen muss und welche möglichen Maße es gibt (es sind Maßzeichnungen dabei).
Schon beim Einsteckschloß musst Du auf die korrekten Maße (Entfernungsmaß (bei solchen Türen 72 oder 92), Stulplänge, Stulp rund oder wie bei Dir eckig) achten, dito beim Sicherheitsbeschlag. Den würde ich nur in ES2 (rc2) oder besser kaufen (das ist der Einbruchschutz), mit Aufbohr-/Kernziehschutzrosette (das ist der drehbare Schlitz vor dem Zylinder) und mit L-förmigem Außengriff und nicht rundem Knauf. Letzteres ist eine Komfort-Frage, aber der L-förmige Außengriff läßt sich immer besser greifen als ein runder Knauf, weil der runde Knauf aus Symmetriegründen näher am Türrahmen ist. Einfach gesagt: beim Rundknauf klemmt man sich eher mal die Hand.

Du benötigst also vier Dinge neu:
- Profilzylinder in der richtigen Länge (z.B. EVVA 4KS oder DOM IX TwinStar oder oder oder)
- Einsteckschloß (auch da gibt es Unterschiede, so gibt es z.B. selbstschließende Einsteckschlösser, DIN-Links/Rechts oder wahlweise, Stulplänge, Stulpbreite)
- Sicherheitsbeschlag ES2/RC2 oder besser mit Kernzieh-Rosette
- Maueranker-Schließblech für die Zargen-Seite! Ohne kannste die Tür auch gleich unverschlossen lassen, bei den meisten so alten Wohnungseingangstüren gilt: ein Tritt vor die Tür, und das Schließblech bricht komplett aus der Zarge.

Verfeinern kannst Du das dann noch mit einer Türaushebesicherung für die Scharnierseite. Die muss man aber einarbeiten, ein wenig handwerkliches Geschick sollte vorhanden sein. Auch das ist kein perfekter Schutz, kann man überwinden. Aber: ein potentieller Einbrecher muss erheblich(!) mehr Lärm machen.
Mehr Schutz bekommst Du nur noch mit einem "Panzerriegel". Mit dem (mit gleichschließendem Zylinder zum eigentlichen Türschloß) hättest Du dann das Maximum an möglicher Sicherheit in so einer Tür erreicht. Mehr geht nur durch Austausch von Tür und Zarge.

Bedenke: wenn Du das Zusatzschloß oben einfach ausbaust, hast Du stattdessen ein nicht gerade kleines Loch. Entweder einfach drinlassen oder gegen ein neues Zusatzschloß tauschen.

Am sinnvollsten ist: Teile ausbauen und damit zum Händler gehen oder Teile ausbauen, relevante Maße feststellen, wieder einbauen, kaufen, dann austauschen.

Übrigens: alle Teile, die ich genannt habe, findet man mit den genannten Bezeichnungen via Suchmaschine.
 
  • Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest Beitrag #6
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.983
Zustimmungen
1.985
Ort
Ostholstein
Da nimmt man einen glatten Schlitzschraubendreher und hebelt den alten Schloßkasten oberhalb-bzw unterhalb der Schaublöcher aus ?
Bevor da neues eingebaut wird - mit Erlaubnis der Eigentümers - die alten Farbschichten in Falz abschleifen?
 
  • Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest Beitrag #7

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
3.165
Zustimmungen
1.222
Da nimmt man einen glatten Schlitzschraubendreher und hebelt den alten Schloßkasten oberhalb-bzw unterhalb der Schaublöcher aus ?
Ehm, nein?! Damit macht man sich ja sofort Macken in die Tür. Da nimmt man - wie hier schon erwähnt - einen passenden Schraubendreher, steckt ihn durch die Drücker-Nuss und zieht das Schloß heraus.
 
  • Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest Beitrag #9

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.189
Zustimmungen
353
Ehm, nein?! Damit macht man sich ja sofort Macken in die Tür. Da nimmt man - wie hier schon erwähnt - einen passenden Schraubendreher, steckt ihn durch die Drücker-Nuss und zieht das Schloß heraus.
Zur Sicherheit: an beiden Seiten des Schraubenziehers beim Ziehen zugreifen.
 
Thema:

Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest

Einsteckschloss von Wohnungstür sitzt fest - Ähnliche Themen

Einsteckschloss in Haustüre sitzt fest: Hallo ! Bei unserer Haustüre ist jetzt nach 22 Jahren die Türfalle defekt, so dass ich das Einsteckschloss "einfach" tauschen wollte. Habe...
Oben